Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Unterrichtsstunde: Sachtexte schreiben und überarbeiten

Title: Unterrichtsstunde: Sachtexte schreiben und überarbeiten

Lesson Plan , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kirstin Kannwischer (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Überarbeiten von Texten wurde eine lange Zeit weder von Schülerinnen und Schülern im Unterricht verlangt noch war es als fester Bestandteil im Lehrplan vorgesehen. Die Aufsätze im Deutschunterricht wurden zwar von Schülerinnen und Schülern korrigiert, doch handelte es sich dabei selten um richtige Überarbeitungen, sondern eher um orthografische Berichtigungen. Mittlerweile ist diese Tätigkeit jedoch zunehmend als Aufgabe schulischen Schreibens in den Lehrplänen verankert, denn die „Schülerinnen und Schüler sollen schreiben lernen (…) und zum Schreiben gehört ganz wesentlich auch die Überarbeitung des Geschriebenen“ und somit wird von jungen Schreiberinnen und Schreibern gefordert, dass sie eigene sowie fremde Texte einer Überarbeitung unterziehen können. [...]
Auf den folgenden Seiten soll das Überarbeiten eines Textes und dazugehörige Arbeitstechniken thematisiert werden, wobei der Fokus auf der sprachlichen Verbesserung liegt. Wie bereits erwähnt, beziehen sich die Überarbeitungen der Schülerinnen und Schüler vor allem auf orthografische Merkmale, wodurch ein Text jedoch qualitativ nicht verändert wird. Aus diesem Grund sollen die Schülerinnen und Schüler in der im folgenden vorgestellten Doppelstunde lernen, wie sie durch eine Verbesserung der Sprache einen Text auch in der Qualität ändern können.
Formulierung des Lernziels: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Schüleraufsatz Der Bengalische Tiger mit Hilfe bestimmter Kriterien in Bezug auf sprachliche Merkmale verbessern und dabei erkennen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, einen Text hinsichtlich der Sprache zu gestalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Didaktische Grundlegung anhand von Forschungsliteratur
  • 2. Die vierte Stunde im Rahmen einer Unterrichtssequenz mit dem Thema ,Sachtexte schreiben und überarbeiten'
    • 2.1 Curriculare Überlegungen
    • 2.2 Formulierung des Lernziels: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Schüleraufsatz Der Bengalische Tiger mit Hilfe bestimmter Kriterien In Bezug auf sprachliche Merkmale verbessern und dabei erkennen, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, einen Text hinsichtlich der Sprache zu gestalten.
    • 2.3 Vermittlung entsprechender Kenntnisse und Fertigkeiten
    • 2.4 Situierung der Stunde im Rahmen der Unterrichtssequenz
    • 2.5 Struktur der Unterrichtsstunde: Didaktische und methodische Artikulation der Aufgabenstellung
  • 3. Stellung der Hausaufgabe oder Ausblick auf die nächste Unterrichtsstunde
  • 4. Anlagen
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der didaktischen Grundlegung und der Planung einer Unterrichtsstunde für die vierte Klasse zum Thema "Überarbeitung eines Schüleraufsatzes hinsichtlich der Sprache". Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Arbeitstechniken, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihre Texte in Bezug auf sprachliche Merkmale zu verbessern.

  • Die Bedeutung von Textüberarbeitung im Deutschunterricht
  • Arbeitstechniken zur Verbesserung von Schülertexten
  • Die Vermittlung von Sprachbewusstsein und Sprachkompetenz
  • Die Integration von Überarbeitungstechniken in den Lehrplan der Grundschule
  • Die konkrete Planung einer Unterrichtsstunde zum Thema "Überarbeitung eines Schüleraufsatzes"

Zusammenfassung der Kapitel

1. Didaktische Grundlegung anhand von Forschungsliteratur

In diesem Kapitel wird die Bedeutung von Textüberarbeitung im Deutschunterricht und die Entwicklung der Überarbeitungspraxis im Laufe der Zeit beleuchtet. Es werden die Gründe diskutiert, warum Textüberarbeitung lange Zeit in der Grundschule vernachlässigt wurde, und die Vorteile dieser Tätigkeit für die Entwicklung von Sprachkompetenz und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern hervorgehoben. Das Kapitel stellt außerdem wichtige Aspekte für die erfolgreiche Implementierung von Textüberarbeitung in der Grundschule vor, insbesondere die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schülern konkrete Arbeitstechniken und Checklisten zur Verfügung zu stellen.

2. Die vierte Stunde im Rahmen einer Unterrichtssequenz mit dem Thema ,Sachtexte schreiben und überarbeiten'

Dieser Teil der Arbeit setzt sich mit den curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen für die Grundschule und dem Fach Deutsch auseinander, wobei der Fokus auf dem Kompetenzbereich "Schreiben" und "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" liegt. Es werden die spezifischen Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler im Bereich Textüberarbeitung im Zusammenhang mit den Kompetenzerwartungen des Lehrplans beleuchtet. Darüber hinaus wird die konkrete Planung einer Unterrichtsstunde mit dem Thema "Überarbeitung eines Schüleraufsatzes" vorgestellt.

Schlüsselwörter

Textüberarbeitung, Arbeitstechniken, Schreibdidaktik, Sprachbewusstsein, Sprachkompetenz, Schüleraufsatz, Checklisten, Curriculare Vorgaben, Grundschule, Sprachliche Merkmale, Unterrichtsplanung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Sachtexte schreiben und überarbeiten
College
University of Vechta  (Institut für Anglistik und Germanistik)
Course
Arbeitstechniken im Lese- und Schreibunterricht
Grade
1,3
Author
Kirstin Kannwischer (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V89864
ISBN (eBook)
9783638039222
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Sachtexte Arbeitstechniken Lese- Schreibunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kirstin Kannwischer (Author), 2007, Unterrichtsstunde: Sachtexte schreiben und überarbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89864
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint