Für die Geschäftsidee eines Studentischen Servicecenters wird ein Konzept dargestellt, das auf zwei Säulen basiert - der Übernahme von Druckaufträgen aller Art und dem Vertrieb von Merchandise-Artikeln und Textilien. Die Produkte und Ihr Kundennutzen, die Zielgruppen und die Gründerkompetenzen werden beschrieben. Die Arbeit kann als Vorlage für andere Geschäftskonzepte dienen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Produkte und Dienstleistungen
- Produktbeschreibung
- Kundennutzen
- Zielgruppen
- Entwicklungsstand
- Gründer
- Kompetenz des Gründers
- Schlüsselpersonen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Geschäftskonzept des „Studentischen Service Centers SSC“ zielt darauf ab, Studenten der Technischen Fachhochschule Wildau einen umfassenden Service für Druck- und Kopierarbeiten anzubieten und gleichzeitig die Identifikation mit der Hochschule durch den Vertrieb von Merchandise-Artikeln zu fördern. Das SSC verknüpft dabei vorhandene Technologien und Fachkenntnisse, um die Potentiale bisher nicht bedienter Bedürfnisse der Zielgruppe zu erschließen.
- Anbieter von Druckservices für Studenten der TFH Wildau
- Steigerung der Identifikation mit der Hochschule durch Merchandise-Artikel
- Nutzung vorhandener Technologien und Fachkenntnisse
- Befriedigung bisher nicht bedienter Bedürfnisse der Studenten
- Erschließung neuer Geschäftsfelder durch den Vertrieb von Merchandise-Artikeln
Zusammenfassung der Kapitel
- Zusammenfassung: Die Zusammenfassung stellt das Geschäftskonzept des Studentischen Service Centers SSC vor. Die Dienstleistungen und Produkte richten sich vorrangig an die Studenten der Technischen Fachhochschule Wildau. Das Konzept umfasst Druck- und Kopierarbeiten aller Art sowie den Vertrieb von Merchandise-Artikeln, um die Identifikation mit der Hochschule zu erhöhen.
- Produkte und Dienstleistungen: Dieses Kapitel beschreibt die beiden Säulen des SSC: den Druckservice, der von der Einzelkopie bis zum Offsetdruck reicht, und den Vertrieb von Merchandise-Artikeln der TFH Wildau. Es wird die bestehende Lücke zwischen den technischen Möglichkeiten der Hochschule und der Nachfrage der Studenten aufgezeigt und das SSC als eine Möglichkeit zur Schließung dieser Lücke vorgestellt.
- Gründer: Der Gründer des SSC, Mathias Thiele, ist ein Student der Betriebswirtschaft an der TFH Wildau. Er verfügt über Berufserfahrung im Handel und im Marketing. Seine Erfahrungen werden ihm bei der Gründung und Führung des SSC helfen.
Schlüsselwörter
Das Geschäftskonzept „Studentisches Service Center SSC“ befasst sich mit den Themen Druck- und Kopierservice, Merchandise-Artikel, Hochschulvermarktung, Studentenbedürfnisse, Identifikation mit der Hochschule, Technologie, Fachkenntnisse, Geschäftsgründung, Marketing und Vertrieb.
- Arbeit zitieren
- Mathias Thiele (Autor:in), 2005, Geschäftskonzept "Studentisches Servicecenter SSC", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90857