Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Alfons der Weise und die Juden

Title: Alfons der Weise und die Juden

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Schumann (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Tempelzerstörung begann die Emigration der Juden aus Babylonien, die so genannte Diaspora. Viele der Juden siedelten sich auf der iberischen Halbinsel, welche als Heimat der Juden in der Diaspora unter dem Namen Sephardim bekannt wurde, an. Keller (1967: 135) bezeichnet die sephardischen Juden als die gebildetsten und kultiviertesten ihrer Glaubensgemeinschaft in der ganzen Welt. Daher verwundert es nicht, dass sie eine einmalige Rolle als Wissensträger in der Kultivierung der Pyrenäenhalbinsel und insbesondere im Königreich Kastilien-Leon unter Alfons X, der sich dank seiner Tätigkeit als Mäzen der Wissenschaften das Attribut „der Weise“ verdiente, einnahmen. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich das Wirken der Juden unter Alfons X und die Motivation für dessen Förderung näher beleuchten. Dabei werde ich insbesondere auf die Bedeutung der Übersetzerschule von Toledo als vermittelnde Instanz zwischen der arabischen und christlichen Kultur und die gesellschaftliche und juristische Stellung der Sepharden unter dem weisen König eingehen und dessen Haltung gegenüber seinen jüdischen Untertanen diskutieren.
Ich habe mich dazu entschieden, die fremdsprachlichen Zitate nicht zu übersetzen, da dies zur Verfälschung der Intensionen der Autoren führen hätte können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ,,El concepto cultural alfonsí“
    • Alfons X
    • Die Stellung der Juden in der christlichen Gesellschaft
    • Toledo Brücke zwischen Orient und Okzident
      • Die Geschichte der Übersetzerschulen
      • Die Übersetzerschule von Toledo
    • Die Sepharden als Wissensträger und Forscher
    • Alfons der Weise - Förderer der Wissenschaften
      • Die Alfonsinischen Tafeln
      • ,,El castellano drecho“
    • ,,Las siete partidas“
      • ,,De los judíos“
      • Alfons X und die Juden – eine Zweckbeziehung?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet das Wirken der Juden unter Alfons X. Das Hauptziel ist es, Alfons' Förderung der Juden und die dahinterstehenden Motivationen zu untersuchen. Dabei wird insbesondere die Rolle der Übersetzerschule von Toledo als Brücke zwischen arabischer und christlicher Kultur und die gesellschaftliche sowie juristische Stellung der Sepharden unter Alfons X betrachtet. Seine Haltung gegenüber seinen jüdischen Untertanen wird ebenfalls diskutiert.

  • Die Rolle der Juden als Wissensträger im Königreich Kastilien-Leon unter Alfons X.
  • Die Bedeutung der Übersetzerschule von Toledo für den kulturellen Austausch.
  • Die gesellschaftliche und rechtliche Stellung der Sepharden unter Alfons X.
  • Alfons X als Förderer der Wissenschaften und seine Motivationen.
  • Die Beziehung zwischen Alfons X und den Juden: Zweckbeziehung oder genuine Toleranz?

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Diaspora der Juden und ihre Ansiedlung auf der iberischen Halbinsel, insbesondere die Rolle der sephardischen Juden als gebildete und kultivierte Gruppe. Die Arbeit zielt darauf ab, das Wirken der Juden unter Alfons X und dessen Motivationen für deren Förderung zu untersuchen, mit Fokus auf die Übersetzerschule von Toledo und die gesellschaftliche und juristische Stellung der Sepharden.

,,El concepto cultural alfonsí“: Dieses Kapitel beschreibt Alfons X. als mächtigen König und Förderer der Künste und Wissenschaften. Es beleuchtet seine Eroberungen, die Einführung des kastilischen Rechtssystems und seine Machtkonzentration, die zu Konflikten mit dem Adel führte. Die Kapitel unterstreicht Alfons’ Toleranz gegenüber Juden und Mauren und seine Förderung des interkulturellen Austausches in Toledo, als Grundlage für die europäische Gelehrtenwelt.

Die Stellung der Juden in der christlichen Gesellschaft: Dieses Kapitel präsentiert zwei gegensätzliche zeitgenössische Sichtweisen der Kirche auf die Juden: eine gemäßigte, die Toleranz in Erwartung der Konversion propagierte, und eine extreme, die die Auslöschung oder Zwangskonversion forderte. Es wird die Rolle der Juden in der Wirtschaft beleuchtet und die Behauptung widerlegt, sie seien ausschließlich im Geldwesen tätig gewesen.

Toledo Brücke zwischen Orient und Okzident: Dieses Kapitel behandelt die Geschichte der Übersetzerschulen, beginnend mit dem Bayt al-Hikma. Es betont die Bedeutung Toledos als Zentrum des interkulturellen wissenschaftlichen Austausches und die Rolle der Juden und Mauren in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Alfons X., Sepharden, Toledo, Übersetzerschule, Reconquista, interkultureller Austausch, Wissenschaft, Toleranz, Juden in Spanien, mittelalterliches Kastilien, Recht, ,,Las Siete Partidas“.

Häufig gestellte Fragen zu „El concepto cultural alfonsí“

Was ist der Gegenstand der Arbeit „El concepto cultural alfonsí“?

Die Arbeit untersucht das Wirken der Juden unter König Alfons X. von Kastilien und die dahinterstehenden Motivationen. Ein Schwerpunkt liegt auf Alfons' Förderung der Juden und dem interkulturellen Austausch, insbesondere der Rolle der Übersetzerschule von Toledo.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Juden als Wissensträger im Königreich Kastilien-Leon, die Bedeutung der Übersetzerschule von Toledo, die gesellschaftliche und rechtliche Stellung der Sepharden unter Alfons X., Alfons' Förderung der Wissenschaften und die Frage nach der Natur seiner Beziehung zu den Juden (Zweckbeziehung oder genuine Toleranz).

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, das Hauptkapitel „El concepto cultural alfonsí“, welches verschiedene Unterkapitel zu Alfons X., den Juden in der christlichen Gesellschaft, der Übersetzerschule von Toledo, den Sepharden als Wissensträger und „Las Siete Partidas“ umfasst, und abschließend ein Resümee.

Welche Rolle spielte die Übersetzerschule von Toledo?

Die Übersetzerschule von Toledo wird als zentrale Brücke zwischen arabischer und christlicher Kultur dargestellt. Die Arbeit betont die Bedeutung der Schule für den interkulturellen wissenschaftlichen Austausch und die Rolle von Juden und Mauren in diesem Kontext.

Wie wird die Stellung der Juden in der christlichen Gesellschaft beschrieben?

Die Arbeit präsentiert gegensätzliche zeitgenössische Sichtweisen der Kirche auf die Juden: gemäßigte Toleranz mit Erwartung der Konversion und extreme Ablehnung mit Forderung nach Auslöschung oder Zwangskonversion. Sie widerlegt zudem die Behauptung, Juden seien ausschließlich im Geldwesen tätig gewesen.

Welche Bedeutung hatte Alfons X. für die Juden und Wissenschaften?

Alfons X. wird als mächtiger König und Förderer der Künste und Wissenschaften dargestellt. Die Arbeit betont seine Toleranz gegenüber Juden und Mauren und seine Förderung des interkulturellen Austausches. Seine Motivationen für die Förderung der Juden und der Wissenschaften werden untersucht.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Die Schlüsselwörter umfassen Alfons X., Sepharden, Toledo, Übersetzerschule, Reconquista, interkultureller Austausch, Wissenschaft, Toleranz, Juden in Spanien, mittelalterliches Kastilien, Recht und „Las Siete Partidas“.

Welche Quellen wurden wahrscheinlich verwendet?

Die Arbeit basiert wahrscheinlich auf historischen Quellen, die Informationen über Alfons X., die Sepharden, die Übersetzerschule von Toledo und die gesellschaftlichen und rechtlichen Bedingungen des Mittelalters liefern. Die genauen Quellen sind im Text nicht explizit genannt.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist auf ein akademisches Publikum ausgerichtet, das sich für die Geschichte der Juden im mittelalterlichen Spanien, die Rolle der Übersetzerschulen und den interkulturellen Austausch interessiert. Sie eignet sich für Studierende und Forschende im Bereich der Geschichte, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.

Wie ist die Beziehung zwischen Alfons X. und den Juden einzuschätzen?

Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Alfons X. und den Juden kritisch und stellt die Frage nach der Natur dieser Beziehung: war es eine Zweckbeziehung oder basierte sie auf genuiner Toleranz? Diese Frage wird im Laufe der Arbeit erörtert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Alfons der Weise und die Juden
College
Dresden Technical University  (Institut für Romanistik)
Course
PS Das Jüdische in der spanischen Kultur
Grade
2,0
Author
Stefanie Schumann (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V90567
ISBN (eBook)
9783638046879
ISBN (Book)
9783638953665
Language
German
Tags
Alfons Weise Juden Jüdische Kultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Schumann (Author), 2008, Alfons der Weise und die Juden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint