Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Title: Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Instruction , 2007 , 9 Pages

Autor:in: Thomas Urfell (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Messschieber ist wegen der vielseitigen Messmöglichkeiten, der einfachen Ausführung und Handhabung das wichtigste und am meisten verwendete Messgerät im Metallgewerbe. Er ist besonders für relativ genaues und schnelles Messen geeignet. Mit ihm können Innen- und Außenmessungen sowie Tiefenmessungen durchgeführt werden.

Nach dieser Unterrichtseinheit kann der Auszubildende, selbstständig, den Messschieber sachgerecht handhaben, Einzelteile am Messschieber benennen und Außenmaße ermitteln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Messschieber
  • Arbeitssicherheit
  • Der Nonius
  • Arbeitsregeln
  • 1. Stufe: Vorbereiten
  • 2. Stufe: Vormachen
  • 3. Stufe: Nachmachen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden den sachgerechten Umgang mit dem Messschieber zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Funktionsweise, dem sicheren und präzisen Messen sowie der Bewertung der Messergebnisse.

  • Funktionsweise des Messschiebers und seiner Bestandteile
  • Präzises Ablesen von Messwerten mithilfe des Nonius
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Messschieber
  • Richtige Messtechnik und Arbeitsregeln
  • Anwendung des Messschiebers zur Ermittlung von Außenmaßen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Messschieber: Dieser Abschnitt führt den Messschieber als wichtiges Messgerät im Metallgewerbe ein. Seine Vielseitigkeit (Innen-, Außen- und Tiefenmessungen), einfache Handhabung und Genauigkeit werden hervorgehoben. Die einzelnen Bestandteile des Messschiebers – Messschiene, fester und beweglicher Messschenkel, Nonius und Tiefenmessschiene – werden beschrieben und in Abbildung 1 veranschaulicht. Die Bedeutung des Instruments für präzises und schnelles Messen wird betont.

Arbeitssicherheit: Dieser Abschnitt betont die Wichtigkeit der sicheren Handhabung des Messschiebers. Es wird auf die potenziellen Verletzungsgefahren durch die scharfen Spitzen der Messschenkel hingewiesen und zu vorsichtigem Umgang geraten. Die Betonung liegt auf der Prävention von Unfällen durch sachgerechtes Arbeiten.

Der Nonius: Dieser Abschnitt erklärt detailliert die Funktionsweise des 1/20-Nonius, der für die genaue Bestimmung von Zehntelmillimetern verwendet wird. Die Berechnung des Ablesevorgangs (39mm in 20 Teile unterteilt, Abstand von 1,95mm) wird erläutert. Es wird beschrieben, wie man die vollen Millimeter auf der Messschiene und die Zehntelmillimeter am Nonius abliest, wobei der Nullstrich des Nonius als Komma dient. Das Verständnis des Nonius ist essentiell für präzise Messungen mit dem Messschieber.

Arbeitsregeln: Dieser Abschnitt listet die wichtigen Arbeitsregeln für den korrekten Gebrauch des Messschiebers auf. Die Betonung liegt auf Sauberkeit der Messflächen, der korrekten Blickrichtung beim Ablesen, der richtigen Positionierung der Messschenkel am Werkstück und dem sorgfältigen Umgang mit dem Messgerät. Die Einhaltung der Temperatur von 20°C für Werkstück und Messwerkzeug wird als wichtig für genaue Messungen hervorgehoben. Die Abbildung 2 verdeutlicht die richtige und falsche Messtechnik.

1. Stufe: Vorbereiten: Diese Phase der Vier-Stufen-Methode umfasst den Rückblick auf die vorherige Unterweisung, die Einführung des Themas "Messen mit dem Messschieber", die Motivation des Auszubildenden und die Erklärung der Sicherheitsaspekte. Die einzelnen Bestandteile des Messschiebers werden nochmals erklärt, und es wird die Bedeutung des Nonius und die korrekte Ablesemethode detailliert behandelt. Die Arbeitsregeln für den präzisen und sicheren Umgang mit dem Messgerät werden dargelegt.

2. Stufe: Vormachen: In dieser Phase demonstriert der Ausbilder die korrekte Vorgehensweise beim Messen mit dem Messschieber an einem Werkstück. Der Auszubildende beobachtet aufmerksam, um die Handgriffe und den Ablauf zu verstehen. Der Ausbilder erläutert die einzelnen Schritte und weist auf mögliche Fehlerquellen und Sicherheitsaspekte hin.

3. Stufe: Nachmachen: Hier wiederholt der Auszubildende die Messprozedur unter Anleitung des Ausbilders. Der Ausbilder korrigiert Fehler und gibt zusätzliche Erklärungen, um sicherzustellen, dass der Auszubildende die Technik korrekt beherrscht. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten.

Schlüsselwörter

Messschieber, Nonius, Außenmessung, Messtechnik, Arbeitssicherheit, Präzisionsmessung, Metallgewerbe, Vier-Stufen-Methode, Arbeitsregeln.

Häufig gestellte Fragen zur Unterweisungseinheit "Messschieber"

Was ist der Inhalt der Unterweisungseinheit "Messschieber"?

Die Unterweisungseinheit vermittelt den Auszubildenden den sachgerechten Umgang mit dem Messschieber. Sie umfasst die Funktionsweise, das präzise Messen, die Bewertung der Messergebnisse, Sicherheitsaspekte und die Einhaltung von Arbeitsregeln. Die Einheit nutzt die Vier-Stufen-Methode (Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen).

Welche Themen werden in der Unterweisungseinheit behandelt?

Die wichtigsten Themen sind: Funktionsweise des Messschiebers und seiner Bestandteile (Messschiene, Messschenkel, Nonius, Tiefenmessschiene), präzises Ablesen von Messwerten mithilfe des Nonius (1/20-Nonius), Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Messschieber, richtige Messtechnik und Arbeitsregeln, Anwendung des Messschiebers zur Ermittlung von Außenmaßen, sowie die korrekte Anwendung der Vier-Stufen-Methode.

Wie wird die Funktionsweise des Messschiebers erklärt?

Die Unterweisungseinheit beschreibt detailliert die einzelnen Bestandteile des Messschiebers und ihre Funktion. Die Vielseitigkeit des Geräts (Innen-, Außen- und Tiefenmessungen) wird hervorgehoben. Die Bedeutung des Instruments für präzises und schnelles Messen wird betont.

Wie funktioniert der Nonius und wie wird er abgelesen?

Die Funktionsweise des 1/20-Nonius wird detailliert erklärt. Es wird beschrieben, wie man die vollen Millimeter auf der Messschiene und die Zehntelmillimeter am Nonius abliest, wobei der Nullstrich des Nonius als Komma dient. Die Berechnung des Ablesevorgangs (39mm in 20 Teile unterteilt, Abstand von 1,95mm) wird erläutert.

Welche Sicherheitsaspekte werden behandelt?

Die Unterweisungseinheit betont die Wichtigkeit der sicheren Handhabung des Messschiebers und weist auf die potenziellen Verletzungsgefahren durch die scharfen Spitzen der Messschenkel hin. Es wird zu vorsichtigem Umgang geraten und die Prävention von Unfällen durch sachgerechtes Arbeiten hervorgehoben.

Welche Arbeitsregeln sind wichtig beim Umgang mit dem Messschieber?

Wichtige Arbeitsregeln umfassen Sauberkeit der Messflächen, die korrekte Blickrichtung beim Ablesen, die richtige Positionierung der Messschenkel am Werkstück, den sorgfältigen Umgang mit dem Messgerät und die Einhaltung der Temperatur von 20°C für Werkstück und Messwerkzeug. Die korrekte und inkorrekte Messtechnik wird in Abbildungen veranschaulicht.

Wie wird die Vier-Stufen-Methode angewendet?

Die Vier-Stufen-Methode umfasst: 1. Stufe: Vorbereiten (Rückblick, Einführung, Motivation, Sicherheitsaspekte, Erklärung der Bestandteile und des Nonius); 2. Stufe: Vormachen (Demonstration durch den Ausbilder); 3. Stufe: Nachmachen (praktische Anwendung durch den Auszubildenden unter Anleitung).

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterweisungseinheit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Messschieber, Nonius, Außenmessung, Messtechnik, Arbeitssicherheit, Präzisionsmessung, Metallgewerbe, Vier-Stufen-Methode, Arbeitsregeln.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
Author
Thomas Urfell (Author)
Publication Year
2007
Pages
9
Catalog Number
V90456
ISBN (eBook)
9783638045360
Language
German
Tags
Messen Messschieber Industriemechaniker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Urfell (Author), 2007, Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Industriemechaniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint