Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Personalmarketing in Unternehmen

Darstellung an ausgewählten Praxisbeispielen

Titel: Personalmarketing in Unternehmen

Seminararbeit , 2008 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thomas vor der Sielhorst (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen durch den Prozess der Internationalisierung und Globalisierung sowie schnell voranschreitende Technologien und Anforderungen an Qualität und Leistungen als auch demografische Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur führen zu einem hohen Wettbewerbs- und Veränderungsdruck bei den Unternehmen.
Diese steigenden Anforderungen beim Personalangebot machen es immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden bzw. zu halten. Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch.

Der Marketingansatz wird jetzt auch im Personalbereich angewandt, der Mitarbeiter wird als Kunde betrachtet und steht nun im Mittelpunkt des Geschehens. Die Unternehmen befinden sich daher in einem stillen „Kampf um Talente“. Um diesen Kampf gewinnen zu können, nutzen die Unternehmen die neuen Möglichkeiten, die die Entwicklung des Internets mit sich gebracht hat.

Im Rahmen der Prozesskette Planning, Attraction, Selection und Integration werden im Rahmen des E-Recruitments neue Wege gegangen, die Bewerber für ein Unternehmen attraktiver zu machen und den Personalbeschaffungsprozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
An wenigen, ausgewählten Praxisbeispielen der Unternehmen Siemens und Deutsche Bank werden diese Möglichkeiten im Rahmen dieser Hausarbeit kurz dargestellt.

Mit Employer Branding bei Siemens wird das Unternehmen als Arbeitgebermarke auf dem Arbeitsmarkt positioniert, um sich auf als Arbeitgeber interessant machen zu können und qualifizierte Kräfte zu rekrutieren sowie bestehende Mitarbeiter halten zu können. Die Einführung eines E-Assessment-Systems bewirkt, dass die Personalvorauswahl kostengünstiger, schneller und effizienter ausgeführt werden kann.
Um die Möglichkeiten des E-Recruitments voll ausschöpfen zu können hat die Deutsche Bank ihren Internetauftritt einem Relaunch unterzogen und durch die Einführung einer eigenen HR-Homepages (Human Resource Homepage) ihre Attraktivität als Arbeitgeber wesentlich erhöht. Die Basis-, Zusatz- und Serviceelemente einer HR-Homepage werden dabei aufgezeigt und die Erfahrungen für eine optimale Gestaltung einer solchen HR-Homepage dargestellt. Der Wettbewerb und starke Konkurrenzdruck auf den Inlandsmärkten zwingt Unternehmen dazu, über den Inlandsmarkt hinaus, sich mit geeigneten Formen der Internationalisierung zu beschäftigen. Der unaufhaltbare Trend zur Globalisierung führt dazu, das sich Unternehmen auf den Weltmärkten präsentieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Demografische Gegebenheiten
    • Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen
    • Anforderungen an den Personalmarkt
    • Anforderungen für die Zukunft
  • Personalmarketing in Unternehmen
    • Personalmarketing - Begriffsdefinition
    • Der Prozess der Personalbeschaffung / E-Recruitment
    • Employer Branding als Instrument des Personalmarketings bei Siemens
      • Vorstellung des Unternehmens
      • Employer Branding als Marke
      • Ausgestaltung des Employer Branding bei Siemens
    • Die HR-Homepage bei der Deutschen Bank
      • Vorstellung des Unternehmens Deutsche Bank
      • Entwicklung einer HR-Homepage im Rahmen der Personalbeschaffung
      • Basis-, Zusatz- und Serviceelemente der HR-Homepage bei Siemens
      • Erfolgsregeln für die HR-Homepage der Deutschen Bank
    • E-Assessment-Center im Rahmen des Personalrecruitment bei Siemens
      • Entwicklungen von Challenge Unlimited bis PERLS bei Siemens
      • Vor- und Nachteile beim Internet - Assessment

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Personalmarketing in Unternehmen, insbesondere im Kontext des E-Recruitments. Der Fokus liegt auf den neuen Möglichkeiten, die das Internet für die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern bietet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes, die durch Globalisierung, technologischen Wandel und demografische Veränderungen entstehen. Darüber hinaus werden exemplarisch die Strategien der Unternehmen Siemens und Deutsche Bank im Bereich Personalmarketing und E-Recruitment vorgestellt und analysiert.

    • Die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes
    • Das Konzept des Personalmarketings und E-Recruitments
    • Die Bedeutung von Employer Branding als Instrument des Personalmarketings
    • Die Rolle von HR-Homepages im Rahmen der Personalbeschaffung
    • Die Einsatzmöglichkeiten von E-Assessment-Centern

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes, die durch demografische Entwicklungen, Globalisierung und den technologischen Fortschritt entstehen. Es zeigt, wie Unternehmen mit dem wachsenden Wettbewerbs- und Veränderungsdruck umgehen müssen und welche Anforderungen an das Personal gestellt werden.
    • Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Personalmarketings und erläutert, wie E-Recruitment als Teil des Personalbeschaffungsprozesses eingesetzt werden kann. Es beschreibt die Strategien des Employer Branding, die von Siemens angewendet werden, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Darüber hinaus werden die Entwicklung und die Elemente einer HR-Homepage bei der Deutschen Bank vorgestellt und deren Bedeutung für die erfolgreiche Personalbeschaffung erläutert. Das Kapitel analysiert auch die Vor- und Nachteile von E-Assessment-Centern im Rahmen des Personalrecruitment.

    Schlüsselwörter

    Personalmarketing, E-Recruitment, Employer Branding, HR-Homepage, E-Assessment-Center, Siemens, Deutsche Bank, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Arbeitsmarkt, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalmarketing in Unternehmen
Untertitel
Darstellung an ausgewählten Praxisbeispielen
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach
Note
1,3
Autor
Thomas vor der Sielhorst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
26
Katalognummer
V89708
ISBN (eBook)
9783638038058
ISBN (Buch)
9783638937016
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalmarketing Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas vor der Sielhorst (Autor:in), 2008, Personalmarketing in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89708
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum