Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Schulische Prüfungsangst

Eine Untersuchung zu möglichen Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Título: Schulische Prüfungsangst

Trabajo , 2006 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Janine Bormann (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Angst vor wichtigen Prüfungen kennt jeder von uns. Nur wenige Schüler sind frei von Prüfungsangst. Tagtäglich müssen Schüler Leistungen erbringen, die durch Tests, Klausuren oder mündlichen Abfragungen ermittelt werden. Diese starke Stressbelastung kann bei Schülern zur Verweigerung der Prüfung, zu emotionalen Problemen bis hin zu psychosomatischen Erkrankungen führen. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen ist es daher umso wichtiger, dass Lehrer den Schülern diese Angst nehmen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich im Kern mit der Prüfungsangst und deren effektiven Bewältigungsstrategien. Es wird im Folgenden den Fragen nachgegangen, wie sich Prüfungsangst äußert, wie sie entsteht, welche Ursachen dahinter stecken und vor allem welche Konsequenzen sich für die Schule und insbesondere für den Lehrer aus dem Wissenstand daraus ergeben, um Unterricht und Bewertungssituationen angstfreier zu gestalten. Darüber hinaus werden wesentliche Strategien zur Angstbewältigung aus Schülersicht aufgezeigt.
Im ersten Teil der Arbeit wird Prüfungsangst im Allgemeinen näher betrachtet. Zunächst wird als Einstieg der Begriff „Prüfungsangst“ in den verschiedenen Angstarten eingeordnet und definiert, um dann die Symptome und Merkmale der Prüfungsangst aufzuzeigen. Daran anschließend werden zwei verschiedene kognitive Erklärungsansätze von Jacobs und Schwarzer vorgestellt. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass nicht auf alle Theorien der Prüfungsangst eingehen kann, da es sonst den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Abschließend werden die Folgen von Prüfungsangst aufgezeigt.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die möglichen Ursachen der Angst analysiert. Da ich als zukünftiger Lehrer in der Sekundarstufe I unterrichten möchte, wird sich die Ursachenanalyse sowie die daran anschließenden schulischen Präventions- und Interventionsmaßnahmen ausschließlich für Schüler der Sekundarstufe I (von der 7 bis zur 10 Klasse) beziehen. Im dritten Teil der Arbeit werden wesentliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen vorgestellt. Es werden sowohl nähere Ausführungen zum Lehrerverhalten, dem Unterricht und zur Leistungsbewertung gemacht als auch Lern- und Arbeitstechniken sowie Entspannungstechniken für den Schüler aufgezeigt.
Zur Literatur- und Quellenlage ist anzumerken, dass es für die Thematik „Angst“ ein breites Spektrum an Literatur gibt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Prüfungsangst
    • 1.1 „Prüfungsangst“ – eine Einordnung
    • 1.2 Symptome von Prüfungsangst
      • 1.2.1 kognitive Symptome
      • 1.2.2 physiologische Symptome
      • 1.2.3 motorische Symptome
    • 1.3 Entstehung von Prüfungsangst
      • 1.3.1 Erklärungsansatz nach Jacobs
      • 1.3.2 Erklärungsansatz nach Schwarzer
    • 1.4 Folgen von Prüfungsangst
  • 2. Ursachen der Prüfungsangst
  • 3. Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bei Prüfungsangst
    • 3.1 Schulische Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
      • 3.1.1 Lehrerverhalten und die Lehrer-Schüler-Interaktion
      • 3.1.2 Unterricht
      • 3.1.3 Leistungsbewertung
      • 3.1.4 Kooperation und Kommunikation zwischen Lehrer und Eltern
    • 3.2 Strategien aus Schülersicht
      • 3.2.1 Lern- und Arbeitstechniken
      • 3.2.2 Einstellungsänderung
      • 3.2.3 Entspannungstechniken
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Prüfungsangst und untersucht effektive Bewältigungsstrategien für Schüler. Sie untersucht, wie sich Prüfungsangst äußert, wie sie entsteht, welche Ursachen dahinter stecken und vor allem welche Konsequenzen sich für die Schule und insbesondere für den Lehrer ergeben, um Unterricht und Bewertungssituationen angstfreier zu gestalten. Darüber hinaus werden wesentliche Strategien zur Angstbewältigung aus Schülersicht aufgezeigt.

  • Definition und Einordnung von Prüfungsangst
  • Symptome und Merkmale von Prüfungsangst
  • Kognitive Erklärungsansätze von Prüfungsangst
  • Ursachen und Folgen von Prüfungsangst
  • Schulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Prüfungsangst ein und erläutert die Relevanz des Themas für Schüler und Lehrer. Kapitel 1 befasst sich mit der Definition, den Symptomen und den Erklärungsansätzen von Prüfungsangst. Kapitel 2 untersucht die Ursachen von Prüfungsangst, während Kapitel 3 sich mit schulischen Präventions- und Interventionsmaßnahmen sowie Strategien aus Schülersicht auseinandersetzt.

Schlüsselwörter

Prüfungsangst, Leistungsangst, Schulangst, Symptome, kognitive Erklärungsansätze, Ursachen, Folgen, Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Lehrerverhalten, Unterricht, Leistungsbewertung, Lern- und Arbeitstechniken, Entspannungstechniken.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Schulische Prüfungsangst
Subtítulo
Eine Untersuchung zu möglichen Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Universidad
University of Potsdam  (Institut für Psychologie)
Curso
Der ängstliche Schüler
Calificación
1,3
Autor
Janine Bormann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
29
No. de catálogo
V90962
ISBN (Ebook)
9783638055277
ISBN (Libro)
9783638948135
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulische Prüfungsangst Schüler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janine Bormann (Autor), 2006, Schulische Prüfungsangst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90962
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint