Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › South Asian Studies, South-Eastern Asian Studies

Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen

Title: Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Duc-Hien Huynh (Author)

South Asian Studies, South-Eastern Asian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem "Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen",
auf Chinesisch "zhonghuarenmin gongheguo guiqiao qiaoyi quanyi baohu fa", welches 1991 in Kraft trat. Es ist das erste Spezial-Gesetz, welches die Auslandschinesen schützt.
Die im Ausland lebenden Chinesen bzw. Nachkommen chinesischer Auswanderer stellen weltweit ein einmaliges Phänomen dar: In keinem anderen Land hat die Auswanderung so starke Auswirkungen auf das Mutterland wie in China und damit verbundenen auch soziale, wirtschaftliche und politische Konsequenzen. In der vorliegenden Arbeit werden wir dieses Phänomen unter verschiedenen Gesichtspunkten untersuchen.
Zunächst werden Begrifflichkeiten und Zahlen bezüglich der „Auslandschinesen“ behandelt, da hier in der Literatur häufig Unklarheiten bestehen. Hierauf folgt ein kurzer historischer Rückblick auf die chinesische Auswanderung. Der Mittelteil der Arbeit befasst sich mit der Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen unter den Aspekten Wirtschaft, Rückkehr nach China und Eliten-Verlust. Danach folgt eine Darstellung des ersten chinesischen Gesetzes, welches sich speziell den Auslandschinesen widmet. Im Schlussteil ordnen wir die Stellung der Auslandschinesen ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Hauptteil
    • Erfassung der Auslandschinesen
      • Begrifflichkeiten
      • Zahlen
    • Geschichte der chinesischen Diaspora
    • Politik des Festlandes gegenüber den Auslandschinesen
      • Kapital: Wirtschaftsfaktor Auslandschinesen
      • The Jews of the East und die Rückkehrer
      • Der Brain Drain / Die Auslandschinesen
    • Das Gesetz 中华人民共和国归侨侨眷权益保护法 (kurz: 归侨保护法)/
      • Einleitung und Übersicht
      • Gründe für eine Revision und einige Änderungen
      • Aufbau und Besonderheiten
  • Fazit
  • Anlagen
  • Bibliographie
    • Gesetzestexte
    • Literatur
    • Internetseiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Auslandschinesen und untersucht dessen Auswirkungen auf das Mutterland China unter sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gesichtspunkten. Dabei werden die Definition und die zahlenmäßige Erfassung von Auslandschinesen beleuchtet, die historische Entwicklung der chinesischen Auswanderung und die Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen, insbesondere in Bezug auf Wirtschaftsfaktoren, die Rückkehr nach China und den "Brain Drain". Schließlich wird das erste chinesische Gesetz vorgestellt, welches sich speziell mit den Auslandschinesen befasst.

  • Begriffliche Präzisierung und Abgrenzung verschiedener Gruppen von Auslandschinesen
  • Analyse der historischen Entwicklung der chinesischen Auswanderung
  • Bewertung der Politik der chinesischen Regierung gegenüber den Auslandschinesen
  • Darstellung des chinesischen Gesetzes zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen
  • Einordnung der Bedeutung der Auslandschinesen für China

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik der Auslandschinesen ein und erläutert die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit. Das erste Kapitel behandelt die Definition und die zahlenmäßige Erfassung der Auslandschinesen. Es werden verschiedene Gruppen von Auslandschinesen und die Problematik ihrer genauen Erfassung aufgrund unterschiedlicher Definitionen und fehlender Daten beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Geschichte der chinesischen Auswanderung, wobei die Ursachen, die Entwicklung und die wichtigsten Etappen der Auswanderung dargestellt werden. Das dritte Kapitel analysiert die Politik des chinesischen Festlandes gegenüber den Auslandschinesen. Es werden die wirtschaftliche Bedeutung der Auslandschinesen, die Rückkehrerpolitik und der "Brain Drain" behandelt. Schließlich wird im vierten Kapitel das Gesetz 中华人民共和国归侨侨眷权益保护法 vorgestellt, das sich mit den Rechten und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen befasst.

Schlüsselwörter

Auslandschinesen, chinesische Diaspora, huaqiao, huaren, guiqiao, qiaojuan, Staatsbürgerschaft, Auswanderung, push- und pull-Faktoren, chinesische Regierung, Wirtschaftsfaktor, Brain Drain, Rückkehrerpolitik, Gesetz 中华人民共和国归侨侨眷权益保护法

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen
College
University of Cologne  (Ostasiatisches Seminar)
Course
Gesetzgebung u. Gesetzes- implementierung in der VRC
Grade
1,3
Author
Duc-Hien Huynh (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V89716
ISBN (eBook)
9783638038560
ISBN (Book)
9783638935470
Language
German
Tags
Gesetz Volksrepublik China Schutz Rechte Interessen Auslandschinesen Familienangehörigen Gesetzgebung Gesetzes- Chinese Law Oversea Chinese Chinesisches Recht Volksrepublik China
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Duc-Hien Huynh (Author), 2007, Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89716
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint