Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Sensibilisierung für typische Aspekte von transgenerationaler Kriegstraumatisierung im Rahmen von Traumatherapie bei Flüchtlingen

Título: Sensibilisierung für typische Aspekte von transgenerationaler Kriegstraumatisierung im Rahmen von Traumatherapie bei Flüchtlingen

Estudio Científico , 2020 , 56 Páginas , Calificación: 250 von 250 Punkten

Autor:in: Dr. Ilona Hündgen (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der vorliegenden Facharbeit (Abschlussarbeit) ist der Fall der heute volljährigen Frau A. (Name geändert), die im Kindesalter mit ihrer kriegstraumatisierten Mutter und mit Geschwistern aus einem Kriegsland nach Deutschland geflohen war. Frau A. hatte die Bedrohungen des Krieges im Heimatland tagtäglich direkt, aber im Schutz der Mutter und der Familie - bei oft abwesendem Vater - miterlebt. In der vorliegenden Arbeit wird zu ermitteln versucht, ob die zahlreichen Symptome von Frau A. durch die Annahme von indirekt-transgenerationaler Kriegstraumatisierung erklärbar oder zumindest miterklärbar sind.

Die vorliegende Facharbeit ist als wissenschaftliche Studie angelegt. Es handelt sich um eine qualitative literaturanalytische Arbeit mit empirisch-investigativer deduktiver Komponente. Auf der Grundlage von typischen Aspekten transgenerationaler Kriegstraumatisierung, die exemplarisch auf der Grundlage von Forschungsliteratur erarbeitet wurden, wird geprüft, ob sich Symptome und auffällige Verhaltensmerkmale der Probandin, die durch transgenerationale Kriegstraumatisierung verursacht oder mitverursacht sein könnten, diesen typischen Aspekten zuordnen lassen (Deduktion).
Die empirischen Daten stammen aus einem ausführlichen initialen Interview mit der Probandin, aus weiteren Gesprächen, aus Beobachtungen im Rahmen eines beruflichen Coachings sowie aus einer Befragung der Eltern von Frau A. Auf dieser Grundlage werden Hypothesen darüber aufgestellt, ob und in welcher Hinsicht bei meiner Probandin transgenerationale Kriegstraumatisierung vorliegen könnte.

Zahlreiche Kriegsenkel und deren Nachfahren leiden darunter, dass sie selbst nicht wissen, dass sie transgenerational kriegstraumatisiert sind, und/oder dass Therapeuten transgenerationales Kriegstrauma oft nicht als Krankheitsursache erkennen und anerkennen. Ohne therapeutische Bearbeitung der Kriegstraumatisierungen kann jedoch oft keine nachhaltige Besserung erzielt werden. Gerade bei Flüchtlingen können TraumaberaterInnen und -therapeutInnen mit hochkomplexen Situationen konfrontiert sein, für die sie oft nicht ausreichend sensibilisiert und ausgebildet sind. Um das Leid der Betroffenen zu lindern, tut vor allem Aufklärung durch Psychoedukation Not.

Das Buch führt leicht verständlich in das komplexe Thema der transgenerationalen Kriegstraumatisierung ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundlagen
    • Ziel der Arbeit, Leitfragen, Themeneingrenzung
    • Methodik, Forschungsdesign, Durchführung
    • Probandenauswahl
    • Definitionen
  • Grundlagen transgenerationaler Kriegstraumatisierung
    • Transgenerationales Kriegstrauma als Entwicklungs- und Bindungstrauma
    • Kulturelle Vorüberlegungen
  • Fallanalyse
    • Fallbeschreibung
    • Transgenerationales Kriegstrauma und Bindungsdynamik
    • Verdachtsdiagnose
  • Typische Merkmale transgenerationaler Kriegstraumatisierung
    • Kinder als Container für Traumaerleben der Eltern, indirekt-stellvertretendes Erleben
    • Anwesenheit von Unfassbar-Fremdem durch Schweigen der Eltern
    • Selbstopferung: Schutz der Eltern, Parentifizierung, Überholverbot
    • Konfluenz, unklare Grenzen
    • Vermeidungsverhalten, Selbstsabotage
  • Reflexion und Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Abbildungsverzeichnis
    • Leitinterview
    • Elternfragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die transgenerationale Kriegstraumatisierung bei Flüchtlingen im Kontext der Traumatherapie. Sie analysiert den Fall einer Probandin, die im Kindesalter mit ihrer kriegstraumatisierten Mutter und Geschwistern aus einem östlichen Land nach Deutschland geflohen ist. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen transgenerationaler Kriegstraumatisierung auf die Probandin zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob die zahlreichen Symptome der Probandin durch indirekt-transgenerationale Kriegstraumatisierung erklärbar sind.

  • Transgenerationale Kriegstraumatisierung: Auswirkungen auf Nachfolgegenerationen
  • Fallanalyse: Beschreibung der Probandin und ihrer Kriegserfahrungen
  • Typische Merkmale transgenerationaler Kriegstraumatisierung: Analyse der Symptome der Probandin
  • Zusammenhänge zwischen Kriegstraumatisierung und Bindungsdynamik
  • Handlungsempfehlungen für Traumatherapie und Beratung von transgenerational Traumatisierten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik von Kriegstraumatisierung und deren Auswirkungen auf mehrere Generationen. Kapitel 2 liefert allgemeine Grundlagen und definiert zentrale Begriffe. Kapitel 3 erläutert die theoretischen Grundlagen transgenerationaler Kriegstraumatisierung. Kapitel 4 präsentiert eine Fallanalyse der Probandin Frau A., die im Kindesalter mit ihrer kriegstraumatisierten Mutter aus einem östlichen Land nach Deutschland geflohen ist. Kapitel 5 beleuchtet typische Merkmale transgenerationaler Kriegstraumatisierung und untersucht, ob diese bei der Probandin auftreten. Kapitel 6 enthält eine Reflexion auf die Ergebnisse der Arbeit und Handlungsempfehlungen für Traumatherapie und Beratung von transgenerational Traumatisierten.

Schlüsselwörter

Transgenerationale Kriegstraumatisierung, Traumatherapie, Flüchtlinge, Kriegserfahrungen, Bindungsdynamik, Symptome, Fallanalyse, Handlungsempfehlungen, Traumaerleben, Epigenetik, Psychoedukation, Sensibilisierung

Final del extracto de 56 páginas  - subir

Detalles

Título
Sensibilisierung für typische Aspekte von transgenerationaler Kriegstraumatisierung im Rahmen von Traumatherapie bei Flüchtlingen
Curso
Integrale Traumatherapie
Calificación
250 von 250 Punkten
Autor
Dr. Ilona Hündgen (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
56
No. de catálogo
V905594
ISBN (Ebook)
9783346214744
ISBN (Libro)
9783346214751
Idioma
Alemán
Etiqueta
trauma traumatherapie kriegstrauma transgenerational kriegstraumatisierung ererbtes trauma ilona hündgen hündgen hypnosis center münchen coaching studie wissenschaftliche studie wissenschaft hypnose hypnotherapie hypnosetherapie therapie flucht flüchtlinge migration psychotrauma transgenerationales kriegstrauma geerbtes trauma vererbtes trauma trauma geerbt trauma vererbt psychotherapie systemisch systemische therapie hypnosis center münchen heilpraktiker heilpraxis sabine bode marianne rauwald luise reddemann bode rauwald reddemann transgeneratinale kriegstraumatisierung kriegskinder kriegsenkel transgenerationales trauma vererbtes kriegstrauma ererbtes kriegstrauma geerbtes kriegstrauma generationsübergreifend transgenerationale therapie therapie transgenerational therapieverfahren trauma ererbt integrale traumatherapie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Ilona Hündgen (Autor), 2020, Sensibilisierung für typische Aspekte von transgenerationaler Kriegstraumatisierung im Rahmen von Traumatherapie bei Flüchtlingen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/905594
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  56  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint