Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Strategieentwicklung und Strategierealisierung im digitalen Zeitalter für Start-Ups in Deutschland

Title: Strategieentwicklung und Strategierealisierung im digitalen Zeitalter für Start-Ups in Deutschland

Bachelor Thesis , 2020 , 64 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: David Höhnke (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Unternehmen möchte sich langfristig und erfolgreich mit seinen angebotenen Produkten und Dienstleistungen am Markt positionieren. Vor allem bei Geschäftsgründungen ist dafür neben einer guten Geschäftsidee auch eine passende Wettbewerbsstrategie essenziell, die auf Basis der heutigen digitalen Möglichkeiten angewandt und kommuniziert werden kann. Eine gut durchdachte Positionierung und Ausführung der Wettbewerbsstrategie ist für Start-Ups von zentraler Bedeutung, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile realisieren zu können.

Der Schwerpunkt der vorliegenden Abschlussarbeit liegt daher auf der Entwicklung und Realisierung generischer als auch hybrider Wettbewerbsstrategien im digitalen Zeitalter. Am Praxisbeispiel eines Start-Ups wird zudem die Anwendung einer ausgewählten Strategie aufgezeigt. Das Start-Up ist die Klippenziege GmbH aus Düsseldorf, die im Jahr 2016 einen Gin auf den Markt gebracht hat und diesen mittels einer ausgewählten Strategie zu einem regional erfolgreichen Produkt machen konnte.

Zu den Strategien zählen zunächst die generischen Wettbewerbsstrategien von Michael E. Porter, die ein Unternehmen verfolgen sollte, um erfolgreicher als seine Mitbewerber zu sein. Demnach sollten Unternehmen anstreben, kostengünstiger als die Konkurrenz zu arbeiten, sich unter anderem durch Innovationen oder Qualität von anderen abzuheben oder sich auf eine Nische zu fokussieren. Dabei geht Porter davon aus, dass nur in Ausnahmefällen mehr als eine der Strategien verfolgt werden sollte. Im Gegensatz zu den generischen Wettbewerbsstrategien gehen die hybriden Wettbewerbsstrategien davon aus, dass sich die einzelnen Ansätze erfolgreich miteinander verknüpfen lassen. Unterschieden werden dabei die simultane, die sequentielle und die multilokale Strategie, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, sich im Markt zu behaupten.
Die Frage nach der passenden Strategie unter Berücksichtigung des digitalen Wandels muss sich jedes Start-Up stellen, das sich erfolgreich im Markt aufstellen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Wettbewerbsstrategien
      • Generische Wettbewerbsstrategien
      • Hybride Wettbewerbsstrategien
      • Entwicklung und Realisierung einer Strategie
    • Digitaler Wandel
      • Digitalisierung
      • Digitale Transformation
      • Veränderung der Wertschöpfungskette
    • Unternehmensgründung
      • Definition Start-Up
      • Methode Lean Start-Up
      • Herausforderungen durch den digitalen Wandel
  • Bausteine eines Businessplans
    • Executive Summary
    • Geschäftsidee
    • Zielgruppe
    • Markt & Wettbewerb
    • Marketing & Vertrieb
    • Wahl der Rechtsform
    • SWOT-Analyse
    • Finanzierung
  • Phasen von Start-Ups
    • Vorgründungsphase
    • Gründungsphase
    • Wachstumsphase
  • Praxisbeispiel Klippenziege GmbH
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Digitale Prozesse im Unternehmen
    • Auswahl und Umsetzung der Strategie
    • Werbemaßnahmen
    • Vertriebsaktivitäten
    • Controlling-Maßnahmen
    • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Realisierung von Wettbewerbsstrategien im digitalen Zeitalter für Start-Ups in Deutschland. Das Hauptziel ist es, die Herausforderungen und Chancen zu analysieren, die sich aus dem digitalen Wandel für Start-Ups ergeben, und aufzuzeigen, wie diese durch die Anwendung von Wettbewerbsstrategien bewältigt werden können.

  • Analyse von generischen und hybriden Wettbewerbsstrategien
  • Bewertung des Einflusses des digitalen Wandels auf die Unternehmensstrategie
  • Untersuchung von Erfolgsfaktoren für Start-Ups im digitalen Zeitalter
  • Entwicklung von strategischen Ansätzen zur Positionierung und Differenzierung am Markt
  • Praxisbezogene Anwendung der Erkenntnisse am Beispiel der Klippenziege GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit definiert sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen behandelt, darunter Wettbewerbsstrategien, der digitale Wandel und Unternehmensgründung. Kapitel 3 befasst sich mit den Bausteinen eines Businessplans, während Kapitel 4 die Phasen von Start-Ups beschreibt. In Kapitel 5 wird das Praxisbeispiel Klippenziege GmbH vorgestellt, anhand dessen die Anwendung der erarbeiteten Erkenntnisse gezeigt wird. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Wettbewerbsstrategie, Digitaler Wandel, Start-Ups, Businessplan, Unternehmensgründung, Marketing, Vertrieb, Controlling und Wirtschaftlichkeitsrechnung.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Strategieentwicklung und Strategierealisierung im digitalen Zeitalter für Start-Ups in Deutschland
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
David Höhnke (Author)
Publication Year
2020
Pages
64
Catalog Number
V899520
ISBN (eBook)
9783346192448
ISBN (Book)
9783346192455
Language
German
Tags
Stategieentwicklung Strategierealisierung digitales Zeitalter Digitalisierung Start-Ups Deutschland Strategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Höhnke (Author), 2020, Strategieentwicklung und Strategierealisierung im digitalen Zeitalter für Start-Ups in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint