Die Arbeit wird im Rahmen des Seminars Copmuterlinguisitik angefertigt und beschäftigt sich mit der Untersuchung der Fehler eines Textes, die bei der maschinellen Übersetzung von Google Translate auftreten. Der ausgewählte Text ist ein literarischer Text von Franz Kafka und trägt den Titel "Die Verwandlung". Im ersten Kapitel des Hauptteils werden die theoretischen Grundlagen der Computerlinguistik dargelegt. Die Computerlinguistik ist ein neuer Bereich der Linguistik. In diesem Kapitel werden die Rolle und die Anwendungsgebiete der Computerlinguistik näher erklärt. Im zweiten Kapitel sollen die Ereignisse der maschinellen Übersetzung erläutert werden und die wichtigsten Voraussetzungen für den maschinellen Übersetzungsvorgang hervorgehoben.
Weiterhin wird die Struktur eines automatischen Übersetzungssystems behandelt und dabei auch die drei Grundphasen analysiert, die für den maschinellen Übersetzungsvorgang wichtig sind. Am Ende des zweiten Kapitels des Hauptteils wird das Google Translate Übersetzungssystem dargestellt, denn durch dieses System soll das literarische Werk übersetzt werden. Im letzten Kapitel des Hauptteils findet die Fehleranalyse statt. Ein Teil des literarischen Werkes wird vom Google Translate übersetzt werden und die Fehler, die sich ergeben, werden näher untersucht und im linguistischen Bereich, zu dem sie gehören, eingeordnet. Am Ende wird diskutiert, ob Google Translate eine gelungene Übersetzung ergeben hat und welche Übersetzungsschwierigkeiten erscheinen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Der Teilbereich der Computerlinguistik
- 2.2 Die Anwendungsbereiche der Computerlinguistik
- 2.2.1 Die gemeinsamen Anwendungsbereiche der Computerlinguistik und der Linguistik
- 3. Maschinelle Übersetzung
- 3.1 Voraussetzungen für die maschinelle Übersetzung
- 3.2 Das System der maschinellen Übersetzung
- 3.3 Google Translate
- 3.4 Textsorte
- 4. Die maschinelle Übersetzung und die Übersetzungsschwierigkeiten
- 4.1 Korpus
- 4.2 Fehleranalyse
- 4.3 Ergebnisse
- 5. Schlussfolgerung
- 6. Nachwort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Fehler, die bei der maschinellen Übersetzung eines literarischen Textes von Franz Kafka ("Die Verwandlung") mit Google Translate auftreten. Die Arbeit zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit von Google Translate im Kontext literarischer Texte zu evaluieren und die Herausforderungen der maschinellen Übersetzung aufzuzeigen.
- Theoretische Grundlagen der Computerlinguistik
- Voraussetzungen und Prozesse der maschinellen Übersetzung
- Analyse der Fehler von Google Translate bei der Übersetzung eines literarischen Textes
- Bewertung der Qualität der maschinellen Übersetzung
- Übersetzungsschwierigkeiten und deren linguistische Einordnung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den Untersuchungsgegenstand: die Analyse von Übersetzungsfehlern von Google Translate bei der Übersetzung von Franz Kafkas "Die Verwandlung". Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt die einzelnen Kapitel mit ihren jeweiligen Schwerpunkten. Der Fokus liegt auf der Methodik und der Zielsetzung der Untersuchung.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Computerlinguistik dar. Es beschreibt die Entwicklung und die Anwendungsbereiche dieser Disziplin, wobei insbesondere die Schnittmenge mit der traditionellen Linguistik hervorgehoben wird. Es werden die verschiedenen Teilgebiete der Linguistik (Morphologie, Syntax, Semantik etc.) erläutert und ihre Relevanz für die Computerlinguistik detailliert dargestellt. Die Kapitel verdeutlicht, wie Computerlinguistik Modelle der Sprachwissenschaft nutzt, um die Verarbeitung natürlicher Sprache durch Computer zu ermöglichen.
3. Maschinelle Übersetzung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Prozess der maschinellen Übersetzung. Es erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche maschinelle Übersetzung, wie z.B. die Verfügbarkeit eines elektronischen Korpus und die Anforderungen an die Struktur des zu übersetzenden Textes. Es werden die verschiedenen Arten von maschinellen Übersetzungssystemen und deren Funktionsweise beschrieben. Der Fokus liegt auf dem hier verwendeten System, Google Translate, und dessen Eigenschaften.
4. Die maschinelle Übersetzung und die Übersetzungsschwierigkeiten: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Fehleranalyse der Google Translate Übersetzung eines Teils von Kafkas "Die Verwandlung". Es beschreibt die angewandte Methodik der Fehleranalyse und kategorisiert die aufgetretenen Fehler nach linguistischen Kriterien. Die Ergebnisse liefern eine detaillierte Übersicht der Übersetzungsschwierigkeiten und beleuchten die Grenzen der maschinellen Übersetzung im Kontext literarischer Texte. Es wird diskutiert, inwiefern Google Translate eine gelungene Übersetzung geliefert hat und welche Herausforderungen sich im Übersetzungsprozess gezeigt haben.
Schlüsselwörter
Computerlinguistik, Maschinelle Übersetzung, Google Translate, Fehleranalyse, Literarische Übersetzung, Franz Kafka, "Die Verwandlung", Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Maschinelle Übersetzung von Franz Kafkas "Die Verwandlung"
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Fehler, die bei der maschinellen Übersetzung von Franz Kafkas "Die Verwandlung" mit Google Translate auftreten. Ziel ist die Evaluierung der Leistungsfähigkeit von Google Translate bei literarischen Texten und die Herausarbeitung der Herausforderungen der maschinellen Übersetzung in diesem Kontext.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen der Computerlinguistik, Maschinelle Übersetzung, Die maschinelle Übersetzung und die Übersetzungsschwierigkeiten, Schlussfolgerung und Nachwort. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der maschinellen Übersetzung und der Fehleranalyse.
Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Computerlinguistik dar. Es beschreibt die Anwendungsbereiche der Computerlinguistik, insbesondere die Schnittmenge mit der traditionellen Linguistik (Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik). Die Relevanz dieser Teilgebiete für die maschinelle Übersetzung wird detailliert erläutert.
Wie funktioniert die maschinelle Übersetzung im Detail (Kapitel 3)?
Kapitel 3 beschreibt den Prozess der maschinellen Übersetzung, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übersetzung (z.B. elektronische Korpora), verschiedene Arten von maschinellen Übersetzungssystemen und die Funktionsweise von Google Translate als verwendetes System.
Welche Ergebnisse liefert die Fehleranalyse (Kapitel 4)?
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Fehleranalyse der Google Translate-Übersetzung eines Auszugs aus Kafkas "Die Verwandlung". Die Fehler werden nach linguistischen Kriterien kategorisiert, um die Übersetzungsschwierigkeiten und die Grenzen der maschinellen Übersetzung bei literarischen Texten aufzuzeigen.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Computerlinguistik, Maschinelle Übersetzung, Google Translate, Fehleranalyse, Literarische Übersetzung, Franz Kafka, "Die Verwandlung", Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik.
Welche Methodik wurde in der Fehleranalyse angewendet?
Die Hausarbeit beschreibt die angewandte Methodik der Fehleranalyse im Detail in Kapitel 4. Die aufgetretenen Fehler werden nach linguistischen Kriterien kategorisiert und analysiert, um die Ursachen für die Übersetzungsschwierigkeiten zu identifizieren.
Welche konkreten Übersetzungsschwierigkeiten werden behandelt?
Kapitel 4 behandelt die konkreten Übersetzungsschwierigkeiten, die bei der Übersetzung von Kafkas "Die Verwandlung" mit Google Translate aufgetreten sind. Diese Schwierigkeiten werden durch die Analyse der Fehler und ihrer linguistischen Einordnung verdeutlicht.
Wie wird die Qualität der maschinellen Übersetzung bewertet?
Die Qualität der maschinellen Übersetzung wird durch die Analyse der in Kapitel 4 beschriebenen Fehler und deren Einordnung in linguistische Kategorien bewertet. Die Ergebnisse liefern eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Google Translate bei der Übersetzung literarischer Texte.
- Arbeit zitieren
- Vasiliki Aspriadou (Autor:in), 2019, Maschinelle Übersetzung mit Google Translate. Fehleranalyse am Beispiel von "Die Verwandlung" (Franz Kafka), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901582