Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Jugendsprache in Spanien

Title: Jugendsprache in Spanien

Seminar Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Schumann (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl die Jugendsprache keinesfalls ein Phänomen ist, welches erst in den letzten Jahren aufkam, ist sie noch unzureichend erforscht.
Bisher gibt es unter den Linguisten weder eine einheitliche Bezeichnung, noch eine konkrete Definition. Dennoch werde ich versuchen, in den folgenden Kapiteln einen angemessenen Überblick über die Entstehung der Jugendsprache, deren Geschichte und Merkmale zu geben.
Des Weiteren werde ich mich an die Frage, inwieweit die Jugendsprache einen eigenständigen Substandard darstellt, herantasten und einen Vergleich zwischen der spanischen und mexikanischen Jugendsprache wagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakteristika
  • Geschichte der Jugendkultur und Entstehung deren „Sprache“
  • Analyse der spanischen Jugendsprache
    • Wortbildung
      • Semantische Deformation
      • Metaphern
      • Dysphemismen
      • Suffigierung
      • Apokopen
      • Wortspiele
      • Anglizismen
  • Spanische und mexikanische Jugendsprache im Vergleich
  • lenguaje móvil
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Jugendsprache in Spanien und beleuchtet ihre Entstehung, Geschichte, Merkmale und Besonderheiten. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über dieses linguistische Phänomen zu geben und zu erforschen, inwiefern die Jugendsprache als eigenständiger Substandard betrachtet werden kann. Darüber hinaus wird ein Vergleich zwischen der spanischen und mexikanischen Jugendsprache angestellt.

  • Entwicklung und Geschichte der Jugendsprache in Spanien
  • Charakteristika der Jugendsprache: Sonder- und Gruppensprache
  • Analyse der Wortbildung und sprachlichen Merkmale
  • Vergleich der spanischen und mexikanischen Jugendsprache
  • Der Einfluss neuer Kommunikationsmittel auf die Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Jugendsprache ein und stellt die Forschungsfrage nach der eigenständigen Substandard-Natur der Jugendsprache. Sie skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit, die sich mit der Entstehung, Geschichte und den Merkmalen der Jugendsprache beschäftigt, sowie einem Vergleich zwischen der spanischen und mexikanischen Jugendsprache.

Charakteristika

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Charakterisierung der Jugendsprache. Es analysiert verschiedene Ansätze und Definitionen von „Sonder- und Gruppensprache“ und beleuchtet die Schwierigkeit einer eindeutigen Abgrenzung. Die Rolle des Alters und der sozialen Marginalität wird diskutiert und die Bedeutung der Sprache als Mittel zur Selbstbestätigung und Abgrenzung gegenüber Erwachsenen betont.

Geschichte der Jugendkultur und Entstehung deren „Sprache“

Das Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Jugendsprache in Spanien. Es beschreibt den Beginn der Jugendkultur in den 60er Jahren mit der Rock-/Pop-Kultur, die Suche der Jugendlichen nach einem Platz in der Gesellschaft und die Entstehung einer Gegenkultur. Die Bedeutung von Kommunen und subkulturellen Bewegungen wird beleuchtet und die Entwicklung der spanischen Jugendkultur in den 70er Jahren mit dem „rollo“ beschrieben. Der Einfluss neuer Kommunikationsmittel auf die Verbreitung und Entwicklung der Jugendsprache wird erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der spanischen Jugendsprache, den Merkmalen von Sonder- und Gruppensprachen, der Geschichte der Jugendkultur und der Entstehung der Jugendsprache. Die Analyse der Wortbildung, insbesondere der semantischen Deformation, Metaphern, Dysphemismen, Suffigierung, Apokopen, Wortspiele und Anglizismen, steht im Mittelpunkt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Vergleich der spanischen und mexikanischen Jugendsprache. Schließlich wird der Einfluss des „lenguaje móvil“ auf die Jugendsprache untersucht.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendsprache in Spanien
College
http://www.uni-jena.de/  (Romanistik)
Course
Varietätenlinguistik des Spanischen
Grade
1,3
Author
Stefanie Schumann (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V90013
ISBN (eBook)
9783638026857
ISBN (Book)
9783638925341
Language
German
Tags
Jugendsprache Spanien Varietätenlinguistik Spanischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Schumann (Author), 2007, Jugendsprache in Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint