Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Arbeiten mit dem Geobrett

Unterrichtsvorbereitung für die 2. Klasse

Title: Arbeiten mit dem Geobrett

Lesson Plan , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Stephanie Müller (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Unterrichtsvorbereitung geht den Aufgaben des handlungsorientierten Unterichts nach. Der Umgang mit dem Geobrett stellt den zentralen Schwerpunkt der Arbeit dar. Beigefügt sind differenzierte Arbeitsmaterialien, Tafelbilder etc.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bezug zu den Modulstandards
  • Bezug zu den Bildungsstandards
  • Verankerung im Rahmenplan
  • Einbettung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit
  • Strukturanalyse
    • Das Geobrett
    • Achsensymmetrie
    • Visuelle Wahrnehmung
  • Individuelle Voraussetzungen der Schüler
    • Allgemeine Lernvoraussetzungen
    • Inhaltsspezifische Lernvoraussetzungen
  • Didaktische Begründung
    • Didaktische Reduktion
    • Differenzierungsmaßnahmen
  • Methodische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Verlaufsplanung
    • Einige Beispiele selbst hergestellter polygonaler Figuren
    • Vorlage Punktebilder für die Übertragung des Spiegelbildes
    • Tafelbilder
    • Arbeitsblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den handlungsorientierten Umgang mit dem Geobrett zur Erarbeitung und Vertiefung geometrischer Eigenschaften, insbesondere der Symmetrie ebener Figuren, in der 2. Klasse zu fördern. Die Schüler sollen Symmetrien erkennen, handlungsorientiert begreifen, darstellen und verbalisieren können. Der Fokus liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Achsensymmetrie.

  • Handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett
  • Erkennung und Anwendung von Achsensymmetrie
  • Entwicklung von räumlichem Vorstellungsvermögen
  • Vermittlung mathematischer Fachbegriffe
  • Förderung der Partner- und Gruppenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Bezug zu den Modulstandards: Dieser Abschnitt erläutert, wie die Unterrichtsstunde die Modulstandards erfüllt, indem er die sach- und adressatengerechte Anwendung von mathematischen Unterrichtsmethoden und -aufgabenformen betont. Die Partner- und Gruppenarbeit fördert die aktive Auseinandersetzung der Schüler mit dem Thema, und die spielerische Gestaltung des "Spiegelmemory" trägt zur kindgerechten Vermittlung bei.

Bezug zu den Bildungsstandards: Hier wird dargelegt, wie die Stunde die Bildungsstandards im Bereich Problemlösen, Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren erfüllt. Die Schüler wenden mathematische Kenntnisse beim Konstruieren von Figuren an, übertragen Geobrett-Darstellungen in Punktebilder und kommunizieren und argumentieren in Partner- und Gruppenarbeit. Der Abschnitt hebt die Bedeutung des mathematischen Verständnisses durch fragende Auseinandersetzung hervor.

Verankerung im Rahmenplan: Dieser Abschnitt verankert den Unterricht im Rahmenplan des Geometrieunterrichts. Er betont die Bedeutung des räumlichen Wahrnehmens und Denkens, des kreativen Umgangs mit Materialien und die Förderung des Interesses am Lösen mathematischer Probleme. Die Entwicklung von Begriffen, Verfahren und Einsichten durch den handlungsorientierten Umgang mit dem Geobrett wird hervorgehoben.

Einbettung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit: Dieser Abschnitt beschreibt den Platz der Stunde innerhalb einer größeren Unterrichtseinheit zum Thema Geobrett und Symmetrie. Er zeigt die Abfolge der einzelnen Sequenzen, von der Erforschung des Geobretts bis zur selbstständigen Anwendung des Wissens in einer "Lernstraße".

Strukturanalyse: Dieser Teil analysiert das Geobrett als Unterrichtsmaterial, seine Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Er beschreibt die Achsensymmetrie und deren Bedeutung im Kontext der Stunde. Der Abschnitt beleuchtet die Rolle der visuellen Wahrnehmung beim Umgang mit dem Geobrett.

Schlüsselwörter

Geobrett, Achsensymmetrie, Spiegelung, Geometrie, ebene Figuren, Symmetrieeigenschaften, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, handlungsorientiertes Lernen, mathematische Kompetenzen, räumliches Vorstellungsvermögen, visuelle Wahrnehmung.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Geobrett und Achsensymmetrie

Was ist der Gegenstand dieses Unterrichtsentwurfs?

Der Unterrichtsentwurf beschreibt eine Unterrichtsstunde für die 2. Klasse zum Thema Geobrett und Achsensymmetrie. Er fokussiert den handlungsorientierten Umgang mit dem Geobrett zur Erarbeitung und Vertiefung geometrischer Eigenschaften, insbesondere der Symmetrie ebener Figuren.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Die Schüler sollen Symmetrien erkennen, handlungsorientiert begreifen, darstellen und verbalisieren können. Der Fokus liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Achsensymmetrie. Zusätzlich werden Kompetenzen in Partner- und Gruppenarbeit, räumlichem Vorstellungsvermögen und der Anwendung mathematischer Fachbegriffe gefördert.

Wie ist der Unterrichtsentwurf strukturiert?

Der Entwurf beinhaltet einen detaillierten Inhaltsverzeichnis mit Abschnitten zu Modulstandards, Bildungsstandards, Rahmenplan, Einbettung in die Unterrichtseinheit, Strukturanalyse (Geobrett, Achsensymmetrie, visuelle Wahrnehmung), individuellen Lernvoraussetzungen, didaktischer Begründung (Didaktische Reduktion, Differenzierungsmaßnahmen), methodischen Überlegungen, Literaturverzeichnis und Anhang (Verlaufsplanung, Beispiele, Vorlagen, Tafelbilder, Arbeitsblatt).

Welche didaktischen Überlegungen werden angestellt?

Der Entwurf beinhaltet eine didaktische Begründung mit didaktischer Reduktion und Differenzierungsmaßnahmen. Die methodischen Überlegungen konzentrieren sich auf den handlungsorientierten Umgang mit dem Geobrett und die Förderung von Partner- und Gruppenarbeit. Die spielerische Gestaltung des Unterrichts wird betont.

Wie wird der Bezug zu den Bildungs- und Modulstandards hergestellt?

Der Entwurf erläutert explizit den Bezug zu den Modul- und Bildungsstandards, indem er die Erfüllung der Standards in den Bereichen Problemlösen, Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren aufzeigt. Die sach- und adressatengerechte Anwendung mathematischer Unterrichtsmethoden und -aufgabenformen wird betont.

Welche Rolle spielt das Geobrett im Unterricht?

Das Geobrett dient als zentrales Unterrichtsmaterial. Seine Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten werden in der Strukturanalyse detailliert beschrieben. Der Entwurf betont den handlungsorientierten Umgang mit dem Geobrett zur Erarbeitung und Vertiefung geometrischer Konzepte.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Unterrichtsentwurf?

Schlüsselwörter sind: Geobrett, Achsensymmetrie, Spiegelung, Geometrie, ebene Figuren, Symmetrieeigenschaften, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, handlungsorientiertes Lernen, mathematische Kompetenzen, räumliches Vorstellungsvermögen, visuelle Wahrnehmung.

Welche Materialien werden im Unterricht verwendet?

Der Anhang des Unterrichtsentwurfs enthält Vorlagen für Punktebilder, Tafelbilder und ein Arbeitsblatt. Zusätzlich werden selbst hergestellte polygonale Figuren erwähnt.

Wie ist der Unterricht in die Gesamt-Unterrichtseinheit eingebunden?

Der Entwurf beschreibt die Einbettung der Unterrichtsstunde in eine größere Unterrichtseinheit zum Thema Geobrett und Symmetrie, inklusive der Abfolge der einzelnen Sequenzen von der Erforschung des Geobretts bis zur selbstständigen Anwendung des Wissens in einer "Lernstraße".

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeiten mit dem Geobrett
Subtitle
Unterrichtsvorbereitung für die 2. Klasse
College
Studienseminar Wiesbaden
Grade
1,2
Author
Stephanie Müller (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V90759
ISBN (eBook)
9783638051378
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Mathematik Arbeiten Geobrett
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Müller (Author), 2008, Arbeiten mit dem Geobrett, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90759
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint