Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Methods and Research Logic

Fragestellungen zur Medienrhetorik. Umgang mit Kamera und Mikrofon, Körpersprache bei Medienauftritten, Vorbereitung auf Pressefragen

Title: Fragestellungen zur Medienrhetorik. Umgang mit Kamera und Mikrofon, Körpersprache bei Medienauftritten, Vorbereitung auf Pressefragen

Submitted Assignment , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Doina Vorosan (Author)

Communications - Methods and Research Logic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit besteht aus drei Aufgaben. Die Ausgangssituation besteht in der Vorbereitung einer fiktiven Pressekonferenz. In der ersten Aufgabe wird erläutert, auf welche Weise die Grundlagen für einen natürlichen und professionellen Umgang mit Kamera und Mikrofon eingeübt werden. Die zweite befasst sich mit der Bedeutung von Mimik, Gestik und Blickkontakt bei Medienauftritten. In der dritten geht es um die Vorbereitung auf mögliche Fragen der Presse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe B1
  • Aufgabe B2
  • Aufgabe B3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Vorbereitung und Durchführung professioneller Medienauftritte. Ziel ist es, Trainingsmethoden für den souveränen Umgang mit Kamera und Mikrofon aufzuzeigen und wichtige Aspekte der nonverbalen Kommunikation hervorzuheben.

  • Vorbereitung eines Medienauftritts
  • Nonverbale Kommunikation und Körpersprache
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Effektive Storytelling-Techniken
  • Die Bedeutung der Kleidung und des äußeren Erscheinungsbilds

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe B1: Trainingsmethoden für den professionellen Umgang mit Kamera und Mikrofon: Dieses Kapitel behandelt die entscheidende Rolle der Vorbereitungsphase für einen erfolgreichen Medienauftritt. Es werden Vorbereitungsfragen (z.B. Zielgruppe, Kernbotschaft, mögliche Fragen) diskutiert, die einen souveränen Eindruck gewährleisten. Der Text betont die Ähnlichkeit zwischen Medienauftritten und Vorträgen, hebt aber die von einem Moderator gelenkte Dramaturgie hervor. Es werden verschiedene Aspekte wie Storytelling, Körpersprache (Gesten, Haltung, Lächeln), Kleidung und der Umgang mit Lampenfieber detailliert erläutert. Die Bedeutung einer klaren Struktur, authentischer Kommunikation und angemessener Kleidung wird hervorgehoben. Der Umgang mit Lampenfieber wird als Herausforderung dargestellt, deren Bewältigung durch mentale Vorbereitung und die positive Nutzung der Adrenalinausschüttung erreicht werden kann. Beispiele für körperliche Symptome von Lampenfieber werden aufgeführt, und die Notwendigkeit einer individuellen „Beruhigungsstrategie“ wird betont.

Schlüsselwörter

Medienauftritt, Vorbereitung, Kamera, Mikrofon, Nonverbale Kommunikation, Körpersprache, Storytelling, Lampenfieber, Authentizität, Planung.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Vorbereitung und Durchführung professioneller Medienauftritte"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Vorschau auf eine Arbeit, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung professioneller Medienauftritte befasst. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Aufgaben werden behandelt?

Das Dokument behandelt mindestens drei Aufgaben (Aufgabe B1, Aufgabe B2, Aufgabe B3), wobei der Fokus auf Aufgabe B1 im Detail erläutert wird. Die anderen Aufgaben werden nur im Inhaltsverzeichnis genannt.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Trainingsmethoden für den souveränen Umgang mit Kamera und Mikrofon aufzuzeigen und wichtige Aspekte der nonverbalen Kommunikation im Kontext von Medienauftritten hervorzuheben.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit befasst sich mit der Vorbereitung eines Medienauftritts, nonverbaler Kommunikation und Körpersprache, dem Umgang mit Lampenfieber, effektiven Storytelling-Techniken und der Bedeutung der Kleidung und des äußeren Erscheinungsbilds.

Was wird in Kapitel B1 behandelt?

Kapitel B1 konzentriert sich auf Trainingsmethoden für den professionellen Umgang mit Kamera und Mikrofon. Es behandelt die Vorbereitungsphase, inklusive der Definition der Zielgruppe und Kernbotschaft, den Umgang mit möglichen Fragen und betont die Ähnlichkeit zu Vorträgen. Es werden Storytelling-Techniken, Körpersprache, Kleidung, und der Umgang mit Lampenfieber detailliert erklärt. Mentale Vorbereitung und die positive Nutzung von Adrenalin zur Bewältigung von Lampenfieber werden ebenfalls angesprochen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Medienauftritt, Vorbereitung, Kamera, Mikrofon, Nonverbale Kommunikation, Körpersprache, Storytelling, Lampenfieber, Authentizität und Planung.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung professioneller Medienauftritte auseinandersetzen, z.B. Journalisten, Sprecher, oder Personen, die in der Öffentlichkeit auftreten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Fragestellungen zur Medienrhetorik. Umgang mit Kamera und Mikrofon, Körpersprache bei Medienauftritten, Vorbereitung auf Pressefragen
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Medien- und Kommunikationsmanagement)
Grade
1,0
Author
Doina Vorosan (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V900994
ISBN (eBook)
9783346197719
ISBN (Book)
9783346197726
Language
German
Tags
fragestellungen kamera körpersprache medienauftritten medienrhetorik mikrofon pressefragen umgang vorbereitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doina Vorosan (Author), 2018, Fragestellungen zur Medienrhetorik. Umgang mit Kamera und Mikrofon, Körpersprache bei Medienauftritten, Vorbereitung auf Pressefragen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint