Die Arbeit thematisiert die Personalführung und -entwicklung. Hierfür werden die Bereiche Vision und Leitbild, Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte, Führungsstile und -grundsätze, der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen und die Unternehmenskultur analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Vision und Leitbild
- Strategische Ziele der AOK Niedersachsen
- Personalentwicklungsmaßnahmen
- Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte
- Schlüsselqualifikationen
- Erfolgreich führen
- Zentrale Grundsätze erfolgreicher Führung nach Hornig
- Führungstheorie-Vergleich
- Führungsstil
- Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
- Ursachenspektrum des Fachkräftemangels
- Maßnahmen der Personalentwicklung
- Unternehmenskultur und Führung
- Beurteilung der DU-Kultur des Ottokonzerns
- Das DU-Wort aus Sicht der Unternehmenskultur und Führung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit den strategischen Zielen der AOK Niedersachsen im Bereich der Personalentwicklung und Führung. Er analysiert die Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte im Gesundheitswesen und beleuchtet die Herausforderungen des Fachkräftemangels. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Unternehmenskultur und Führung im Kontext der AOK Niedersachsen beleuchtet.
- Strategische Ziele der AOK Niedersachsen
- Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte
- Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
- Unternehmenskultur und Führung
- Personalentwicklungsmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Vision und Leitbild
Dieses Kapitel beschreibt die vier strategischen Ziele der AOK Niedersachsen: Stärkung der sozialen Sicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit durch Personalentwicklung, Etablierung von Leistungsstärke und Service sowie Sicherstellung der Qualität in der Beratung.
Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte im Gesundheitswesen, einschließlich Fach-, Methoden-, Sozial- und strategischer Kompetenz sowie Persönlichkeit und Authentizität.
Erfolgreich führen
Dieses Kapitel geht auf zentrale Grundsätze erfolgreicher Führung nach Hornig ein, vergleicht verschiedene Führungstheorien und analysiert verschiedene Führungsstile.
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Dieses Kapitel analysiert die Ursachen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und diskutiert mögliche Maßnahmen der Personalentwicklung zur Lösung dieses Problems.
Unternehmenskultur und Führung
Dieses Kapitel untersucht die Unternehmenskultur der AOK Niedersachsen, insbesondere die Rolle des „DU-Worts“ und seinen Einfluss auf die Führungskultur.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: strategische Ziele, Personalentwicklung, Führung, Schlüsselqualifikationen, Fachkräftemangel, Gesundheitswesen, Unternehmenskultur, Mitarbeiterzufriedenheit, Beratung, Qualität, Motivation, Teamgeist, Kommunikation.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Personalmanagement. Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907716