Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Das ethische Menschenbild und dessen Auswirkungen auf die Soziale Arbeit

Aus Sicht der Kritischen Theorie und der Systemtheorie

Title: Das ethische Menschenbild und dessen Auswirkungen auf die Soziale Arbeit

Term Paper , 2020 , 11 Pages , Grade: 5.5

Autor:in: Anonym (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fragenstellungen, die in dieser Arbeit behandelt werden, lauten wie folgt: Wie sieht das ethische Menschenbild aus Sicht der Kritischen Theorie und der Systemtheorie aus? Welche Auswirkungen haben die Menschenbilder der Kritischen und der Systemtheorie auf die Soziale Arbeit?

Nach dem Berufskodex von Avenir Social lautet ein Ziel der Sozialen Arbeit, ihre fachlichen Erklärungen, ihre Methoden und ihre Position im interdisziplinären Kontext zu gründen. Eine professionelle Soziale Arbeit verlangt zwingend die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, wie beispielsweise der Politik, der Medizin oder der Soziologie. Das vorliegende Essay befasst sich mit zwei soziologischen Gesellschaftstheorien. Zunächst wird erklärt wie das Menschenbild, die Gesellschaft und die Funktionen der Sozialen Arbeit anhand der beiden Theorien aussehen. Nach den beiden einzelnen Erörterungen über die Theorien folgt ihr Ethikverständnis. Anschließend werden die beiden Theorien einander gegenübergestellt und verglichen. Zum Schluss ziehe ich ein Fazit und positioniere mich persönlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Begriffserläuterung Ethik und Moral
  • Kritische Theorie
    • Ethik und Moral aus Sicht der Kritischen Theorie
    • Auswirkungen des kritischen Menschenbildes auf die Soziale Arbeit
  • Systemtheorie
    • Ethik aus Sicht der Systemtheorie
    • Auswirkungen des systemischen Menschenbildes auf die Soziale Arbeit
  • Theorievergleich
  • Eigene Positionierung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Leistungsnachweis untersucht die ethischen Implikationen der Kritischen Theorie und der Systemtheorie im Kontext der Sozialen Arbeit. Er analysiert die Menschenbilder, die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Funktionen der Sozialen Arbeit, die aus diesen Theorien hervorgehen.

  • Ethische Menschenbilder in der Kritischen und der Systemtheorie
  • Auswirkungen der Menschenbilder auf die Praxis der Sozialen Arbeit
  • Ethikverständnis in beiden Theorien
  • Vergleich der Theorien
  • Persönliche Positionierung und Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Fragestellung

Die Einleitung stellt die Relevanz der ethischen Dimension in der Sozialen Arbeit heraus und führt die beiden Theorien - Kritische Theorie und Systemtheorie - als analytische Rahmenwerke ein. Die Fragestellungen fokussieren auf das ethische Menschenbild und dessen Auswirkungen auf die Praxis der Sozialen Arbeit.

Begriffserläuterung Ethik und Moral

Dieser Abschnitt bietet eine objektive Definition von Ethik und Moral, um ein gemeinsames Verständnis für die anschließende Diskussion zu schaffen.

Kritische Theorie

Der Abschnitt behandelt die Grundprinzipien der Kritischen Theorie, insbesondere die Kritik am Kapitalismus und das Streben nach einer gerechteren Gesellschaft.

Ethik und Moral aus Sicht der Kritischen Theorie

Dieser Teil erörtert, wie die Kritische Theorie Ethik und Moral betrachtet und welche Auswirkungen diese Perspektive auf die Soziale Arbeit hat.

Systemtheorie

Dieser Abschnitt behandelt die Grundzüge der Systemtheorie, die das Zusammenspiel von Systemen und deren Interaktionen betont.

Ethik aus Sicht der Systemtheorie

Dieser Teil untersucht, wie die Systemtheorie ethische Fragen angeht und welche ethischen Implikationen sich daraus ergeben.

Schlüsselwörter

Kritische Theorie, Systemtheorie, Ethik, Moral, Menschenbild, Soziale Arbeit, Kapitalismus, Gesellschaft, Funktionssysteme, Paternalismus, Selbstbestimmung, Strebensethik, Objektives Wohltun, Subjektives Wohlbefinden.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das ethische Menschenbild und dessen Auswirkungen auf die Soziale Arbeit
Subtitle
Aus Sicht der Kritischen Theorie und der Systemtheorie
College
University of Applied Sciences St. Gallen
Grade
5.5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V901889
ISBN (eBook)
9783346231642
ISBN (Book)
9783346231659
Language
German
Tags
Professionsethik kritische Theorie Systemtheorie ethisches Menschenbild
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Das ethische Menschenbild und dessen Auswirkungen auf die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint