Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Méthodes et la logique de la recherche

Das GfK Fernsehpanel - Methode und Probleme

Titre: Das GfK Fernsehpanel - Methode und Probleme

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 16 Pages , Note: 1

Autor:in: Isabel Jando (Auteur)

Médias / Communication - Méthodes et la logique de la recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel meiner Hausarbeit soll es sein, die Zuschauerforschung näher zu betrachten. Dabei werde
ich mich, wie aus dem Titel meiner Arbeit bereits erkennbar ist, mit dem GfK Fernsehpanel
beschäftigen, d.h. ich werde mich hierbei der Methode dieser Erhebung und möglicher Probleme,
welche bei der Untersuchung auftreten, widmen.
Zu Beginn meiner Arbeit werde ich die Begrifflichkeiten klären. Eingangs werde ich den für
meine Hausarbeit relevanten Begriff des Panels näher betrachten. Daran schließt sich die Frage,
bei welchen Untersuchungen ein Panel verwendet werden kann und welches Ziel dabei verfolgt
wird. In einem weiteren Gliederungspunkt werde ich diskutieren, inwieweit Panel-
Untersuchungen repräsentativ sind.
Nachdem ich das Panel allgemein erklärt habe, um darzustellen, bei welchen Evaluationen
diese Untersuchungsform verwendet wird und welche Ziele erreicht werden können, möchte ich
mich konkret dem GfK-Fernsehpanel zuwenden. Zu Beginn werde ich auf die technische
Erfassung der Daten eingehen, d.h. wie die Zuschauerzahlen ermittelt werden.
Ein umfangreiches Kapitel in meiner Hausarbeit wird die Frage der Repräsentativität darstellen.
Interessant hierbei ist, zu betrachten, inwieweit die erhobenen Daten das tatsächliche
Zuschauerverhalten widerspiegeln. Die Daten unterliegen regelmäßigen Kontrollen, auf welche
ich in diesem Zusammenhang eingehen werde. Um somit die Validität und Reliabilität zu
verbessern, wurden Kontrollmechanismen eingeführt, welche die erhobenen Daten der GfKFernsehforschung
überprüfen und kontrollieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Panel - eine Untersuchungsmethode
    • Was muß bei einer Panel-Untersuchung beachtet werden?
    • Die Repräsentativität - ein wesentliches Kriterium für die Zuverlässigkeit
  • Das GfK Fernsehpanel
    • Die Repräsentativität des GfK Fernsehpanels - ein Problem?
    • Verbesserungen der Repräsentativität des GfK Fernsehpanels
    • Strukturvergleich zur Kontrolle der Repräsentativität
    • Weitere Kontrollen bezüglich der Validität und Reliabilität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Zuschauerforschung und analysiert die Methode des GfK Fernsehpanels sowie mögliche Probleme, die bei der Erhebung auftreten können. Sie zielt darauf ab, den Begriff des Panels zu klären, die Relevanz der Repräsentativität zu beleuchten und die Funktionsweise des GfK Fernsehpanels detailliert zu untersuchen.

  • Definition und Merkmale von Panel-Untersuchungen
  • Repräsentativität und Validität von Panel-Daten
  • Technische Erfassung von Zuschauerzahlen
  • Kontrollmechanismen zur Überprüfung der Datenqualität
  • Bedeutung des GfK Fernsehpanels in der Medienforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Zuschauerforschung ein und stellt das GfK Fernsehpanel als Untersuchungsobjekt vor. Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Panels und erläutert die Kriterien, die bei einer Panel-Untersuchung zu beachten sind, insbesondere die Frage der Repräsentativität. Das dritte Kapitel widmet sich dem GfK Fernsehpanel im Detail. Es analysiert die Repräsentativität des Panels, die technischen Aspekte der Datengewinnung und die Kontrollmechanismen, die zur Sicherstellung der Validität und Reliabilität der Daten eingesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit die erhobenen Daten das tatsächliche Zuschauerverhalten widerspiegeln.

Schlüsselwörter

Zuschauerforschung, GfK Fernsehpanel, Panel-Untersuchung, Repräsentativität, Validität, Reliabilität, Datengewinnung, Kontrollmechanismen, Medienforschung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das GfK Fernsehpanel - Methode und Probleme
Université
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations-und Medienwissenschaft)
Cours
Methoden und Studien in der Markt-, Meinungs- und Medienforschung
Note
1
Auteur
Isabel Jando (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
16
N° de catalogue
V9070
ISBN (ebook)
9783638158794
Langue
allemand
mots-clé
Fernsehpanel Methode Probleme Methoden Studien Markt- Meinungs- Medienforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Jando (Auteur), 2001, Das GfK Fernsehpanel - Methode und Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9070
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint