Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Methode, Ziele und Kritik

Eine kurze Analyse

Title: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Methode, Ziele und Kritik

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Salah Eddine Chtioui (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Methode des handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterricht. In vielen Untersuchungen der letzten Zeit ist erkannt worden, dass der klassische analytische Literaturunterricht vielen Schülern nicht gerecht wird. Die Schüler empfinden den Unterricht oft als wenig ansprechend und die behandelten literarischen Texte langweilig und irrelevant für ihren Alltag. Dies betrifft besonders die Schülergruppe der langsamen Lerner, die infolgedessen schnell als schwach oder gar unbegabt klassifiziert werden, und dadurch noch mehr die Lust am Lesen verlieren. Gerade bei den heutigen Schülergenerationen, die oft buchfern und unter der Dominanz des Fernsehers aufwachsen, scheint der Literaturunterricht sogar eine Antipathie gegenüber dem Lesen zu erzeugen.

Der handlungs- und produktionsorientierte Unterricht, der das Thema dieser Arbeit sein soll, versucht diese Problematik zu lösen. Er nimmt in der aktuellen Didaktik eine zentrale Stellung ein. Die Schüler sollen dabei im Unterricht in ihrer Fantasie, ihren Gefühlen und ihrer Sinnlichkeit angesprochen werden. Die Literatur soll nicht nur mithilfe der analytisch reflexiven Form begegnet werden, sondern auch durch Emotion und Kreativität des einzelnen Schülers.

Um sich dem handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterricht zu nähern, werden in der Arbeit zuerst dessen Methoden und Ziele erläutert. Anhand einiger wichtiger Vertreter (Haas, Spinner, Menzel, Waldmann) soll im Anschluss die didaktische Diskussion über einzelne beispielhafte Verfahrensweisen besprochen werden. Abschließend wird die kritische Betrachtung der Lehrmethode behandelt, welche auch Gegenstand einiger Kontroversen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Geschichtliche Entwicklung
  • Vertreter des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Ziele des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Handlungs- und produktionsorientierte Verfahrensweisen
  • Kritik an handlungs- und produktionsorientierten Verfahren
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht und untersucht dessen Methoden, Ziele und Kritikpunkte. Sie analysiert die Entwicklung des Konzepts und stellt wichtige Vertreter des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts vor.

  • Methoden und Ziele des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Entwicklung des Konzepts
  • Vertreter des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Kritik am handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht
  • Vergleich mit dem klassischen Literaturunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem des klassischen Literaturunterrichts dar, der bei vielen Schülern nicht auf Interesse stößt und zu einer Abneigung gegenüber dem Lesen führen kann. Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht wird als Lösung für diese Problematik vorgestellt und seine zentrale Rolle in der aktuellen Didaktik hervorgehoben.

Begriffsklärung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts und unterscheidet ihn vom klassischen Unterricht. Es werden die drei Komponenten Produktionsorientierung, Handlungsorientierung und kreatives Schreiben erläutert und deren Bedeutung für das Konzept beschrieben.

Geschichtliche Entwicklung

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts von der Zeit der Aufklärung bis zur Reformpädagogik und dem Nationalsozialismus. Es zeigt die Herausforderungen und Veränderungen des Konzepts im Laufe der Zeit auf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Hausarbeit sind handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, klassischer Literaturunterricht, didaktisches Unterrichtskonzept, Produktionsorientierung, Handlungsorientierung, kreatives Schreiben, Schüleraktivität, Selbsttätigkeit, Kritik und Vergleich mit anderen Unterrichtsformen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Methode, Ziele und Kritik
Subtitle
Eine kurze Analyse
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
2.0
Author
Salah Eddine Chtioui (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V903525
ISBN (eBook)
9783346237835
Language
German
Tags
Didaktik Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Salah Eddine Chtioui (Author), 2020, Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Methode, Ziele und Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint