Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Ist "A theory of justice" nur eine Utopie?

Title: Ist "A theory of justice" nur eine Utopie?

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Smaxwil (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der als Neubegründer der politischen Philosophie in der Gegenwart bekannte John Rawls verfasste im Jahre 1971 „A Theory of Justice“ („Gerechtigkeit als Fairness“ in der deutschen Übersetzung), mit der er sein Lebenswerk in literarische Form fasste.
Rawls wollte eine Gerechtigkeitskonzeption für eine gerechte Gesellschaft entwickeln. Eine realistische Utopie?
Seit „A Theory of Justice“ orientiert sich die systematisch betriebene Staatsphilosophie hauptsächlich an Rawls Argumenten.
Wie Rawls Theorie genau aussieht und wie er sie begründet, welches Lob und welche Kritik diese Theorie hervorrief und warum sie einen so hohen Stellenwert hat, dass sie schon kurz nach ihrer Erstveröffentlichung in die Reihe der Klassiker aufgenommen wurde, soll in dieser Arbeit behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • John Rawls Biographie
    • Rawls Ideen und Ziele
  • Politische Gerechtigkeit
  • Die Idee des politischen Liberalismus
  • A Theory of Justice
    • Der Urzustand
    • Der Schleier des Nichtwissens
    • Die Gleichheit
    • Die Vernunft
    • Das gegenseitige Desinteresse
    • Gerechtigkeit
    • Grundsätze
    • Grundgüter
    • Gerechtigkeitsgrundsätze
    • Unterschiedsprinzip
    • Freiheit
    • Der Begriff Bürger
    • Die wohlgeordnete Gesellschaft
    • Der Staat und die Verfassung theoretisch
  • Global

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gerechtigkeitskonzeption von John Rawls, insbesondere mit seinem Werk „A Theory of Justice“. Die Arbeit analysiert Rawls' zentrale Argumente und versucht, seine Theorie in ihrer ursprünglichen und neuformulierten Form zu verstehen. Dabei wird insbesondere der moralphilosophische Aspekt der ursprünglichen Theorie im Vergleich zu ihrer politischen Variante beleuchtet.

  • Rawls' Gerechtigkeitskonzeption als „realistische Utopie“
  • Der Urzustand und der Schleier des Nichtwissens in Rawls' Theorie
  • Die Unterscheidung zwischen Moralphilosophie und politischer Philosophie bei Rawls
  • Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten in Rawls' Werk
  • Die Bedeutung von Rawls' Theorie für die gegenwärtige Staatsphilosophie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt John Rawls als Neubegründer der politischen Philosophie vor und erläutert kurz den Hintergrund und die Entstehung seiner wichtigsten Werke, „A Theory of Justice“ und „Political Liberalism“. Sie hebt die Bedeutung von Rawls' Gerechtigkeitskonzeption für die gegenwärtige Staatsphilosophie hervor und skizziert den Fokus der vorliegenden Arbeit.
  • John Rawls Biographie: Dieser Abschnitt liefert einen Überblick über Rawls' Leben, von seiner Kindheit bis zu seinen wichtigsten akademischen Stationen und seinen wissenschaftlichen Einflüssen. Er beleuchtet auch die Entstehung seiner wichtigsten Werke und skizziert kurz den Inhalt von „The Law of Peoples“.

Schlüsselwörter

John Rawls, Gerechtigkeit als Fairness, politische Philosophie, Moralphilosophie, Urzustand, Schleier des Nichtwissens, Gerechtigkeitsgrundsätze, Unterschiedsprinzip, Freiheit, politische Gerechtigkeit, liberale Gerechtigkeitskonzeption, Staatsphilosophie, „A Theory of Justice“, „Political Liberalism“

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ist "A theory of justice" nur eine Utopie?
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,0
Author
Julia Smaxwil (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V89959
ISBN (eBook)
9783638042161
ISBN (Book)
9783638940061
Language
German
Tags
Utopie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Smaxwil (Author), 2004, Ist "A theory of justice" nur eine Utopie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint