Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Springseil

Unterrichtsvorbereitung für die 2. Klasse

Titel: Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Springseil

Unterrichtsentwurf , 2007 , 14 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Stephanie Müller (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Umgang mit dem Springseil findet in der heutigen Schulzeit immer weniger Beachtung. Die vorliegende Unterrichtsvorbereitung greift diesen Gedanken auf und versucht mit einer bewegungsintensiven Sportstunde dem entgegenzuwirken. Lernziel: Die Schüler sollen sich mit dem Handgerät Seil auseinandersetzen, indem sie mit dem Seil einige „Sprung-Varianten“ einzeln und paarweise ausprobieren, demonstrieren, darüber reflektieren und üben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN
    • RÄUMLICHE GEGEBENHEITEN
  • INDIVIDUELLE VORAUSSETZUNGEN DER SCHÜLER
    • ZUSAMMENSETZUNG UND SOZIALES KLIMA DER KLASSE
    • ALLGEMEINE LERNVORAUSSETZUNGEN
    • INHALTSPEZIFISCHE LERNVORAUSSETZUNGEN
    • METHODEN UND RITUALE
  • SACHANALYSE
    • RHYTHMUSFÄHIGKEIT
  • VERANKERUNG IM RAHMENPLAN
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERRICHTSEINHEIT
  • DIDAKTISCHE BEGRÜNDUNG
    • BEDEUTUNG DES LERNGEGENSTANDES FÜR DEN LERNENDEN
    • LEHRPLANBEZUG
    • UNTERRICHTLICHER KONTEXT
  • METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
    • ZERLEGUNG DES BEWEGUNGSABLAUFES
    • INDUKTIVES VERFAHREN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG
    • VERLAUFSPLANUNG
    • HALLENPLAN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf für das Fach Sport zielt darauf ab, die Schüler der Klasse 2b im Umgang mit dem Handgerät Seil zu schulen. Dabei sollen sie verschiedene Sprungvarianten erlernen, diese sowohl einzeln als auch paarweise ausprobieren, demonstrieren und reflektieren.

  • Vielfältige Sprungvarianten mit dem Seil erlernen
  • Verbesserung der Koordinationsfähigkeit
  • Entwicklung der Rhythmusfähigkeit
  • Förderung des sozialen Miteinanders durch Partnerübungen
  • Vertiefung der Bewegungsfreude und Spielfreude

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten beiden Kapitel des Unterrichtsentwurfs befassen sich mit den institutionellen und individuellen Voraussetzungen der Lerngruppe. Hier werden die räumlichen Gegebenheiten der Sporthalle sowie die Zusammensetzung der Klasse 2b, das Sozialverhalten der Schüler und ihre Lernvoraussetzungen im Bereich Sport beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass die Klasse mit Begeisterung am Sportunterricht teilnimmt und über ein hohes Maß an Bewegungsdrang verfügt. Allerdings gibt es auch einige Schüler, die im Umgang mit dem Seil Schwierigkeiten haben. Die Kapitel 3 und 4 behandeln die Sachanalyse des Seilspringens und die Verankerung des Themas im Rahmenplan. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten, insbesondere der Rhythmusfähigkeit, im Seilspringen hervorgehoben. Schließlich werden im fünften Kapitel die didaktische Begründung und die methodischen Überlegungen zum Unterricht erläutert. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Bedeutung des Lerngegenstandes für die Schüler, dem Lehrplanbezug und der methodischen Zerlegung des Bewegungsablaufes beim Seilspringen.

Schlüsselwörter

Der Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit den Themen Seilspringen, Bewegungserziehung, Koordinationsfähigkeit, Rhythmusfähigkeit, Sozialverhalten und methodische Überlegungen. Die Ausführungen beziehen sich dabei auf die Klasse 2b und das Fach Sport. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung von Seilspringen als Lernmedium für die Entwicklung koordinativer und rhythmischer Fähigkeiten sowie für die Förderung der Spielfreude und des sozialen Miteinanders.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Springseil
Untertitel
Unterrichtsvorbereitung für die 2. Klasse
Note
1,5
Autor
Stephanie Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
14
Katalognummer
V90767
ISBN (eBook)
9783638051408
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Sportunterricht Springseil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Müller (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Springseil, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90767
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum