Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Influencer auf Instagram und ihr sozialisierender Einfluss auf junge Heranwachsende

Titel: Influencer auf Instagram und ihr sozialisierender Einfluss auf junge Heranwachsende

Hausarbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kim Eileen Beckmannn (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll auf einen Aspekt von sozialen Netzwerken eingegangen werden, der für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung gewinnt, in der Forschung allerdings noch ein relativ neues Phänomen ist: die InfluencerInnen. Diese sind gerade in dem sozialen Netzwerk "Instagram" präsent, weshalb sich diese Arbeit auf dieses soziale Netzwerk im Speziellen beschränken wird. Diese Internetpersönlichkeiten lassen ihre Follower, augenscheinlich, an beinahe jedem Aspekt ihres Alltags teilnehmen. Interessant ist, ob und wieso gerade Kinder und Jugendliche so eingebunden sind in das Leben ihrer InfluencerInnen und worin deren sozialisierender Einfluss bestehen könnte.

Dazu muss zunächst einmal erklärt werden, wie Sozialisation theoriegeleitet definiert werden kann, um auf dieser Grundlage genauer auf die sozialisierende Funktion von Medien einzugehen. Außerdem muss theoretisch in die Sozialisation des Geschlechts eingeführt werden, da die sozialen Netzwerke auf diesen Aspekt einen entscheidenden Einfluss haben.

Im Anschluss wird dann untersucht, was Instagram als soziales Netzwerk auszeichnet, um im nächsten Schritt detaillierter auf die InfluencerInnen einzugehen. Dazu muss zuerst dargestellt werden, wer sich als InfluencerIn bezeichnen kann und worin ihre Internetpräsenz motiviert ist. Anschließend soll betrachtet werden, worin die sozialisierende Funktion von InfluencerInnen besteht, ob die Sozialisation bewusst geschieht und wieso der sozialisierende Einfluss so hoch ist.

Zuletzt ist schließlich von Interesse, was empirische Forschungsergebnisse über die unterschiedliche Beeinflussbarkeit von Jungen und Mädchen aussagen. Dabei wird sich zum einen auf das Körperbild der Jungen und Mädchen und auf die Wahrnehmung des Geschlechts fokussiert, da Instagram sich als Netzwerk, indem hauptsächlich Fotos und Videos hochgeladen werden, durch seine visuelle Darstellung von unterschiedlichen Körpern und Geschlechtsentwürfen auszeichnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialisation
    • Begriffserklärung „Sozialisation“
    • Sozialisation durch soziale Medien
    • Sozialisation des Geschlechts
  • Instagram als soziales Netzwerk
  • InfluencerInnen als Sozialisationsinstanz
  • Unterschiede in der Beeinflussung von Mädchen und Jungen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den sozialisierenden Einfluss von InfluencerInnen auf Kinder und Jugendliche im Kontext des sozialen Netzwerks Instagram. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Unterschiede in der Beeinflussung von Mädchen und Jungen gelegt, insbesondere im Hinblick auf Körperbild und Geschlechtswahrnehmung.

  • Theoretische Einordnung des Begriffs der Sozialisation und des Einflusses von Medien auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Analyse der Bedeutung des Geschlechts in der Sozialisation und dessen Konstruktion im Kontext sozialer Medien
  • Charakterisierung von Instagram als soziales Netzwerk und dessen spezifische Funktionen
  • Definition und Analyse der Rolle von InfluencerInnen als Sozialisationsinstanz, insbesondere im Kontext von Instagram
  • Untersuchung empirischer Forschungsbefunde zur Beeinflussung von Jungen und Mädchen durch InfluencerInnen, insbesondere im Hinblick auf Körperbild und Geschlechtswahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfrage nach dem sozialisierenden Einfluss von InfluencerInnen auf Kinder und Jugendliche im Kontext von Instagram. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Einordnung von Sozialisation und den verschiedenen Sozialisationsinstanzen, wobei insbesondere die Rolle von Medien und das Konzept der geschlechtlichen Sozialisation beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich Instagram als sozialem Netzwerk und analysiert dessen spezifische Merkmale und Funktionen. Im Anschluss geht Kapitel 4 auf die Rolle von InfluencerInnen als Sozialisationsinstanzen ein und untersucht die Motivationsfaktoren und die Art und Weise ihrer Interaktion mit ihren Followern. Abschließend analysiert Kapitel 5 empirische Forschungsbefunde zur Beeinflussung von Jungen und Mädchen durch InfluencerInnen, insbesondere im Hinblick auf Körperbild und Geschlechtswahrnehmung.

Schlüsselwörter

Sozialisation, InfluencerInnen, Instagram, soziale Medien, Geschlechtsrollen, Körperbild, Mediensozialisation, Peer-Group, Selbstwahrnehmung, Identität

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Influencer auf Instagram und ihr sozialisierender Einfluss auf junge Heranwachsende
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,7
Autor
Kim Eileen Beckmannn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V901885
ISBN (eBook)
9783346241184
ISBN (Buch)
9783346241191
Sprache
Deutsch
Schlagworte
influencer instagram einfluss heranwachsende
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kim Eileen Beckmannn (Autor:in), 2019, Influencer auf Instagram und ihr sozialisierender Einfluss auf junge Heranwachsende, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901885
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum