Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Reiseveranstalter und Web 2.0. Wie nutzt die Tourismusindustrie die sozialen Netzwerke?

Title: Reiseveranstalter und Web 2.0. Wie nutzt die Tourismusindustrie die sozialen Netzwerke?

Term Paper , 2011 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat das Ziel, die Frage, welche Potenziale das Web 2.0 bietet und inwieweit diese bereits genutzt werden, zu beantworten. Außerdem sollen die Herausforderungen für Reiseveranstalter im Internet aufgezeigt werden.

Seit Erfindung des Internets hat sich die Art der Kommunikation permanent gewandelt. Verständigte man sich früher ausschließlich "offline", werden heute sowohl die private als auch die geschäftliche Kommunikation immer mehr digital über das Internet abgewickelt. Dieser Wandel macht auch vor der Tourismusindustrie nicht Halt. Die Auswirkungen sind unter anderem, dass Reiseveranstalter das Internet, und in den letzten Jahren das web 2.0, für sich entdeckt haben und über soziale Netzwerke mit Kunden in Kontakt treten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Vom web 1.0 zum web 2.0
    • 1.1 Grundlagen web 1.0
    • 1.2 Grundlagen web 2.0
  • 2 Reiseveranstalter und Kundenkommunikation
    • 2.1 Kommunikation ohne Internet
    • 2.2 Kommunikation über Social Media
  • 3 Potenziale des web 2.0 in sozialen Netzwerken für Reiseveranstalter
    • 3.1 Marketinginstrument
    • 3.2 Kundenakquisition
    • 3.3 Kundenbindung
    • 3.4 Kundeninformation
  • 4 Herausforderungen im web 2.0
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Potenziale des web 2.0 für Reiseveranstalter. Sie analysiert, inwieweit diese Potenziale bereits genutzt werden und beleuchtet die Herausforderungen, die sich im Internet für Reiseveranstalter ergeben.

  • Die Entwicklung vom web 1.0 zum web 2.0 und seine Auswirkungen auf die Reisebranche
  • Die Möglichkeiten der Kundenkommunikation im web 2.0 für Reiseveranstalter
  • Die Nutzung von sozialen Netzwerken als Marketinginstrument, für Kundenakquisition, Kundenbindung und Kundeninformation
  • Die Herausforderungen, die sich für Reiseveranstalter im web 2.0 stellen
  • Die Potenziale des web 2.0 für die Reisebranche.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und hebt die Bedeutung des Internets für die Reisebranche hervor. Kapitel 1 beleuchtet die Entwicklung vom web 1.0 zum web 2.0 und deren Auswirkungen auf die Kommunikation. Kapitel 2 analysiert die Kommunikation zwischen Reiseveranstaltern und Kunden im Kontext des Internets. Kapitel 3 untersucht die Potenziale des web 2.0 für Reiseveranstalter, insbesondere im Bereich des Marketings, der Kundenakquisition, der Kundenbindung und der Kundeninformation. Kapitel 4 befasst sich mit den Herausforderungen, die sich für Reiseveranstalter im web 2.0 ergeben.

Schlüsselwörter

Web 2.0, Reiseveranstalter, Kundenkommunikation, Social Media, Marketing, Kundenakquisition, Kundenbindung, Kundeninformation, Herausforderungen, Potenziale.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Reiseveranstalter und Web 2.0. Wie nutzt die Tourismusindustrie die sozialen Netzwerke?
College
Heilbronn University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
21
Catalog Number
V899795
ISBN (eBook)
9783346221735
ISBN (Book)
9783346221742
Language
German
Tags
Reiseveranstalter web 2.0 Social Media Kundenkommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Reiseveranstalter und Web 2.0. Wie nutzt die Tourismusindustrie die sozialen Netzwerke?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint