Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Micro-economics

Auswirkung des demografischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland

Title: Auswirkung des demografischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland

Essay , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marvin Imlauer (Author)

Economics - Micro-economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, den demografischen Wandel in Deutschland aufzuzeigen und die zukünftigen Auswirkungen auf die Alterssicherung darzustellen. Zum Schluss sollen Lösungsansätze aufgezeigt werden, die eine mögliche Alterssicherung für die nächsten Jahrzehnte ermöglichen soll.

Der demografische Wandel ist in Deutschland bereits in vollem Gange. Die Zahl an älteren Personen über 65 Jahren wächst stetig an und die Zahl der erwerbsfähigen Personen zwischen 20 und 64 Jahren wird immer kleiner. Aufgrund der aktuellen hohen Erwerbstätigkeit in Deutschland, werden große Beitragssummen in die Alterssicherung eingezahlt. Durch die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er Jahre wird die Alterssicherung ab den 2030er-Jahren jedoch vor enormen Problemen stehen, da diese Jahrgänge dann in Rente gehen werden und erhöhte Ausgaben niedrigeren Einnahmen gegenüberstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Forschungsfrage
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Demografischer Wandel
    • Definition
    • Die Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland
    • Bevölkerungsprognose Deutschlands bis 2060
  • Die Alterssicherung
    • Grundlegendes Verfahren
    • Entwicklung der Alterssicherung
    • Die Alterssicherung in der Zukunft
    • Kapitalgedeckte Altersvorsorge
  • Zukunft des Rentensystems
    • Vier Veränderungsansätze
    • Familien- und Migrationspolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert den demografischen Wandel in Deutschland und dessen zukünftige Auswirkungen auf die gesetzliche Alterssicherung. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen des demografischen Wandels für das Rentensystem aufzuzeigen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Altersversorgung in den kommenden Jahrzehnten zu erörtern.

  • Der demografische Wandel in Deutschland: Die Analyse der Veränderungen in der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, insbesondere die Auswirkungen der sinkenden Geburtenrate und der steigenden Lebenserwartung.
  • Die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland: Eine Betrachtung des aktuellen Systems und seiner Herausforderungen im Kontext des demografischen Wandels.
  • Zukünftige Herausforderungen für die Alterssicherung: Eine Analyse der finanziellen und sozialen Folgen des demografischen Wandels für das Rentensystem.
  • Mögliche Lösungsansätze: Die Untersuchung von Reformoptionen für die gesetzliche Alterssicherung, die den demografischen Wandel berücksichtigen.
  • Die Rolle der Familien- und Migrationspolitik: Eine Analyse der Auswirkungen dieser Politikbereiche auf die zukünftige Entwicklung der deutschen Bevölkerung und die Alterssicherung.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Problemstellung und Forschungsfrage ein. Es werden die Herausforderungen der Alterssicherung im Kontext des demografischen Wandels in Deutschland beleuchtet und das Ziel der Arbeit definiert. Die Kapitelstruktur wird ebenfalls vorgestellt.

Kapitel 2: Demografischer Wandel
Das Kapitel definiert den demografischen Wandel und analysiert die Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland. Es zeigt die Auswirkungen der niedrigen Geburtenraten, der steigenden Lebenserwartung und der Zuwanderung auf die Altersstruktur der Bevölkerung auf. Die Kapitel behandelt auch die Bevölkerungsentwicklungsprognosen bis 2060.

Kapitel 3: Die Alterssicherung
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise der gesetzlichen Alterssicherung in Deutschland. Es werden die Entwicklung des Rentensystems sowie die Herausforderungen und Prognosen für die Zukunft der Alterssicherung im Kontext des demografischen Wandels beleuchtet.

Kapitel 4: Zukunft des Rentensystems
Das Kapitel beleuchtet verschiedene Veränderungsansätze für das deutsche Rentensystem. Es geht auf die Notwendigkeit von Reformen ein und analysiert die Rolle der Familien- und Migrationspolitik für die Zukunft der Alterssicherung.

Kapitel 5: Fazit
Dieses Kapitel wird im Preview nicht berücksichtigt, da es die Hauptargumente und Schlussfolgerungen der Arbeit enthält.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Alterssicherung, Rentenversicherung, Geburtenrate, Lebenserwartung, Zuwanderung, Altersstruktur, Bevölkerungsprognosen, Reformansätze, Familienpolitik, Migrationspolitik, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkung des demografischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,7
Author
Marvin Imlauer (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V902869
ISBN (eBook)
9783346221582
ISBN (Book)
9783346221599
Language
German
Tags
alterssicherung auswirkung deutschland wandels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvin Imlauer (Author), 2020, Auswirkung des demografischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint