Kaum ein anderes Thema wird in den letzten Monaten von der Medienwelt so intensiv
behandelt wie die Hypothekenkrise in den USA. Meldungen über Entlassungen, ungewöhnlich hohe Abschreibungen, Rekordverluste und Liquiditätseng pässe auf den Finanzmärkten verbreiten besonders unter Kapitalanlegern Unsicherheit. Betroffen ist dabei längst nicht nur der Hypothekenmarkt. Um einen Überblick zu bekommen, wer aus welchen Gründen an den turbulenten Geschehnissen beteiligt ist, wird die Hypothekenkrise zu Beginn der Arbeit in den globalen Finanzsektor eingeordnet. Das darauf folgende Kapitel beleuchtet die einzelnen Akteure mit ihren Rollen, betrachtet die wichtigsten Ereignisse im zeitlichen Kontext und liefert Gründe für das Ausmaß. Anschließend werden die Auswirkungen auf den betroffenen Märkten beschrieben
und wird auf die Maßnahmen seitens der amerikanischen Notenbank und Regierung, die der Krise entgegenwirken sollen, eingegangen. Zum Abschluss wird die Situation auf dem deutschen bzw. europäischen Markt behandelt und ein aktueller Ausblick auf die Markttendenzen gegeben. Eine gezogenes Fazit sowie der darin enthaltende Hinweis auf einen alternativen Anlagetrend runden diese Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Volkswirtschaftliche Verflechtungen durch die Finanzpolitik
- Der globale Finanzmarkt
- Gefahren einer Störung
- Die Entstehung der Krise
- Aufgaben und Ziele der Immobilienmarktteilnehmer
- Private Haushalte
- Banken
- Ratingagenturen
- Zweckgesellschaften
- Finanzinvestoren
- Bondsversicherer
- Notenbanken
- Ablauf der Ereignisse
- Der Aufbau einer Immobilienblase
- Gründe für den Niedergang
- Folgen für den Finanzmarkt
- Gefahren des Finanzmarktes
- Verantwortliche der Krise
- Aufgaben und Ziele der Immobilienmarktteilnehmer
- Auswirkungen und Maßnahmen
- Auswirkungen auf die betroffenen Märkte
- Maßnahmen der Federal Reserve
- Maßnahmen der amerikanischen Regierung
- Situation in Deutschland und Europa
- Unmittelbare Folgen
- Unterschiede in der deutschen Baufinanzierung
- Ausblick für den globalen Finanzmarkt
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Hypothekenkrise in den USA und ihren Auswirkungen auf den globalen Finanzmarkt. Das Hauptziel ist es, die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der Krise zu analysieren sowie die beteiligten Akteure und deren Rollen zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Maßnahmen der amerikanischen Notenbank und Regierung, die der Krise entgegenwirken sollen, betrachtet.
- Die Entstehung und Entwicklung der Hypothekenkrise in den USA
- Die Rolle der verschiedenen Akteure am Immobilienmarkt
- Die Auswirkungen der Krise auf den Finanzmarkt und die Weltwirtschaft
- Die Reaktion der amerikanischen Notenbank und Regierung auf die Krise
- Die Situation auf dem deutschen und europäischen Markt
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel erläutert die Einordnung der Hypothekenkrise in den globalen Finanzsektor und gibt einen Überblick über die relevanten Akteure. Im zweiten Kapitel werden die Aufgaben und Ziele der Immobilienmarktteilnehmer wie Private Haushalte, Banken, Ratingagenturen, Zweckgesellschaften, Finanzinvestoren, Bondsversicherer und Notenbanken beleuchtet.
Das dritte Kapitel beschreibt den Verlauf der Hypothekenkrise, angefangen mit dem Aufbau einer Immobilienblase bis hin zu den Gründen für deren Niedergang. Außerdem werden die Folgen für den Finanzmarkt und die möglichen Gefahren betrachtet. Das Kapitel schließt mit einer Analyse der Verantwortlichen der Krise ab.
Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen der Krise auf die betroffenen Märkte sowie die Maßnahmen der Federal Reserve und der amerikanischen Regierung zur Abwehr der Krise behandelt. Das fünfte Kapitel behandelt die Situation in Deutschland und Europa, wobei insbesondere die unmittelbaren Folgen und Unterschiede in der deutschen Baufinanzierung beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind die Hypothekenkrise, Finanzmarkt, Immobilienmarkt, Subprime-Hypotheken, Ratingagenturen, Finanzinvestoren, Federal Reserve, US-Wirtschaft, globale Finanzkrise, und Baufinanzierung. Darüber hinaus werden die wichtigsten Akteure und ihre Rollen im Kontext der Krise beleuchtet.
- Arbeit zitieren
- Michael Schlemmer (Autor:in), 2008, Die Hypothekenkrise in den USA und ihre Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90018