Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Rassismus im Arbeitsrecht

Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit praxisnahen Fallbeispielen

Titel: Rassismus im Arbeitsrecht

Hausarbeit , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Recht hat bei der Bekämpfung von Diskriminierungen eine wichtige und entscheidende Rolle. Bereits die Existenz von Gesetzen entfaltet Wirkungen, die zu dieser Bekämpfung wesentlich beitragen. In dieser Arbeit soll dabei der Fokus auf Rassismus im Arbeitsverhältnis gerichtet werden. Es gilt die Frage zu beantworten, inwiefern das Recht sowohl Arbeitgebende wie auch Arbeitnehmende vor Rassismus schützt und welche Auswirkungen es im Arbeitskontext haben kann.

Das Recht hat bei der Bekämpfung von Diskriminierungen eine wichtige und entscheidende Rolle. Bereits die Existenz von Gesetzen entfaltet Wirkungen, die zu dieser Bekämpfung wesentlich beitragen. In dieser Arbeit soll dabei der Fokus auf Rassismus im Arbeitsverhältnis gerichtet werden. Es gilt die Frage zu beantworten, inwiefern das Recht sowohl Arbeitgebende wie auch Arbeitnehmende vor Rassismus schützt und welche Auswirkungen es im Arbeitskontext haben kann. Das Augenmerk liegt nicht nur auf dem zunächst offensichtlichen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Denn zum Arbeitsrecht gehören viele weitere Rechtsvorschriften, die weiterhelfen um Diskriminierungen wie Rassismus im Arbeitsverhältnis aufzudecken, ihnen entgegenzuwirken und entsprechende Handlungsschritte zu verfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Rassismus
  • Verankerung von Rassismus im Arbeitsrecht
  • Fallbeispiele aus der Praxis
    • „Bist du eigentlich so eine Hardcore-Muslimin?“
    • „Okay, Sie sind also Deutscher. Aber was sind Sie denn eigentlich?“
    • „Sie sind doch nur ein feiger Bananenfresser!“
  • Fazit
  • Thesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Verankerung von Rassismus im deutschen Arbeitsrecht und den Schutz, den das Recht vor Diskriminierung aufgrund der Rasse bietet. Der Fokus liegt auf der Rolle des Rechts bei der Bekämpfung von Rassismus im Arbeitsverhältnis, wobei über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hinaus auch andere relevante Rechtsvorschriften betrachtet werden.

  • Definition und historische Entwicklung des Begriffs Rassismus
  • Rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung von Rassismus im Arbeitsrecht (AGG, Grundgesetz, Betriebsverfassungsgesetz)
  • Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis, die Rassismus im Arbeitskontext illustrieren
  • Auswirkungen von Rassismus auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Rassismus im Arbeitsverhältnis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Rechtsverständnisses von Rassismus für den Schutz vor Diskriminierung und fokussiert auf Rassismus im Arbeitsverhältnis. Das Kapitel "Rassismus" definiert den Begriff, beleuchtet seine historische Entwicklung und untersucht die zugrundeliegenden Mechanismen. Das Kapitel "Verankerung von Rassismus im Arbeitsrecht" analysiert relevante Gesetzesartikel aus dem Grundgesetz, dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und dem Betriebsverfassungsgesetz, die sich mit Rassismus im Arbeitskontext befassen. Das Kapitel "Fallbeispiele aus der Praxis" präsentiert kurze Fallbeispiele, die verschiedene Formen von Rassismus am Arbeitsplatz veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Rassismus, Diskriminierung, Arbeitsrecht, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Grundgesetz (GG), Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Fallbeispiele, Antidiskriminierung, Menschenwürde, Schutz vor Diskriminierung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rassismus im Arbeitsrecht
Untertitel
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit praxisnahen Fallbeispielen
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V901041
ISBN (eBook)
9783346215635
ISBN (Buch)
9783346215642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arbeitsrecht auseinandersetzung eine fallbeispielen rassismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Rassismus im Arbeitsrecht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901041
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum