Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Mitarbeitergespräche. Eine kurze Darstellung der Grundlagen, Formen und praktischen Umsetzung

Title: Mitarbeitergespräche. Eine kurze Darstellung der Grundlagen, Formen und praktischen Umsetzung

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll dem Leser einen Einstieg in die Thematik der Mitarbeitergespräche geben. Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen zum Thema „Das Mitarbeitergespräch in der Praxis“ zu erläutern und die verschiedenen Arten sowie den Gesprächsverlauf darzustellen. Diese Ausarbeitung richtet sich an Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte, welche sich zur praktischen Umsetzung dieses Themas näher informieren wollen. Die Leitfrage lautet somit: „Welche Mitarbeitergespräche gibt es und wie werden diese durchgeführt?“

Zu Beginn erläutert das erste Kapitel die Problemstellung, beschreibt die Zielsetzung und geht auf die zugrunde liegenden Vorgehensweisen ein. Im zweiten Kapitel werden zunächst die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen erläutert und inhaltlich abgegrenzt. Darauf aufbauend werden der Gesprächsverlauf sowie die Dokumentation beschrieben. Im abschließenden dritten Kapitel folgt das Fazit, welches die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfasst und dem Leser einen Ausblick skizziert.

Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil des Unternehmenserfolges und machen oft den entscheidenden Unterschied zu Wettbewerbern aus. Daher sollten Führungskräfte an einer stetigen Kommunikation mit ihren Mitarbeitern interessiert sein. Strukturierte Mitarbeitergespräche haben unterschiedliche Ziele und Aufgaben. In Gesprächen können bei den Mitarbeitern Potenziale erkannt und weiterentwickelt werden, um so intern neue Führungskräfte zu rekrutieren. Bedingt durch den strukturellen Wandel der Funktion von Führungskräften steigt die Bedeutung des Themas weiter an. Mitarbeitergespräche sollen zunehmend als Verbindung zwischen strategischer Unternehmensplanung und operativer Mitarbeiterführung fungieren. Ein positives Verhältnis zwischen Mitarbeiter und Führungskraft wirkt sich oft positiv auf die Zusammenarbeit, Motivation und Leistung aus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Mitarbeitergespräche
    • Ausprägungen und Besonderheiten
      • Anlassbezogene Mitarbeitergespräche
      • Institutionalisierte Mitarbeitergespräche
    • Gesprächsverlauf und Dokumentation
      • Vorbereitung
      • Durchführung
      • Abschluss und Nachbereitung
    • Regeln und Kriterien
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Ausblick
  • Anhang
  • Anhangsverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema „Das Mitarbeitergespräch in der Unternehmenspraxis“ und zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen dieses Themas zu erläutern und die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen sowie den Gesprächsverlauf darzustellen. Die Arbeit richtet sich an Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte, die sich zur praktischen Umsetzung des Themas näher informieren wollen.

  • Die verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen
  • Der strukturierte Ablauf eines Mitarbeitergesprächs
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Feedback in Mitarbeitergesprächen
  • Die Rolle von Führungskräften in Mitarbeitergesprächen
  • Die Bedeutung von SMARTen Zielen und Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung des Themas „Mitarbeitergespräche“ ein, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und erläutert die Vorgehensweise. Es wird die Relevanz von Mitarbeitergesprächen für den Unternehmenserfolg sowie die steigende Bedeutung des Themas im Kontext des strukturellen Wandels der Funktion von Führungskräften hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Mitarbeitergesprächen. Es werden anlassbezogene und institutionalisierte Mitarbeitergespräche unterschieden und ihre jeweiligen Besonderheiten erläutert. Der Fokus liegt auf dem Gesprächsverlauf und der Dokumentation, wobei die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Mitarbeitergesprächs detailliert beschrieben werden. Darüber hinaus werden Regeln und Kriterien für eine erfolgreiche Gesprächsführung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mitarbeitergespräch, Führungskraft, Kommunikation, Feedback, Zielvereinbarung, Gesprächsführung, SMARTe Ziele, Unternehmenserfolg, struktureller Wandel, Mitarbeitermotivation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeitergespräche. Eine kurze Darstellung der Grundlagen, Formen und praktischen Umsetzung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V903833
ISBN (eBook)
9783346210524
ISBN (Book)
9783346210531
Language
German
Tags
Mitarbeitergespräch HR Personal Führung Entwicklung Ziele Kritikgespräch Feedbackgespräch Abmahngespräch Rückkehrgespräch anlassbezogen institutionalsiiert Onboarding Standortbestimmung Zielvereinbarung Entwicklungsgespräch Jahresmitarbeitergespräch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Mitarbeitergespräche. Eine kurze Darstellung der Grundlagen, Formen und praktischen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903833
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint