Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Entwicklung und des Wohlergehens des Kindes in einer Ein-Eltern-Familie, und deren Konflikte, und hat somit die Fragestellung: „Welchen Einfluss haben Familiäre Konflikte im Hinblick auf Ein-Eltern-Familien durch Trennung oder Scheidung auf die frühe kindliche Entwicklung?“. Zunächst wird die Bedeutung der Familie näher erläutert und verschiedenste Familienformen dargelegt. Sowie eine Definition und die Funktionen der Familie, auf die kindliche Entwicklung, wir näher aufgezeigt.
Im nächsten Abschnitt wird auf die grundsätzlichen allgemeinen Familiären Probleme weiter eingegangen. Daraufhin folgt die Familienform Alleinerziehend und ihr Vorkommen in den letzten Jahren. Das zweite Kapitel dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Auswirkung einer Ein-Eltern-Familie in Bezug auf die Entwicklung des Kindes. Dabei wird sich auf die Sozialisation der Ein-Eltern-Familien bezogen, auf die Bindung und die Beziehung zwischen Mutter/Vater und Kind. Natürlich gibt es noch viele weitere Auswirkungen auf das Kind durch das Fehlen eines Elternteils, allerdings würde dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen, auf alle Bereiche weiter ein zu gehen. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengebracht, dargestellt und gegebenenfalls diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Familie Bedeutung
- Definition Familie
- Funktion der Familie
- Die häufigsten familiären Probleme
- Familienform Alleinerziehend
- Vorkommen
- Auswirkungen einer Ein-Eltern-Familie auf die frühe Kindliche Entwicklung
- Sozialisation Begriffserklärung
- Die Sozialisation von Scheidungskindern
- Bindung
- Mutter-Kind-Bindung/Beziehung
- Vater-Kind-Bindung/ Beziehung
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss familiärer Konflikte in Ein-Eltern-Familien auf die frühe kindliche Entwicklung. Die Fragestellung lautet: „Welchen Einfluss haben familiäre Konflikte im Hinblick auf Ein-Eltern-Familien durch Trennung oder Scheidung auf die frühe kindliche Entwicklung?“. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Familie, verschiedene Familienformen und deren Herausforderungen.
- Bedeutung der Familie für die kindliche Entwicklung
- Auswirkungen von Ein-Eltern-Familien auf die kindliche Sozialisation
- Die Rolle von Bindung in Ein-Eltern-Familien
- Häufige familiäre Probleme und deren Einfluss
- Vorkommen von Ein-Eltern-Familien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung diskutiert die umstrittene Thematik der Ein-Eltern-Familie und deren Auswirkungen auf das Kindeswohl. Sie führt in die Forschungsfrage ein: Welchen Einfluss haben familiäre Konflikte in Ein-Eltern-Familien durch Trennung oder Scheidung auf die frühe kindliche Entwicklung? Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Methodik.
Familie Bedeutung: Dieses Kapitel beleuchtet die veränderte Bedeutung der Familie in der heutigen Gesellschaft. Es werden diverse Familienformen, wie Ein-Eltern-, Patchwork- und Regenbogenfamilien, vorgestellt und die historische Entwicklung der Familienstrukturen erörtert. Die Bedeutung der Familie für die frühe kindliche Entwicklung wird hervorgehoben, indem die Familie als primärer Sozialisationsort und erster Kontakt mit kulturellen Lebensformen beschrieben wird. Es werden unterschiedliche Definitionen des Familienbegriffs diskutiert und die zentralen Funktionen der Familie für die kindliche Entwicklung erläutert.
Schlüsselwörter
Ein-Eltern-Familie, kindliche Entwicklung, familiäre Konflikte, Trennung, Scheidung, Sozialisation, Bindung, Mutter-Kind-Beziehung, Vater-Kind-Beziehung, Familienformen.
Häufig gestellte Fragen zu: Einfluss familiärer Konflikte in Ein-Eltern-Familien auf die frühe kindliche Entwicklung
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Einfluss familiärer Konflikte in Ein-Eltern-Familien auf die frühe kindliche Entwicklung. Sie beleuchtet die Bedeutung der Familie, verschiedene Familienformen und deren Herausforderungen, fokussiert sich auf die Auswirkungen von Ein-Eltern-Familien auf die kindliche Sozialisation und die Rolle der Bindung. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Bedeutung der Familie, ein Kapitel zu den Auswirkungen auf die frühe kindliche Entwicklung, ein Fazit und ein Quellenverzeichnis.
Welche Forschungsfrage wird behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Welchen Einfluss haben familiäre Konflikte im Hinblick auf Ein-Eltern-Familien durch Trennung oder Scheidung auf die frühe kindliche Entwicklung?“.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Die Bedeutung der Familie für die kindliche Entwicklung, verschiedene Familienformen (inkl. Ein-Eltern-Familien), die Auswirkungen von Ein-Eltern-Familien auf die kindliche Sozialisation, die Rolle der Bindung (Mutter-Kind- und Vater-Kind-Bindung), häufige familiäre Probleme und deren Einfluss sowie das Vorkommen von Ein-Eltern-Familien.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Familie Bedeutung (inkl. Definition, Funktion, Probleme, Familienform Alleinerziehend und Vorkommen), Auswirkungen einer Ein-Eltern-Familie auf die frühe kindliche Entwicklung (inkl. Sozialisation, Bindung, Mutter-Kind- und Vater-Kind-Beziehung), Fazit und Quellenverzeichnis.
Welche Schlüsselbegriffe sind relevant?
Schlüsselbegriffe sind: Ein-Eltern-Familie, kindliche Entwicklung, familiäre Konflikte, Trennung, Scheidung, Sozialisation, Bindung, Mutter-Kind-Beziehung, Vater-Kind-Beziehung, Familienformen.
Wie ist der Aufbau der Arbeit?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik einführt und die Forschungsfrage formuliert. Es folgt ein Kapitel zur Bedeutung der Familie und ein weiteres Kapitel zu den Auswirkungen von Ein-Eltern-Familien auf die kindliche Entwicklung. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Quellenverzeichnis.
Was wird im Kapitel "Familie Bedeutung" behandelt?
Dieses Kapitel beleuchtet die veränderte Bedeutung der Familie in der heutigen Gesellschaft, stellt diverse Familienformen vor und erörtert die historische Entwicklung der Familienstrukturen. Es hebt die Bedeutung der Familie für die frühe kindliche Entwicklung hervor und diskutiert unterschiedliche Definitionen des Familienbegriffs sowie die zentralen Funktionen der Familie.
Was wird im Kapitel zu den Auswirkungen auf die frühe kindliche Entwicklung behandelt?
Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Ein-Eltern-Familien auf die Sozialisation von Kindern, insbesondere von Kindern aus Trennungs- oder Scheidungssituationen. Es analysiert die Bedeutung der Bindung für die kindliche Entwicklung im Kontext von Ein-Eltern-Familien und untersucht die Mutter-Kind- und Vater-Kind-Beziehung in diesen Familienformen.
- Quote paper
- Franziska Paul (Author), 2020, Auswirkung auf die frühe kindliche Entwicklung durch familiäre Konflikte im Hinblick auf Ein-Eltern-Familien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903361