Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die Corporate Identity des Unternehmens. Konzepte und ausgewählte Beispiele

Titre: Die Corporate Identity des Unternehmens. Konzepte und ausgewählte Beispiele

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Worin liegt der Unterschied zwischen dem Vize-Weltmarktführer Toyota und dem deutschen Edelwagenhersteller Mercedes? Die Antwort lautet Corporate Identity. Beide Unternehmen haben ihre eigene Identität und treten dem entsprechend in der Öffentlichkeit auf. Jedoch ist Corporate Identity mehr als das bloße Auftreten in der Öffentlichkeit. Was es bedeutet und welche Formen es gibt, bildet den zentralen Leitfaden dieser Arbeit.

Für das Grundverständnis der Thematik wird zu Beginn der Begriff Corporate Identity definiert. Danach folgen die Aufgaben, Erscheinungsformen und die Instrumente der Corporate Identity. Des Weiteren werden die verschiedenen Phasen, die die Corporate Identity im Laufe der Geschichte durchlaufen hat, erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Corporate Identity?
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Corporate Identity und Corporate Image
  • 3. Corporate Personality
  • 4. Corporate Design
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Aufgaben und Erscheinungsformen
  • 5. Corporate Behaviour
    • 5.1 Definition
    • 5.2 Bereiche des Corporate Behaviour
      • 5.2.1 Internes Corporate Behaviour
      • 5.2.2 Externes Corporate Behaviour
    • 5.3 Aufgaben
  • 6. Corporate Communication
    • 6.1 Definition
    • 6.2 Aufgaben
  • 7. Phasen der Corporate Identity
    • 7.1 Traditionale Periode
    • 7.2 Markentechnische Periode
    • 7.3 Design-Periode
    • 7.4 Strategische Periode
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Konzept der Corporate Identity und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die dieses wichtige Element der Unternehmensführung ausmachen. Die Arbeit strebt danach, ein umfassendes Verständnis der Corporate Identity zu vermitteln und gleichzeitig ihre Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens zu verdeutlichen. Die wichtigsten Themenschwerpunkte der Arbeit sind:
  • Definition und Bedeutung der Corporate Identity
  • Die Instrumente der Corporate Identity: Corporate Design, Corporate Behaviour und Corporate Communication
  • Die Entwicklung der Corporate Identity über verschiedene Phasen hinweg
  • Die Rolle der Corporate Identity in der Gestaltung des Unternehmensimages
  • Praktische Beispiele für die Anwendung von Corporate Identity in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Kapitel 1: Einleitung**: Dieses Kapitel führt in das Thema der Seminararbeit ein und verdeutlicht die Relevanz der Corporate Identity am Beispiel von Toyota und Mercedes. Es werden die Ziele und die Struktur der Arbeit dargelegt.
  • **Kapitel 2: Was ist Corporate Identity?**: Hier wird der Begriff „Corporate Identity“ definiert und seine Bedeutung im Kontext der Unternehmensführung erläutert. Die Definitionen und Aufgaben der drei Instrumente Corporate Design, Corporate Behaviour und Corporate Communication werden vorgestellt.
  • **Kapitel 3: Corporate Personality**: Dieses Kapitel befasst sich mit der Corporate Personality, einem wichtigen Aspekt der Corporate Identity, der die Persönlichkeit eines Unternehmens prägt.
  • **Kapitel 4: Corporate Design**: In diesem Kapitel werden die Definition, Aufgaben und Erscheinungsformen des Corporate Designs behandelt. Es wird erläutert, wie das Corporate Design die visuelle Identität eines Unternehmens prägt.
  • **Kapitel 5: Corporate Behaviour**: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Corporate Behaviour, das den Umgang eines Unternehmens mit seinen Stakeholdern umfasst. Es werden die verschiedenen Bereiche des Corporate Behaviour, sowohl intern als auch extern, sowie die Aufgaben des Corporate Behaviour erläutert.
  • **Kapitel 6: Corporate Communication**: In diesem Kapitel wird die Corporate Communication, die strategische Kommunikation eines Unternehmens, definiert. Es werden die Aufgaben der Corporate Communication erläutert und ihre Bedeutung für die Gestaltung des Unternehmensimages hervorgehoben.
  • **Kapitel 7: Phasen der Corporate Identity**: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Corporate Identity und zeigt die verschiedenen Phasen auf, die sie durchlaufen hat. Es werden die Charakteristika der einzelnen Phasen, wie z.B. die Traditionale Periode und die Design-Periode, beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Corporate Identity, Corporate Design, Corporate Behaviour, Corporate Communication, Unternehmensimage, Unternehmensphilosophie, Markenführung, strategische Kommunikation, Stakeholder-Management. Diese Begriffe repräsentieren die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit, die die Bedeutung der Corporate Identity für die erfolgreiche Unternehmensführung verdeutlichen.
Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Corporate Identity des Unternehmens. Konzepte und ausgewählte Beispiele
Université
Erfurt University of Applied Sciences
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V900426
ISBN (ebook)
9783346203564
ISBN (Livre)
9783346203571
Langue
allemand
mots-clé
beispiele corporate identity konzepte unternehmens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die Corporate Identity des Unternehmens. Konzepte und ausgewählte Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900426
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint