1. Einleitung
Der Pazifische Westen der USA umfasst die Bundesstaaten Washington im Norden, daran angrenzend Oregon und im Süden Kalifornien. Doch trotz ihrer Nachbarschaft und den gemeinsamen großräumigen Lagebeziehungen unterscheiden sich diese Staaten in ihrer ökonomischen und demographischen Entwicklung grundlegend voneinander. Kalifornien nimmt eine Sonderstellung ein, nicht nur weil es der bevölkerungsreichste Staat der USA ist, sondern auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Wertschöpfung eine Ausnahme darstellt. Aus diesem Grund gehe ich besonders intensiv auf diesen Staat ein.
Um eine Arbeit zum Wirtschafts- und Bevölkerungswandel in den Pazifikküstenstaaten zu verfassen, ist es meiner Meinung nach erforderlich chronologisch vorzugehen und sich zu Beginn über die Erschließung und Besiedelung dieser Bundesstaaten der USA zu informieren. Die beiden Weltkriege hatten großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region, aus diesem Grund widme ich dieser Epoche einen eigenen Abschnitt in meiner Arbeit.
Insbesondere zu Beginn der neunziger Jahre führte die wirtschaftliche Krise zu einem enormen Verlust von Arbeitsplätzen und damit zusammenhängend zu einer negativen Wanderungsbilanz. In diesem Teil meiner Arbeit zeigt sich der Zusammenhang zwischen der Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung besonders deutlich.
Anschließend betrachte ich die heutige und zukünftige Bevölkerungs- und Wirtschaftssituation des Pazifischen Westens der USA. Zum Schluss erläutere ich die Bedeutung der transpazifischen Handelsbeziehungen für die wirtschaftliche Entwicklung in den drei Staaten.
Die Grundlage meiner Arbeit bildet ein Artikel über den Pazifischen Westen der USA aus der Zeitschrift „Geographische Rundschau“.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung bis zum Ersten Weltkrieg
- Die Besiedelung des Westens
- Die Wirtschaft in ihren Anfängen
- Die Zeit der Weltkriege
- Der Wirtschaftsboom
- Das Bevölkerungswachstum und seine Ursachen
- Die Zeit des Kalten Krieges
- Bevölkerung
- Wirtschaft
- Die neunziger Jahre
- Die Wirtschaftsrezession und ihre Auswirkungen
- Die große Abwanderungswelle
- Die momentane und zukünftige Entwicklung
- Neuartige Probleme der Bevölkerungsentwicklung
- Die heutige und zukünftige wirtschaftliche Entwicklung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bevölkerungsentwicklung und dem wirtschaftlichen Wandel im Pazifischen Westen der USA. Ziel ist es, die historische Entwicklung dieser Region von der Besiedlung bis zur Gegenwart zu beleuchten und die wichtigsten Faktoren für den Wandel zu analysieren.
- Die Besiedlung des Pazifischen Westens durch verschiedene Einwanderergruppen
- Der Einfluss von Goldfunden und der transkontinentalen Eisenbahn auf die Wirtschaft und Bevölkerung
- Der Wirtschaftsboom und das Bevölkerungswachstum während der Weltkriege
- Die Bedeutung des Kalten Krieges für die wirtschaftliche und demographische Entwicklung
- Die Auswirkungen der Wirtschaftsrezession der neunziger Jahre auf die Region
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die drei Bundesstaaten Washington, Oregon und Kalifornien vor und beschreibt ihre unterschiedliche ökonomische und demographische Entwicklung. Der Fokus liegt auf Kalifornien, da es der bevölkerungsreichste Staat der USA ist.
- Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung bis zum Ersten Weltkrieg: Dieses Kapitel beleuchtet die Besiedelung des Pazifischen Westens durch verschiedene Indianerstämme und Europäische Einwanderer. Die Bedeutung von Goldfunden und der transkontinentalen Eisenbahn für die wirtschaftliche Entwicklung wird hervorgehoben.
- Die Zeit der Weltkriege: Das Kapitel beleuchtet den Einfluss der beiden Weltkriege auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Straßenbau und die Nutzung des Pazifischen Ozeans für den Transport führten zu einem Wirtschaftsboom.
- Die Zeit des Kalten Krieges: Dieses Kapitel beschreibt die wirtschaftliche und demographische Entwicklung während des Kalten Krieges. Der Einfluss der Rüstungsproduktion und des Aufschwungs der Luftfahrtindustrie wird betrachtet.
- Die neunziger Jahre: Dieses Kapitel analysiert die Wirtschaftsrezession der neunziger Jahre und ihre Auswirkungen auf die Region. Die Abwanderungswelle und der Verlust von Arbeitsplätzen werden beschrieben.
Schlüsselwörter
Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftswandel, Pazifischer Westen, USA, Kalifornien, Washington, Oregon, Besiedlung, Goldfunde, transkontinentale Eisenbahn, Weltkriege, Kalter Krieg, Wirtschaftsrezession, Abwanderungswelle, transpazifische Handelsbeziehungen.
- Arbeit zitieren
- Diana Kühn (Autor:in), 2007, Der Pazifische Westen der USA, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89447