Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Postproduktion in (Animations-)Filmen. Bildbearbeitung im Film "Die Schlümpfe" von Sony Pictures Animation

Titel: Postproduktion in (Animations-)Filmen. Bildbearbeitung im Film "Die Schlümpfe" von Sony Pictures Animation

Seminararbeit , 2018 , 6 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Hartl (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Schritte der Bildbearbeitung in einem Animationsstudio geben, die nach dem eigentlichen Drehschluss eines Films, beziehungsweise der Basisanimation in Animationsfilmen durchgeführt werden, bevor der Film in seiner endgültigen Fassung erstellt wird. Beispielhafte Techniken und Verfahren aus den Bereichen Bildnachbearbeitung und visuelle Spezialeffekte werden dabei erläutert. Erklärende Beispiele stammen aus den Filmen "Die Schlümpfe" von Sony Pictures Animation aus dem Jahr 2011 sowie dessen Nachfolger.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Farbtheorie
    • Aufbau eines Bildes
    • Helligkeit
  • Compositing
    • Keying im Greenscreen-Verfahren
      • Chroma-Keying
      • Farbdifferenz-Keying
    • Maskieren in der Praxis
    • Wahl der Schirmfarbe
    • Zusammenfügen
  • Farbe
    • Begrifflichkeiten
      • Color Correction
      • Color Grading
    • Weißabgleich
    • Helligkeit/Kontrast
      • Helligkeit
      • Kontrast
      • Anpassung mittels Gradiationskurven
    • Sättigung/Dynamik
    • Partielle Farbkorrekturen
  • Visual Effects
    • Zusätzliche Lichtquellen
      • Blooming
      • Lense Flare
    • Motion Blur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schritte der Bildbearbeitung in Animationsstudios. Dabei wird der Fokus auf die Postproduktion gelegt, die nach dem eigentlichen Drehschluss, bzw. der Basisanimation bei Animationsfilmen erfolgt. Die Arbeit beleuchtet exemplarisch Techniken und Verfahren aus den Bereichen Bildnachbearbeitung und visuelle Spezialeffekte. Als Referenz werden die Filme „Die Schlümpfe“ und deren Nachfolger von Sony Pictures Animation herangezogen, die als Beispiele für die Anwendung der beschriebenen Verfahren in Animationsfilmen dienen. Die Arbeit zeigt die Übertragbarkeit der Verfahren auf Realfilme und Zwischenstufen wie Stop-Motion auf. Die Arbeit basiert auf Materialien von Sony Pictures Animation und erläutert verschiedene Prozesse der digitalen Bildbearbeitung.

  • Postproduktion in Animationsfilmen
  • Bildnachbearbeitung und visuelle Spezialeffekte
  • Anwendungen von Greenscreen-Techniken und Keying-Verfahren
  • Farbkorrektur und Color Grading
  • Erstellung und Einsatz von Visual Effects

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Einleitung und definiert die Postproduktion im Kontext der Filmproduktion. Es stellt auch den hohen Stellenwert der Animation von zusätzlichen Elementen anhand der Stundenanzahl, die für die Produktion der Schlümpfe-Trilogie benötigt wurden, dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Farbtheorie und erläutert den Aufbau eines Bildes im RGB-Farbraum. Die Helligkeit eines Pixels wird definiert und anhand der Formel für den Grauwert berechnet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Compositing und erklärt die Aufgabe, zwei separat erstellte Bildinhalte zusammenzufügen. Das Greenscreen-Verfahren wird im Detail beleuchtet, wobei die Keying-Methoden Chroma-Keying und Farbdifferenz-Keying vorgestellt und mit Formelbeispielen illustriert werden. Die praktische Anwendung der Maskierung sowie die Wahl der Schirmfarbe werden ebenfalls thematisiert. Abschließend wird das Zusammenfügen der maskierten Inhalte anhand einer Formel erklärt. Das vierte Kapitel behandelt das Thema Farbe und unterscheidet zwischen Farbkorrektur und Color Grading. Die verschiedenen Techniken der Farbmanipulation, wie Weißabgleich, Helligkeits- und Kontrastanpassung, sowie Sättigung und Dynamik, werden anhand von Beispielen und Formeln vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Erklärung zu partiellen Farbkorrekturen. Das fünfte Kapitel widmet sich den Visual Effects, die im Gegensatz zu Special Effects in der Nachproduktion eingefügt werden. Verschiedene Arten von Visual Effects, wie zusätzliche Lichtquellen (Blooming und Lense Flare) sowie Motion Blur, werden dargestellt. Das Kapitel zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der visuellen Effekte in der Postproduktion auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Postproduktion in Animationsfilmen mit dem Schwerpunkt auf Bildbearbeitung und visuelle Spezialeffekte. Die Arbeit behandelt wichtige Themen wie Compositing, Keying, Greenscreen-Verfahren, Farbkorrektur, Color Grading, und verschiedene Visual Effects. Die Arbeit bezieht sich auf die Schlümpfe-Filme von Sony Pictures Animation und nutzt diese als Beispiele für die Anwendung der beschriebenen Verfahren.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Postproduktion in (Animations-)Filmen. Bildbearbeitung im Film "Die Schlümpfe" von Sony Pictures Animation
Hochschule
Technische Universität München  (Informatik)
Note
1,3
Autor
Florian Hartl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
6
Katalognummer
V910056
ISBN (eBook)
9783346253286
Sprache
Deutsch
Schlagworte
postproduktion animations- filmen bildbearbeitung film schlümpfe sony pictures animation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Hartl (Autor:in), 2018, Postproduktion in (Animations-)Filmen. Bildbearbeitung im Film "Die Schlümpfe" von Sony Pictures Animation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910056
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum