Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Der erste Punische Krieg

Vom Kriegsausbruch bis zum Friedensvertrag

Titel: Der erste Punische Krieg

Seminararbeit , 2006 , 23 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: David Venetz (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, wie es zum Ausbruch des ersten Punischen Krieges kommen konnte und welche Ereignisse und Personen dafür verantwortlich gezeichnet haben. Danach folgt eine Schilderung der Geschehnisse in den Kriegsjahren und den daraus resultierenden Konsequenzen für die beteiligten Parteien.
Anschliessend werden die Umstände untersucht, die diesen langen Krieg zu einem Ende kommen liessen, und zu einem Friedensabkommen geführt haben.
Zuletzt werden der Krieg, der Kriegsverlauf und die Bedeutung des Krieges, so wie dessen Konsequenzen von verschiedenen Blickpunkten aus betrachtet, um deren historischen Bedeutung gerecht zu werden. Die Folgen für die beteiligten Parteien, die Veränderungen im Machtgefüge der Mittelmeerstaaten und die Einordnung des ersten Punischen Krieges in den weiteren Verlauf der Geschichte stehen im Mittelpunkt der abschliessenden Analyse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • VORGESCHICHTE.
    • POLYBIOS.
    • VORGESCHICHTE : DIE EREIGNISSE BIS 264..
  • DER VERLAUF DES ERSTEN PUNISCHEN KRIEGES…………………………
    • VOM KRIEGSAUSBRUCH BIS ZUR SEESCHLACHT BEI MYLAE: 264 BIS 260..
    • VON DER SEESCHLACHT BEI MYLAE BIS ZUM ABZUG DER RÖMER AUS AFRIKA: 260 BIS 255
    • VOM ABZUG DER RÖMER BIS ZUR SCHLACHT BEI DEN AEGATISCHEN INSELN: 255 BIS 241 ...
    • DER FRIEDENS VERTRAG VON 241
  • BEURTEILUNG DES KRIEGES
    • AUS RÖMISCHER SICHT
    • AUS KARTHAGISCHER SICHT.
    • KRIEGSSCHULDFRAGE.
  • SCHLUSSWORT.
  • VERZEICHNISSE.
    • QUELLENVERZEICHNIS .
    • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den ersten Punischen Krieg von 264 bis 241 v. C. zwischen Rom und Karthago umfassend zu analysieren. Sie untersucht die Vorgeschichte, den Verlauf, das Ende und die Nachwirkungen dieses Krieges, um ein tieferes Verständnis für seine Bedeutung in der antiken Welt zu gewinnen.

  • Der Ausbruch des Krieges und die Verantwortlichkeiten
  • Die Schlüsselereignisse und Schlachtverläufe
  • Die Folgen des Krieges für Rom und Karthago
  • Die Einordnung des Krieges in den Kontext der antiken Geschichte
  • Die Bedeutung des Krieges für die Entwicklung der römischen Macht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den ersten Punischen Krieg einordnet und die Bedeutung der Arbeit für das Verständnis der römischen Geschichte hervorhebt. Es folgt ein Kapitel zur Vorgeschichte, das die politischen und militärischen Verhältnisse im Mittelmeerraum vor dem Krieg beleuchtet und die Rolle von Polybios als wichtigem Primärquellenforscher beleuchtet. Anschliessend wird die Zeitspanne bis zum Kriegsausbruch im Jahr 264 v.C. im Detail untersucht.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Verlauf des Krieges. Es werden die wichtigsten Schlachten und Ereignisse, wie etwa die Seeschlacht bei Mylae und der Abzug der Römer aus Afrika, detailliert beschrieben. Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Friedensvertrags von 241 v.C., der das Ende des ersten Punischen Krieges markierte.

Schlüsselwörter

Der erste Punische Krieg, Rom, Karthago, Sizilien, Polybios, Seeschlachten, Kriegsschauplätze, Friedensvertrag, Mittelmeer, römische Expansion, antike Geschichte, politische und militärische Verhältnisse.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der erste Punische Krieg
Untertitel
Vom Kriegsausbruch bis zum Friedensvertrag
Hochschule
Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz)  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Die Römer und das Griechenland im 2. und 1. Jahrhundert v. Chr.
Note
sehr gut
Autor
David Venetz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V90162
ISBN (eBook)
9783638044455
ISBN (Buch)
9783638940733
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Punische Krieg Römer Griechenland Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Venetz (Autor:in), 2006, Der erste Punische Krieg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90162
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum