Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ergonomie

Flexible Arbeits(zeit)modelle und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten

Titre: Flexible Arbeits(zeit)modelle und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten

Essai , 2019 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Ergonomie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Versucht man den heutigen Arbeitswandel in einem Wort zu beschreiben, scheint der Begriff Individualisierung am passendsten. Die eigenen Interessen stehen nicht mehr nur in privater, sondern auch beruflicher Sicht im Vordergrund der Beschäftigten. Die Bedeutung der Work-Life-Balance nimmt zu. Gleichzeitig melden Krankenkassen steigende Kosten für die Behandlung von „Psychische[n] und Verhaltensstörungen“ (BADURA 2017). Individualisiertes Arbeiten scheint demnach nicht nur positive Effekte mit sich zu bringen. Durch den Wandel ergeben sich offenbar neue Auswirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden. Daher stellt sich die Frage, inwieweit sich neue Arbeitsformen und -modelle auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 ARBEIT IM WANDEL - DIE ENTWICKLUNG VON ARBEITSZEITEN UND -FORMEN
    • 2.1 Normalarbeit
    • 2.2 Wandel der Arbeitswelt
  • 3 FLEXIBLE ARBEITSZEITMODELLE
    • 3.1 Telearbeit
    • 3.2 Gleitzeit
  • 4 GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN MOBILER ARBEIT
  • 5 AUSWIRKUNGEN AUF DAS WOHLBEFINDEN DER BESCHÄFTIGTEN
    • 5.1 MOTIVATION UND GESUNDHEIT
    • 5.2 ARBEITSZEIT
    • 5.3 URSACHEN PSYCHISCHER BELASTUNGEN
    • 5.4 ARBEITSUMGEBUNG
    • 5.5 ZUFRIEDENHEIT
  • 6 MAẞNAHMEN FÜR UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGTE
    • 6.1 (DIGITALE) LÖSUNGSANSÄTZE FÜr Unternehmen
    • 6.2 DIALOG UND UNTERSTÜTZUNG
    • 6.3 VORBEUGEN PSYCHISCHER BELASTUNG
    • 6.4 PAUSEN
    • 6.5 ARBEITSSCHUTZGESETZ
  • 7 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss flexibler Arbeitszeitmodelle auf das Wohlbefinden von Beschäftigten. Der Essay analysiert den Wandel der Arbeitswelt und beleuchtet verschiedene Arbeitszeitmodelle, insbesondere im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Motivation, Gesundheit und Work-Life-Balance. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Chancen flexibler Arbeitsformen und deren Auswirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden der Beschäftigten.

  • Entwicklung der Arbeitswelt und der Arbeitszeitmodelle
  • Einfluss flexibler Arbeitszeitmodelle auf die Gesundheit der Beschäftigten
  • Psychische Belastungen durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens von Beschäftigten
  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance im Kontext flexibler Arbeitszeitmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der flexiblen Arbeitszeitmodelle ein und beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Arbeitsbegriffs und der Entstehung neuer Arbeitsformen. Kapitel 2 gibt einen Überblick über verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle und deren Verbreitung. Kapitel 3 befasst sich mit der Gestaltung mobiler Arbeit und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen flexibler Arbeitszeitmodelle auf das Wohlbefinden der Beschäftigten und analysiert die Einflussfaktoren auf Motivation, Gesundheit, Arbeitszeit, psychische Belastung, Arbeitsumgebung und Zufriedenheit.

Schlüsselwörter

Flexible Arbeitszeitmodelle, Work-Life-Balance, Gesundheit, psychische Belastung, Motivation, Arbeitsumgebung, Wohlbefinden, Arbeitswandel, Digitalisierung, Unternehmen, Beschäftigte, Telearbeit, Gleitzeit, Homeoffice.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flexible Arbeits(zeit)modelle und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten
Université
University of Bamberg
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
22
N° de catalogue
V907818
ISBN (ebook)
9783346199249
ISBN (Livre)
9783346199256
Langue
allemand
mots-clé
Personal Arbeit Gesundheit Arbeitszeitmodell Ergonomie Arbeitsgestalltung HRM flexibel mobile Arbeit Wohlbefinden Maßnahmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Flexible Arbeits(zeit)modelle und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907818
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint