Diese Arbeit befasst sich mit der Gesundheitsregion München. Hauptaugenmerk wird dabei auf die übergeordnete Behörde, also dem Referat für Gesundheit und Umwelt, und dem Gesundheitsbeirat gelegt. Der Masterplan Gesundheitswirtschaft München steht ebenfalls im Fokus der Bewertung. Anschließend erfolgt eine kritische Bewertung zum Gesamtkonzept und am Ende wird ein Fazit gezogen.
Auch wenn das ärztliche Versorgungsniveau in Bayern im Weltmaßstab sehr hoch ist, ist es trotz dessen wichtig, dieses weiter auszubauen und zu erhalten. Diese Aufgabe erfüllen in München mehrere Mechanismen bzw. Institutionen. In München haben dabei das Referat für Gesundheit und Umwelt und der Gesundheitsbeirat eine zentrale Funktion bei der Erfüllung dieser Aufgabe. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Demographie und der technische Fortschritt erfordern eine ständige Anpassung und kluge strategische Entscheidungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Methodik
- 3. München
- 3.1 Stadt München
- 3.2 Gesundheitsstandort München
- 3.3 Referat für Gesundheit und Umwelt
- 3.4 Gesundheitsbeirat der Landeshauptstadt München
- 3.5 Initiative Gesundheitsstandort München
- 4. Projekte und Angebote der Stadt
- 5. Bewertung
- 6. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung der Gesundheitsregion München. Im Mittelpunkt steht dabei die übergeordnete Behörde, das Referat für Gesundheit und Umwelt, sowie der Gesundheitsbeirat. Der Masterplan Gesundheitswirtschaft München wird ebenfalls kritisch betrachtet.
- Bewertung der Gesundheitsregion München
- Analyse des Referats für Gesundheit und Umwelt
- Bewertung des Gesundheitsbeirats
- Bedeutung des Masterplans Gesundheitswirtschaft München
- Einfluss von Demographie und technischem Fortschritt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit eines funktionierenden Gesundheitssystems in München dar. Sie erläutert die zentralen Akteure und die Bedeutung der Gesundheitsregion München. In Kapitel 2 wird die Methodik der Arbeit beschrieben.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Stadt München, ihren Status als Gesundheitsstandort und die wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen, insbesondere das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie den Gesundheitsbeirat. Kapitel 4 behandelt Projekte und Angebote der Stadt München im Bereich der Gesundheitsversorgung.
Schlüsselwörter
Gesundheitsregion München, Referat für Gesundheit und Umwelt, Gesundheitsbeirat, Masterplan Gesundheitswirtschaft München, Demographie, technischer Fortschritt, Gesundheitsversorgung, Bewertung.
- Citar trabajo
- Gabriel Tsonyev (Autor), 2020, Gesundheitsregion München. Analyse und Bewertung des Referats für Gesundheit und Umwelt und des Gesundheitsbeirats, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900496