Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Human Resource Management als Qualitätsindikator in der stationären Altenpflege

Title: Human Resource Management als Qualitätsindikator in der stationären Altenpflege

Bachelor Thesis , 2019 , 37 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Melanie Sander (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Arbeit soll sich zentral damit beschäftigen, inwiefern sich letztendlich das Human Resource Management auf die Pflegequalität auswirkt und als ein Indikator für die Pflegequalität betrachtet werden kann.

In der Bearbeitung meiner Thematik werde ich mich zunächst mit der aktuellen Situation in Deutschland im Hinblick auf die Versorgungssituation, Probleme und Nachwuchskräfte auseinandersetzen. Der zweite Teil befasst sich mit dem Human Resource Management, dazu wird zunächst die Begriffsbestimmung betrachtet und die Teilbereiche, die darunterfallen, sowie die Besonderheiten des Personalmanagements in der Altenpflege.

Es schließen sich die gesetzlichen Vorgaben an, um einen Überblick über die Rahmenbedingungen zu erlangen. Der dritte Teil befasst sich mit der Pflegequalität in der Altenpflege, beginnend mit der Definition der Pflegequalität und folgend ein Exkurs in die Komponenten der Qualitätssicherung. Anschließend wird konkret der Einfluss des Human Resource Management auf die Qualität der zu erbringenden Dienstleistung erläutert. Das Fazit und ein Ausblick bilden den Abschluss meiner Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aktuelle Situation
  • 3. Human Resource Management
    • 3.1 Begriffsbestimmung
    • 3.1.1 Personalbedarfsplanung
    • 3.1.2 Personalbeschaffung
    • 3.1.3 Personaleinsatz
    • 3.1.4 Personalführung
    • 3.2 Besonderheiten des Human Resource Managements in der Altenpflege
    • 3.3 Auswirkungen auf das Human Resource Management
    • 3.4 Gesetzliche Vorgaben
      • 3.4.1 Heimpersonalverordnung
      • 3.4.2 Pfleg Schlüssel und Fachkraftquote
  • 4. Pflegequalität in der stationären Altenpflege
    • 4.1 Begriffsbestimmung
    • 4.2 Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)
    • 4.3 Qualitätshandbuch
    • 4.4 Qualitätssicherung durch Rahmenvertrag
    • 4.5 Pflegedokumentation
  • 5. Einfluss des Human Resource Managements auf die Pflegequalität
    • 5.1 Zufriedenheit der Mitarbeiter
    • 5.2 Personalbeschaffung
    • 5.3 Personaleinsatz
    • 5.4 Attraktivität als Arbeitgeber
    • 5.5 Personalführung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert den Einfluss des Human Resource Management auf die Pflegequalität in der stationären Altenpflege. Sie betrachtet die aktuelle Situation in Deutschland, die Herausforderungen des demografischen Wandels und den Fachkräftemangel im Bereich der Pflege.

  • Die Bedeutung des Human Resource Management als Qualitätsindikator in der Altenpflege.
  • Die Herausforderungen des Fachkräftemangels im Bereich der Pflege und die Bedeutung von Personalentwicklung und -bindung.
  • Der Einfluss von gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen auf die Pflegequalität.
  • Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Pflegequalität.
  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Arbeitsleistung von Pflegekräften.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel stellt die Relevanz der Thematik des Human Resource Managements in der stationären Altenpflege vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels dar. Es werden die Bedeutung der Pflegequalität, die Herausforderungen in der Pflegebranche und die zentrale Frage nach dem Einfluss des Human Resource Managements auf die Pflegequalität erörtert.

Kapitel 2: Aktuelle Situation

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation in Deutschland im Hinblick auf die Versorgungssituation, die Anzahl der Pflegebedürftigen und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Pflegsektor. Es werden die Herausforderungen des Fachkräftemangels, die sich aus der steigenden Anzahl Pflegebedürftiger und dem Rückgang des Personalangebots ergeben, diskutiert.

Kapitel 3: Human Resource Management

Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Human Resource Managements und seine Bedeutung in der Altenpflege. Es werden die wichtigsten Teilbereiche des Personalmanagements wie Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz und Personalführung vorgestellt. Außerdem werden die Besonderheiten des Human Resource Managements in der Altenpflege sowie die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen betrachtet.

Kapitel 4: Pflegequalität in der stationären Altenpflege

Dieses Kapitel befasst sich mit der Pflegequalität in der stationären Altenpflege. Es werden die Definition von Pflegequalität, die Bedeutung von Qualitätssicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und die Rolle von Qualitätshandbüchern und Rahmenverträgen beleuchtet.

Kapitel 5: Einfluss des Human Resource Managements auf die Pflegequalität

Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des Human Resource Managements auf die Pflegequalität. Es werden die Zusammenhänge zwischen Mitarbeiterzufriedenheit, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Attraktivität als Arbeitgeber und Personalführung sowie der Pflegequalität untersucht.

Schlüsselwörter

Human Resource Management, Pflegequalität, stationäre Altenpflege, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Mitarbeiterzufriedenheit, Personalentwicklung, Personalbindung, gesetzliche Vorgaben, Qualitätssicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK), Work-Life-Balance.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Human Resource Management als Qualitätsindikator in der stationären Altenpflege
College
University of Vechta
Grade
2,3
Author
Melanie Sander (Author)
Publication Year
2019
Pages
37
Catalog Number
V906847
ISBN (eBook)
9783346223821
ISBN (Book)
9783346223838
Language
German
Tags
human resource management qualitätsindikator altenpflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Sander (Author), 2019, Human Resource Management als Qualitätsindikator in der stationären Altenpflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/906847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint