Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Motor Mechanic

Instandsetzen einer Kabelverbindung (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in)

Title: Instandsetzen einer Kabelverbindung (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in)

Instruction , 2020 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Florian Jakob (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Motor Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei diesem Entwurf handelt es sich um einen Unterweisungsentwurf für die AEVO-Prüfung. Es wurde dabei das Thema gewählt "Instandsetzen einer Kabelverbindung" mithilfe von Stoßverbindern. Der Auszubildende (1. Lehrjahr) soll in der Unterweisung das fachgerechte Instandsetzen einer unterbrochenen Kabelverbindung durch Quetschverbinder, mittels Abisolierzange, Crimpzange und Heißluftföhn erlernen. Als Methode wurde die darbietende Vier-Stufen-Methode gewählt.

Wir wollen einige unterbrochene Kabelverbindungen an einem Kundenfahrzeug, mit Hilfe von Stoßverbindern, fachgerecht instandsetzen. Dabei soll er lernen, welche Werkzeuge und Materialien hierfür benötigt werden und wie er damit unter Einhaltung des Arbeitsschutzes umzugehen hat. Der Auszubildende soll dabei zum selbstständigen Denken, Planen, Handeln und Kontrollieren befähigt werden, um die beruflichen Handlungsfähigkeiten zu erlangen. Die Reparaturmethode ist eine vom Hersteller freigegebene und kostengünstige Alternative zum Austausch des Kabelbaums. Die Verbindungsmethode mit den Stoßverbindern hat außerdem den Vorteil, dass die verbundenen Stellen in den Leitungen nicht so spröde werden wie z.B. beim Löten. Das Lernziel ist erreicht, wenn der Auszubildende an diesem freigelegten Kabelbaum im Fahrzeug, drei unterbrochene Kabel fachgerecht instandsetzen und kontrollieren kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Adressatenanalyse
  • Methodenwahl
  • Rahmenbedingungen
    • Praxisbezug / Lernsituation / Einordnung der Lehrunterweisung in den Gesamtzusammenhang
    • Ausbildungsbetrieb
    • Ausbilder
    • Auszubildender
    • Lernort und Lernzeit
    • Lehr-, Lern- & Arbeitsmittel
      • Lehr- & Lernmittel
      • Arbeitsmittel & Werkzeuge
    • Arbeitsschutz
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitiver Feinlernzielbereich
      • Affektiver Feinlernzielbereich
      • Psychomotorischer Feinlernzielbereich
    • Ausbildungsrahmenplan
    • Stromlaufpläne
    • Quellen
    • Abbildungsverzeichnis
  • Arbeitszergliederung
  • Methodischer Ablauf
  • Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich der Kraftfahrzeugmechatronik die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zum fachgerechten Instandsetzen einer Kabelverbindung mit Hilfe von Stoßverbindern zu vermitteln. Der Entwurf betrachtet die Lernsituation, die Rahmenbedingungen und die spezifischen Bedürfnisse des Auszubildenden und integriert dabei Aspekte des Arbeitsschutzes und der nachhaltigen Reparaturmethoden.

  • Instandsetzung von Kabelverbindungen mit Stoßverbindern
  • Werkzeuge und Materialien für die Kabelreparatur
  • Arbeitsschutz in der Praxis
  • Vermittlung von beruflichen Handlungsfähigkeiten
  • Effektive Lernmethoden und -techniken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Adressatenanalyse: Das Kapitel analysiert die Lernvoraussetzungen und -präferenzen des Auszubildenden und beschreibt seine Stärken und Schwächen im Kontext der Ausbildung. Es identifiziert den Auszubildenden als einen lernfähigen und schnellen Lerner, der durch praktische Demonstrationen und Erklärungen die Zusammenhänge schnell versteht.
  • Methodenwahl: Der Entwurf argumentiert für die Darbietende Vier-Stufen-Methode, die sich aufgrund der Zeitersparnis, der Einbeziehung mehrerer Sinne und der direkten Verknüpfung von Theorie und Praxis als effektiv erweist. Diese Methode ermöglicht es, den Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten in kurzer Zeit zu vermitteln.
  • Rahmenbedingungen: Das Kapitel beschreibt den Kontext der Unterweisung, einschließlich der Lernsituation, des Ausbildungsbetriebs, des Ausbilders und des Auszubildenden. Es legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der erlernten Fähigkeiten im Rahmen der Instandsetzung eines Kundenfahrzeugs.
  • Lernziele: Das Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung auf unterschiedlichen Ebenen: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel. Es umfasst kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele, die den Auszubildenden befähigen, die Kabelverbindung fachgerecht zu instandsetzen und zu kontrollieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: Instandsetzung, Kabelverbindung, Stoßverbinder, Arbeitsschutz, Kraftfahrzeugmechatronik, Darbietende Vier-Stufen-Methode, Lernsituation, Ausbildungsbetrieb, Auszubildender, Lernziele, Handlungsfähigkeiten, nachhaltige Reparaturmethoden.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Instandsetzen einer Kabelverbindung (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in)
Course
AEVO Prüfung
Grade
2
Author
Florian Jakob (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V910060
ISBN (eBook)
9783346229526
ISBN (Book)
9783346229533
Language
German
Tags
Kabelverbindung Instandsetzung Stoßverbinder Kabelbaum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Jakob (Author), 2020, Instandsetzen einer Kabelverbindung (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910060
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint