Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko

Title: Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko

Term Paper , 1997 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Magister Artium Dorit Heike Gruhn (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Abstieg in die zweite Liga" lautet der Titel eines Spiegel-Artikels von 1996 über die damalige Hochschulkrise in der BRD, der nicht gerade sparsam mit Kritik an der deutschen Universität umging und ihr die US-Unis Harvard oder Yale als Vorbild gegenüberstellte. Wie steht es nun aber mit einem Vergleich zwischen einem Industriestaat wie der BRD und einem sogenannten Schwellenland wie Mexiko? Bei solch einem "ungleichen Vergleich" kann es sicher nicht darum gehen, die so oft dokumentierte -und in mancher Hinsicht seitens der "Schwellenländer" wohl auch überschätzte- Überlegenheit der modernen Industrieländer erneut zu unterstreichen. Ziel dieser Arbeit ist also, die zwei Hochschulsysteme in ihrem jeweils nationalstaatlichen Kontext zu betrachten, um daraufhin Unterschiede oder ähnlich verlaufende Entwicklungen zwischen ihnen entdecken zu können, wobei diese Arbeit inzwischen eher historischen Wert hat, da sie sich auf die Situation von 1997 bezieht.
Die Behauptung, dass die Hochschulorganisationen beider Länder trotz aller gesellschaftlichen Unterschiede dennoch verglichen werden können, stützt sich vor allem auf drei Tatsachen: Erstens gibt es eine Vielzahl an Merkmalen, die allen Hochschulen gemeinsam sind (Selektionsfunktion, spezifische Fächerangebote, Prüfungsordnungen usw.). Zweitens hat das mexikanische Universitätswesen, wenn auch keine deutschen, so doch spanische und französische Wurzeln und befindet sich insofern im Einflussbereich der europäischen Geistesgeschichte. Drittens lassen sich weltweite Entwicklungsparallelen der Bildungssysteme feststellen. Was Ernst Rösner in Bezug auf das Schulwesen als "Supranationalität der Entwicklung der Bildungssysteme" bezeichnet, gilt ebenso für das Hochschulwesen.
Die obigen Ausführungen deuten bereits an, dass für einen Vergleich zahlreiche Aspekte herangezogen werden müssen, denn die Entwicklung des Hochschulwesens beider Länder lässt sich nur im Zusammenhang ihrer geschichtlichen Entwicklung, sowie ihrer politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Einbindung verstehen. Leider ist es im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, auf all diese Faktoren umfassend einzugehen, so dass ich mich auf eine Auswahl von Vergleichskriterien beschränken muss, die im Groben die äuβere und innere Organisationsstruktur, quantitative Entwicklungen, wirtschaftliche und gesellschaftliche Einbindung sowie spezielle aktuelle Probleme des Hochschulwesens der Bundesrepublik und Mexikos sein werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Überlegungen zur Problematik einer vergleichenden Betrachtung Bundesrepublik-Mexiko
  • Deutschlands Universität in der Krise
    • Politisch-administrativer Strukturrahmen und Finanzierung des Hochschulwesens in der BRD
    • Studienorganisation und wissenschaftliches Personal
    • Quantitative Entwicklung der Studentenzahlen; soziale Herkunft, Frauenanteil, Studienabbrecher
    • Gesellschaftliche Einbindung der Hochschule und Arbeitsmarktlage
    • Aktuelle Probleme und Reformdiskussion
  • Das Hochschulwesen in Mexiko aus vergleichender Perspektive
    • Geschichtliche Wurzeln und gegenwärige Struktur
    • Quantitative Entwicklung der Studentenzahlen, Frauenanteil und Arbeitsmarktlage für Akademiker
    • Zum Phänomen des hohen Anteils an Universitätsabgängern "no titulados"
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der aktuellen Tendenzen der Hochschulentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko. Ziel ist es, die beiden Hochschulsysteme in ihren jeweiligen nationalstaatlichen Kontexten zu betrachten und grundlegende Unterschiede oder Parallelen in ihrer Entwicklung aufzuzeigen.

  • Politische und administrative Strukturen des Hochschulwesens
  • Quantitative Entwicklungen wie Studentenzahlen, Frauenanteil und Studienabbrecher
  • Gesellschaftliche Einbindung der Hochschulen und die Arbeitsmarktlage
  • Aktuelle Probleme und Reformdiskussionen im Hochschulwesen
  • Einflüsse der Geschichte und Kultur auf die Hochschulentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Überlegungen zur Problematik einer vergleichenden Betrachtung Bundesrepublik-Mexiko

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Vergleichs zwischen dem Hochschulwesen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko, angesichts ihrer unterschiedlichen gesellschaftlichen und historischen Kontexte.

Deutschlands Universität in der Krise

Dieser Abschnitt untersucht die aktuelle Situation der deutschen Universitäten, ihre politische und administrative Struktur, die Finanzierung, die Studienorganisation, sowie die Entwicklung der Studentenzahlen. Dabei werden auch die gesellschaftliche Einbindung und die Arbeitsmarktlage für Absolventen betrachtet.

Das Hochschulwesen in Mexiko aus vergleichender Perspektive

Dieses Kapitel stellt das mexikanische Hochschulwesen aus vergleichender Sicht dar, mit Fokus auf seine geschichtlichen Wurzeln, die aktuelle Struktur und die Entwicklung der Studentenzahlen. Darüber hinaus wird das Phänomen der "no titulados" untersucht, also Hochschulabsolventen ohne qualifizierte Beschäftigung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Hochschulentwicklung, Vergleich, Bundesrepublik Deutschland, Mexiko, Hochschulsysteme, Studienorganisation, Finanzierung, Studentenzahlen, Arbeitsmarkt, Reformdiskussion, "no titulados", und die gesellschaftliche Einbindung von Universitäten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko
College
University of Hagen  (Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung)
Grade
2,0
Author
Magister Artium Dorit Heike Gruhn (Author)
Publication Year
1997
Pages
23
Catalog Number
V9021
ISBN (eBook)
9783638158374
ISBN (Book)
9783638676298
Language
German
Tags
Hochschulentwicklung Vergleich Deutschland Mexiko
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Dorit Heike Gruhn (Author), 1997, Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9021
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint