Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Produktinszenierungen. Vermarktung von Mode in Online Shops

Title: Produktinszenierungen. Vermarktung von Mode in Online Shops

Seminar Paper , 2019 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexandra Popp (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit soll die verschiedenen Möglichkeiten darstellen, wie Mode ansprechend und verkaufsfördernd in Online Shops präsentiert werden kann. Zudem wird darauf eingegangen, welche Faktoren die Art der Produktinszenierung beeinflussen und welche Wirkungen diese letztendlich erzielen kann.

Im ersten Teil der Arbeit werden die Eigenschaften eines Online Shops näher betrachtet. Hier wird insbesondere auf die allgemeinen Grundlagen, Besonderheiten, sowie Vor- und Nachteile eingegangen. Zusätzlich werden anschließend die Besonderheiten von Mode-Online Shops genauer beleuchtet. Im zweiten Teil werden speziell die Produktinszenierungen in Online Shops untersucht. Zuerst wird dargelegt, welche Faktoren die Realisierung beeinflussen, ehe die unterschiedlichen Arten der Produktpräsentationen anhand von Realisierungsbeispielen verschiedener Mode-Online Shops analysiert werden. Welche Wirkungen erreicht werden können, wird im darauf folgenden Kapitel genauer erläutert.

Beinahe jedes Produkt ist heutzutage online erwerbbar und die Konkurrenz zwischen den Online Shops untereinander, als auch dem stationären Handel, wird immer härter. Gerade in der Bekleidungsbranche ist zu beobachten, dass nahezu jede bekanntere Marke ihre Produkte auch über einen eigenen Online Shop vertreibt. Das vielfältige Angebot erschwert die Entscheidung der potenziellen Kunden, ob und bei welchem Online Shop eingekauft werden soll. Aufgrund des immer härter werdenden Wettbewerbs ist es deshalb für Internet Shop Betreiber unerlässlich, den Anforderungen und Wünschen der Konsumenten gerecht zu werden. Denn wer mit einem Online Shop langfristig erfolgreich sein möchte, muss mehr bieten als einen möglichst großen Produktkatalog. Der Kunde wünscht sich neben einer einfachen Bedienbarkeit und exzellentem Service auch ein individuelles Online-Shopping-Erlebnis. Aus diesem Grund ist vor allem eine attraktive Inszenierung der Produkte in Online Shops besonders bedeutsam.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anlass, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Online Shops als Vertriebskanal des elektronischen Handels
    • Grundlagen und Marktrelevanz
    • Allgemeine Besonderheiten, Vorteile und Nachteile
    • Besonderheiten von Mode-Online Shops
  • Produktinszenierungen als Gestaltungselement in Mode-Online Shops
    • Einflussfaktoren auf die Realisierung
    • Arten der Produktinszenierung und Realisierungsbeispiele
      • Produktinszenierungskategorie „Themenwelt“
      • Produktinszenierungskategorie „Flat Lay“
      • Produktinszenierungskategorie „Outfit“
      • Produktinszenierungskategorie „Produktvideo“
      • Produktinszenierungskategorie „Virtuelle Anprobe“
    • Die Wirkung von Produktinszenierungen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Darstellung verschiedener Möglichkeiten, wie Mode ansprechend und verkaufsfördernd in Online Shops präsentiert werden kann. Die Arbeit beleuchtet, welche Faktoren die Art der Produktinszenierung beeinflussen und welche Wirkungen sie letztendlich erzielen kann.

  • Die Bedeutung von Online Shops als Vertriebskanal im E-Commerce.
  • Die besonderen Herausforderungen und Chancen von Mode-Online Shops.
  • Die unterschiedlichen Arten von Produktinszenierungen, wie sie in Mode-Online Shops eingesetzt werden.
  • Die Wirkung von Produktinszenierungen auf die Emotionen und das Kaufverhalten der Kunden.
  • Das Potenzial von Produktinszenierungen für die Steigerung der Conversion-Rate und den Erfolg von Mode-Online Shops.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Seminararbeit ein und beschreibt den Anlass, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die allgemeinen Grundlagen von Online Shops und erläutert die Marktrelevanz, die Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile von Online Shops im Vergleich zum stationären Handel. Es werden auch die Besonderheiten von Mode-Online Shops in Bezug auf die Produktauswahl, die Beratung und die Präsentation von Produkten näher beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich den Produktinszenierungen in Mode-Online Shops. Es werden die Einflussfaktoren auf die Realisierung von Produktinszenierungen, wie technische Voraussetzungen, Urheberrechte, Zielgruppe und Art des Produkts, analysiert. Das Kapitel beschreibt fünf ausgewählte Arten der Produktinszenierung, nämlich „Themenwelt“, „Flat Lay“, „Outfit“, „Produktvideo“ und „Virtuelle Anprobe“, anhand von Realisierungsbeispielen verschiedener Mode-Online Shops. Es wird zudem auf die Wirkung von Produktinszenierungen auf die Emotionen der Kunden, die Kaufbereitschaft und die Conversion-Rate eingegangen.

Kapitel 4 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Produktinszenierungen in Online Shops. Es werden die Herausforderungen und Chancen von Produktinszenierungen für den Erfolg von Mode-Online Shops in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Online Shop, Mode, Produktinszenierung, E-Commerce, Themenwelt, Flat Lay, Outfit, Produktvideo, Virtuelle Anprobe, Conversion-Rate, Kundenerlebnis, Emotionen, Kaufverhalten.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Produktinszenierungen. Vermarktung von Mode in Online Shops
College
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences  (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Course
Marketing Seminar
Grade
1,3
Author
Alexandra Popp (Author)
Publication Year
2019
Pages
28
Catalog Number
V903011
ISBN (eBook)
9783346193117
ISBN (Book)
9783346193124
Language
German
Tags
Marketing Produktinszenierung E-Commerce Online Handel Online Shopping Fashion Mode Modebranche Textilmanagement Vermarktung Kommunikation Medienmanagement Visual Merchandising Bekleidungsbranche Absatz Sales Vertrieb Inszenierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Popp (Author), 2019, Produktinszenierungen. Vermarktung von Mode in Online Shops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint