Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Landwirtschaft im Mittelalter

Título: Landwirtschaft im Mittelalter

Trabajo Escrito , 2020 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Ausarbeitung soll der Frage nachgegangen werden, warum die Landwirtschaft die entscheidende Lebensgrundlage der damaligen Bevölkerung war. Darüber hinaus soll geklärt werden, welche Unterschiede es im Hinblick auf den Ackerbau und die Viehhaltung im Früh-, Hoch- und im Spätmittelalter gab. Auch soll die soziale Struktur der Gesellschaft insbesondere aus der Sicht der Bauern beleuchtet werden. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Hauptaspekte und den Strukturwandel der mittelalterlichen Landwirtschaft zu geben.

Vorab wird die Lebensweise der Bauern kurz dargestellt, indem auf den Alltag dieser eingegangen wird. Die Ernährung der Menschen im Mittelalter wird ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit sein. Danach folgt eine detaillierte Darstellung der Landwirtschaft im Früh-, Hoch- und Spätmittelalter. Hauptaugenmerk liegt dabei bei der Viehhaltung und dem Ackerbau. Bevor das allgemeine Fazit der Arbeit folgt, widmet sich die Arbeit noch einem didaktischen Fazit indem das Thema aus Sicht des Geschichtsbewusstseins sowie der historischen Kompetenzbildung beleuchtet wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lebensweise der Bauern im Mittelalter
    • Der Alltag der Bauern
    • Ernährung der Menschen im Mittelalter
  • Die Landwirtschaft im Frühmittelalter
    • Rahmenbedingungen
    • Bevölkerungsentwicklung und Siedlungsverhältnisse
    • Die Viehhaltung im Frühmittelalter
    • Ackerbau im Frühmittelalter
  • Die Landwirtschaft im Hochmittelalter
    • Strukturwandel der Grundherrschaft
    • Bevölkerungswachstum und Siedlungsverdichtung
    • Verstädterung
    • Agrartechnischer Fortschritt
    • Dreifelderwirtschaft – Anbaumethoden
    • Die Viehhaltung im Hochmittelalter
    • Sonderkulturen
  • Die Landwirtschaft im Spätmittelalter
    • Die Not der Bauern
    • Die Agrarkrise
    • Die Viehhaltung
    • Die Sonderkulturen
  • Didaktisches Fazit
    • Beitrag des Themas zum Geschichtsbewusstsein
    • Beitrag zur historischen Kompetenzbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die zentrale Rolle der Landwirtschaft im Mittelalter als Lebensgrundlage der damaligen Bevölkerung. Sie analysiert die Unterschiede im Ackerbau und der Viehhaltung im Früh-, Hoch- und Spätmittelalter und beleuchtet die soziale Struktur der Gesellschaft aus der Perspektive der Bauern. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Hauptaspekte und den Strukturwandel der mittelalterlichen Landwirtschaft zu geben.

  • Die Bedeutung der Landwirtschaft als Lebensgrundlage der mittelalterlichen Bevölkerung
  • Unterschiede im Ackerbau und in der Viehhaltung in den verschiedenen Epochen des Mittelalters
  • Die soziale Struktur der mittelalterlichen Gesellschaft aus der Sicht der Bauern
  • Die Herausforderungen und Veränderungen der Landwirtschaft im Kontext der Grundherrschaft
  • Die Rolle der Landwirtschaft in der Entwicklung der mittelalterlichen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Landwirtschaft im Mittelalter“ ein und betont die Bedeutung der Bauern und der Landwirtschaft für die damalige Gesellschaft. Sie legt den Schwerpunkt auf die wirtschaftliche und soziale Rolle der Bauern und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstanden.

Das Kapitel „Die Lebensweise der Bauern im Mittelalter“ beschreibt den Alltag der Bauern, ihre Pflichten, ihre Abhängigkeiten und die Herausforderungen, denen sie im mittelalterlichen Gesellschaftssystem begegneten. Es beleuchtet die Bedeutung der Familie und die Geschlechterrollen in der bäuerlichen Gesellschaft. Die Ernährung der Menschen im Mittelalter wird ebenfalls thematisiert.

Die Kapitel „Die Landwirtschaft im Früh-, Hoch- und Spätmittelalter“ analysieren die Entwicklung der Landwirtschaft in den verschiedenen Epochen des Mittelalters. Sie stellen die Rahmenbedingungen, die Bevölkerungsentwicklung, die Viehhaltung und den Ackerbau in den einzelnen Epochen dar und verdeutlichen die Veränderungen, die sich in der Landwirtschaft vollzogen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Landwirtschaft, Mittelalter, Bauern, Ackerbau, Viehhaltung, Grundherrschaft, Gesellschaft, soziale Struktur, Bevölkerungsentwicklung, Agrartechnischer Fortschritt, Ernährung, Alltag, Familie, Geschlechterrollen, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Landwirtschaft im Mittelalter
Universidad
Karlsruhe University of Education
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
29
No. de catálogo
V910028
ISBN (Ebook)
9783346208934
ISBN (Libro)
9783346208941
Idioma
Alemán
Etiqueta
landwirtschaft mittelalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Landwirtschaft im Mittelalter, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910028
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint