Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Sozialpsychologie. Eindrucksbildung, Attribution, Kooperation und Judostrategien

Title: Sozialpsychologie. Eindrucksbildung, Attribution, Kooperation und Judostrategien

Submitted Assignment , 2017 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beantwortet Fragen in Rahmen der Sozialpsychologie zu folgenden Themen:
1 Eindrucksbildung
1.1 Bewerbungsgespräche: Erster Eindruck und „first-impression error“
1.2 Einflussfaktoren der Sympathie und Kompetenz
1.3 Einflussfaktor Non Verbales Verhalten
2 Attribution
2.1 Theorie der Kausalattribution von Kelley
2.2 Praxisbeispiel „Zerstreutheit“ - Kausalattribution
3 Kooperation
3.1 Begriff Kooperation
3.2 Experiment von Sherif zu Gruppenprozessen
3.3 Gruppenvereinigung
4 Gruppen
4.1 4 Strukturmerkmale der Gruppe
4.2 Gruppenstrukturmerkmale
4.3 Möglichkeiten zur Stärkung der Gruppenkohäsion
5 Judostrategien
5.1 Begriffserklärung Judostrategien
5.2 Judostrategie Reziprozitätsnorm
5.3 Beeinflussung mittels situativer Gegebenheiten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Eindrucksbildung
    • Bewerbungsgespräche: Erster Eindruck und „first-impression error“
    • Einflussfaktoren der Sympathie und Kompetenz
    • Einflussfaktor Non Verbales Verhalten
  • Attribution
    • Theorie der Kausalattribution von Kelley
    • Praxisbeispiel „Zerstreutheit“ - Kausalattribution
  • Kooperation
    • Begriff Kooperation
    • Experiment von Sherif zu Gruppenprozessen
    • Gruppenvereinigung
  • Gruppen
    • Strukturmerkmale der Gruppe
    • Gruppenstrukturmerkmale der Abteilung von Frau Müller
    • Möglichkeiten zur Stärkung der Gruppenkohäsion
  • Judostrategien
    • Begriffserklärung Judostrategien
    • Judostrategie Reziprozitätsnorm
    • Beeinflussung mittels situativer Gegebenheiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpsychologie und untersucht, wie Menschen einander wahrnehmen, einander beeinflussen und in Gruppen interagieren.

  • Eindrucksbildung und der "first-impression error"
  • Einflussfaktoren der Sympathie und Kompetenz
  • Attributionstheorie und die Zuschreibung von Ursachen
  • Kooperation und Gruppenprozesse
  • Judostrategien zur Beeinflussung

Zusammenfassung der Kapitel

Eindrucksbildung

Dieses Kapitel befasst sich mit der ersten Eindrucksbildung und erklärt, wie subjektive Wahrnehmungen und Vorurteile den ersten Eindruck prägen. Der "first-impression error" wird erläutert und seine Bedeutung im Kontext von Bewerbungsgesprächen hervorgehoben.

Attribution

Das Kapitel erläutert die Attributionstheorie, die die Art und Weise beschreibt, wie Menschen Urteile über Situationen bilden und Ursachen für Ereignisse zuschreiben. Die drei Kriterien von Kelleys Attributionstheorie - Konsensus, Distinktheit und Konsistenz - werden anhand des Beispiels "Zuspätkommen" erklärt.

Kooperation

Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept der Kooperation und beschreibt, wie gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung zu einer Zielerreichung führen können. Das Experiment von Sherif zu Gruppenprozessen wird als Beispiel für die Bedeutung von gemeinsamen Zielen zur Überwindung von Konflikten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit zentralen Themen der Sozialpsychologie, wie Eindrucksbildung, Attribution, Kooperation, Gruppenprozesse und Beeinflussung. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: "first-impression error", "Attributionstheorie", "Kausalattribution", "Kooperation", "Gruppenkohäsion", "Judostrategien", "Reziprozitätsnorm" und "situative Gegebenheiten".

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialpsychologie. Eindrucksbildung, Attribution, Kooperation und Judostrategien
College
Apollon University of Applied Sciences Bremen  (Angewandte Psychologie)
Course
Sozialpsychologie
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
10
Catalog Number
V907722
ISBN (eBook)
9783346223340
Language
German
Tags
Erster Eindruck; Sympathie; non-verbales Verhalten; Kausalattribution Kooperation; Judostrategien; Gruppenkohäsion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Sozialpsychologie. Eindrucksbildung, Attribution, Kooperation und Judostrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907722
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint