Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Sportvereine und Marketing

Título: Sportvereine und Marketing

Trabajo , 2000 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Nienaber (Autor), Felix Wit (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Marketing ist ein gängiges weil sinnvolles Instrument erwerbswirtschaftlicher Unternehmen. Die Aufgabe besteht darin Unternehmensaktivitäten im Hinblick auf freie Märkte zu planen, zu koordinieren und zu kontrollieren. Im Marketingbereich werden Produkte oder andere Wertgüter am Markt angeboten oder getauscht. Dazu bedient man sich gewisser Instrumentarien die in Kapitel 2.1 erläutert werden. Marketing unterstützt folglich das Ziel von erwerbswirtschaftlichen Unternehmen, Gewinne zu erzielen und zu mehren.
Auch Sportvereine unterliegen, soweit sie auch ökonomische Interessen verfolgen der Notwendigkeit ihre Kosten durch Einnahmen zu decken. Diese Einnahmen sind unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr durch die übliche Finanzierung von Vereinen, nämlich durch die von den Mitgliedern eingeworbenen finanziellen Ressourcen, zu erzielen. Die Folge ist, daß Sportvereine zusätzlich Einnahmen erzielen müssen beziehungsweise unternehmerisch tätig werden müssen. Insofern folgen Sportvereine Marktgesetzen, die erwerbswirtschaftliches Handeln auch in Vereinen als Nonprofitorganisationen implementieren.
Es stellt sich allerdings die Frage, ob die Organisationsform der Sportvereine in Abhängigkeit unternehmerischer Tätigkeiten auch die Instrumentarien erwerbswirtschaftlicher Unternehmen bedingungslos übernehmen kann oder ob die spezifische Organisationsform den Instrumenten des gewinnorientierten Marktes Grenzen aufzeigt? Dies soll am Beispiel des Marketings als Instrument der Gewinnsteigerung untersucht werden. Mit anderen Worten versuchen wir eine Antwort auf die zentrale Fragestellung zu finden: Ist Marketing für Sportvereine sinnvoll?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marketing als erwerbswirtschaftliches Instrument der Gewinnerzielung
    • Marketinginstrumentarien aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    • Die Anwendung von Marketinginstrumentarien in Unternehmen
  • Marketing als Instrument zur Erzielung von Einnahmen in Sportvereinen
    • Strukturbesonderheiten von Sportvereinen als Nonprofitorganisationen
    • Gewinnerzielungsmöglichkeiten von Sportvereinen
    • Die Anwendung von Marketinginstrumentarien in Sportvereinen
  • Möglichkeiten und Grenzen von Marketing in Sportvereinen
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anwendbarkeit von Marketinginstrumentarien in Sportvereinen. Dabei werden die Unterschiede zwischen gewinnorientierten Unternehmen und Nonprofitorganisationen wie Sportvereinen beleuchtet und die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten für die Anwendung von Marketingstrategien im Sportkontext analysiert.

  • Marketing als Werkzeug zur Gewinnerzielung in erwerbswirtschaftlichen Unternehmen
  • Die besonderen Strukturen und Herausforderungen von Sportvereinen als Nonprofitorganisationen
  • Die Anwendung von Marketinginstrumenten zur Steigerung von Einnahmen in Sportvereinen
  • Die Grenzen und Möglichkeiten von Marketing im Kontext von Sportvereinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Notwendigkeit, dass auch Sportvereine ihre Kosten durch Einnahmen decken müssen.

Kapitel 2 beleuchtet Marketing als erwerbswirtschaftliches Instrument der Gewinnerzielung und beschreibt verschiedene Definitionen von Marketing. Es werden zudem die wichtigen Marketinginstrumente aus betriebswirtschaftlicher Sicht vorgestellt.

Kapitel 3 fokussiert auf Marketing als Instrument zur Erzielung von Einnahmen in Sportvereinen. Es untersucht die besonderen Strukturmerkmale von Sportvereinen als Nonprofitorganisationen und erörtert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus dieser Organisationform für den Einsatz von Marketing ergeben.

Schlüsselwörter

Marketing, Sportvereine, Nonprofitorganisationen, Gewinnmaximierung, Einnahmensteigerung, Marketinginstrumente, betriebswirtschaftliche Sicht, Marktgesetze, Gewinnerzielungsmöglichkeiten.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Sportvereine und Marketing
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Sportwissenschaften und Psychologie)
Curso
Hauptseminar: Ökonomische Aspekte des Sports
Calificación
1,0
Autores
Daniel Nienaber (Autor), Felix Wit (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
15
No. de catálogo
V8935
ISBN (Ebook)
9783638157698
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sportverein Marketing nonprofit organizations
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Nienaber (Autor), Felix Wit (Autor), 2000, Sportvereine und Marketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8935
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint