Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Consumption and Advertising

Die Wirkung der Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 13 Jahren

Title: Die Wirkung der Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 13 Jahren

Seminar Paper , 2008 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Roemer (Author)

Sociology - Consumption and Advertising
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Werbung ist heute bereits ein Teil unseres alltäglichen Lebens und gehört fast schon zum Fernsehprogramm, zur Zeitung und Zeitschrift oder gar ins Internet, wie das morgendliche Zähneputzen. Laut dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW) wurden im Jahr 2006 insgesamt 30,23 Milliarden Euro für die gesamte Werbung in Deutschland ausgegeben. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,1% zum Vorjahr. Auch für das Jahr 2007 wird vom ZAW eine Steigerung dieser Ausgaben erwartet. Ein neues Shampoo hier, ein kleines, benzinsparendes Auto da, eine Zahnbürste, die vibriert oder einfach die längste Praline der Welt. Uns Erwachsene wird die Werbung dadurch nicht so leicht ködern, aber wie sieht es denn mit den Kindern und Jugendlichen aus. Mehr und mehr Werbespots richten sich an junge Altersgruppen. Denn die Kinder und Jugendlichen von Heute werden zu den Erwachsenen von Morgen und somit zu potentiellen Einkäufern, die schon früh an bestimmte Produkte und Marken gebunden werden sollen.
Wie wirkt denn die Werbung eigentlich auf unsere Sprösslinge? Wie wird die Werbung wahrgenommen? Dies möchte ich anhand der 10 – 13 jährigen Kinder und Jugendlichen mit folgender Themenarbeit untersuchen. Wie sieht eigentlich die rechtliche Seite aus und was kann getan werden, um die Kinder und Jugendlichen vor den Einflüssen zu schützen?
Glauben die 10 – 13 Jährigen denn überhaupt, was Ihnen durch verschiedenste Methoden und Gestaltungsarten in der Werbung erzählt wird? Wie wirkt sich diese vorhandene oder nicht-vorhandene Glaubwürdigkeit auf die Kaufentscheidung aus? Entscheiden Sie eher rational oder irrational? Es ist zu vermuten, dass diese Altersgruppe bereits weiß, was es mit der Werbung und deren Werbebotschaften auf sich hat. Mit Hilfe dieser Themenarbeit, in der nur die Fernseh- und Zeitschriftenwerbung untersucht und betrachtet werden soll, möchte ich versuchen, die von mir aufgestellte Hypothese zu belegen oder gegebenenfalls zu korrigieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Werbung....
    • Werbung - Rational oder Irrational?
    • Kinder als Zielgruppe.
    • Kinderwerbung im Fernsehen.
    • Kinderwerbung in Zeitschriften....
  • Empirische Erfahrungen und Ergebnisse........
    • Zielgruppe der Studie .......
    • Eigener Fragebogen..
    • Auswertung des Fragebogens.
      • Allgemeine Fragen ........
      • Fernsehverhalten
      • Leseverhalten
      • Werbung ..........\li>
      • Kaufverhalten.
      • Finanzielle Verfügung......
  • Vergleich der eigenen Studie mit vorhandenen Studien...............
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren zu untersuchen. Insbesondere soll geklärt werden, ob und wie die Werbung das Kaufverhalten dieser Altersgruppe beeinflusst.

  • Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren
  • Einfluss der Werbung auf das Kaufverhalten
  • Glaubwürdigkeit von Werbebotschaften
  • Rationales vs. Irrationales Kaufverhalten
  • Rechtliche Aspekte der Kinderwerbung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Kinderwerbung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Hypothese der Arbeit vor, die besagt, dass Kinder und Jugendliche in diesem Alter zwar die Absichten der Werbung verstehen, aber dennoch irrational bei Kaufentscheidungen handeln und zu Markenprodukten tendieren. Die Einleitung beschreibt die Methode der Arbeit und die verwendeten Quellen.
  • Werbung: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss von Werbung auf Kinder und Jugendliche. Es werden verschiedene Aspekte wie die Rationalität oder Irrationalität von Werbung, die gezielte Ansprache von Kindern als Zielgruppe und die Verbreitung von Werbung im Fernsehen und in Zeitschriften untersucht.
  • Empirische Erfahrungen und Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der eigenen Studie vorgestellt. Es werden die Methoden der Datenerhebung und -auswertung beschrieben sowie die Ergebnisse der Befragung zu verschiedenen Aspekten wie dem Fernsehverhalten, Leseverhalten, der Wahrnehmung von Werbung und dem Kaufverhalten der Jugendlichen.

Schlüsselwörter

Kinderwerbung, Kaufverhalten, Zielgruppe, Irrationalität, Markenprodukte, Fernsehwerbung, Zeitschriftenwerbung, empirische Forschung, Fragebogenanalyse.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirkung der Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 13 Jahren
College
Berlin School of Economics
Course
Verhaltensprozesse in Finanzwirtschaft und Ökonomie
Grade
1,3
Author
Stefanie Roemer (Author)
Publication Year
2008
Pages
29
Catalog Number
V90779
ISBN (eBook)
9783638053013
ISBN (Book)
9783638945646
Language
German
Tags
Wirkung Werbung Kinder Jugendliche Alter Jahren Verhaltensprozesse Finanzwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Roemer (Author), 2008, Die Wirkung der Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 13 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90779
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint