Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Organisationsmanagement in einem Medizinischen Versorgungszentrum

Title: Organisationsmanagement in einem Medizinischen Versorgungszentrum

Submitted Assignment , 2017 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beantwortet Fragen zum Thema Organisationsmanagement:
1 Introduktion des Konzeptes für die Expansion
1.1 Ausgangslage und Sachverhalt
1.2 Konzeptuelle Vorgangsweise
1.3 Analyse der Ist-Situation – partizipative Organisationsentwicklung
2 Projektmanagement – strategisches Vorgehen, Kooperation 2
3 Vision, Mission und Ziele
4 Risiken in Bezug auf Hindernisse und Widerstände
5 Evaluation und Reflektion - Epilog
6 Geschäftsprozessoptimierung des Anmeldeverfahrens
6.1 Einleitung
6.2 Geschäftsprozessoptimierung Rahmenbedingungen
6.3 Wahl und verbundene Vorteile
6.4 Prozess e-Anamnese
7 Virtuelle Form der Zusammenarbeit
7.1 Virtuelles Team
7.2 Mittel und Medien zur Sicherstellung der Kommunikation
7.3 Voraussetzungen und Ziele für die Implementierung eines virtuellen Teams
7.4 Vor- und Nachteile der virtuellen Kommunikation
7.5 Anforderung an die persönliche Kommunikation und Lösungsansätze

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Introduktion des Konzeptes für die Expansion des MVZ
    • 1.1 Ausgangslage und Sachverhalt
    • 1.2 Konzeptuelle Vorgangsweise
    • 1.3 Analyse der Ist-Situation – partizipative Organisationsentwicklung
  • 2 Projektmanagement – strategisches Vorgehen, Kooperation
  • 3 Vision, Mission und Ziele
    • 3.1 Ziele mit Fokus auf den Nutzen für das MVZ - Effektivität
    • 3.2 Ziele mit Fokus auf den Nutzen für die Patienten - Humanität
    • 3.3 Ziele mit Fokus auf den Nutzen für die Mitarbeiter - Humanität
  • 4 Risiken in Bezug auf Hindernisse und Widerstände
  • 5 Evaluation und Reflektion - Epilog
  • 6 Geschäftsprozessoptimierung des Anmeldeverfahrens
    • 6.1 Einleitung
    • 6.2 Geschäftsprozessoptimierung Rahmenbedingungen
    • 6.3 Wahl der Software und verbundene Vorteile
    • 6.4 Prozess der webbasierten e-Anamnese
  • 7 Virtuelle Form der Zusammenarbeit
    • 7.1 Virtuelles Team
    • 7.2 Mittel und Medien zur Sicherstellung der Kommunikation
    • 7.3 Voraussetzungen und Ziele für die Implementierung eines virtuellen Teams
    • 7.4 Vor- und Nachteile der virtuellen Kommunikation
    • 7.5 Anforderung an die persönliche Kommunikation und Lösungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Konzept beschreibt die Expansion eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) und beinhaltet einen Plan zur Bewältigung des durch die Schließung regionaler Hausarztpraxen verursachten Patientenansturms. Es verfolgt das Ziel, die ärztliche Versorgung in der Region zu sichern und gleichzeitig die Effektivität des MVZs zu verbessern. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen und patientenorientierten Organisationsentwicklung.

  • Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Region
  • Steigerung der Effizienz des MVZs durch Prozessoptimierung
  • Schaffung eines humanen Arbeitsumfeldes für Mitarbeiter
  • Steigerung der Patientenzufriedenheit durch verbesserte Prozesse und Kommunikation
  • Bewältigung von Widerständen und Risiken im Rahmen der Expansion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Introduktion des Konzeptes für die Expansion des MVZ: Dieses Kapitel stellt die Ausgangssituation des MVZs dar, beschreibt die Notwendigkeit der Expansion und legt den konzeptionellen Rahmen für das Projekt fest.
  • Kapitel 2: Projektmanagement – strategisches Vorgehen, Kooperation: Dieses Kapitel beschreibt das strategische Vorgehen beim Projektmanagement, betont den partizipativen Ansatz und die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten.
  • Kapitel 3: Vision, Mission und Ziele: In diesem Kapitel werden die Projektziele in Bezug auf die Effektivität des MVZs, die Patientenzufriedenheit und die Mitarbeitermotivation definiert.
  • Kapitel 4: Risiken in Bezug auf Hindernisse und Widerstände: Dieses Kapitel behandelt potenzielle Hindernisse und Widerstände bei der Umsetzung des Projekts, die sowohl das MVZ, die Patienten als auch das Personal betreffen können.
  • Kapitel 6: Geschäftsprozessoptimierung des Anmeldeverfahrens: Dieses Kapitel befasst sich mit der Optimierung des Anmeldeverfahrens durch Standardisierung und Digitalisierung, um Effizienz zu steigern und die Patientenerfahrung zu verbessern.
  • Kapitel 7: Virtuelle Form der Zusammenarbeit: Dieses Kapitel analysiert die Vorteile und Herausforderungen der virtuellen Zusammenarbeit im Rahmen der Expansion des MVZs.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Text sind: Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), Expansion, Patientenzufriedenheit, Effizienzsteigerung, Humanisierung, partizipative Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung, Digitalisierung, virtuelles Team, Kommunikation, Widerstände.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationsmanagement in einem Medizinischen Versorgungszentrum
College
Apollon University of Applied Sciences Bremen  (Angewandte Psychologie)
Course
Organisation
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V907719
ISBN (eBook)
9783346251060
Language
German
Tags
Organisationsentwicklung Projektmanagement Vision Mission Ziele Risiken Hindernisse Geschäftsprozessoptimierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Organisationsmanagement in einem Medizinischen Versorgungszentrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907719
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint