Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Vergleich der Finanzierungskosten zwischen Kreditkauf und Leasing

Titre: Vergleich der Finanzierungskosten zwischen Kreditkauf und Leasing

Dossier / Travail , 2019 , 29 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die eben beschriebene Problematik der Wissenschaft zu beantworten. Diese behandelt im Kern die Analyse der Finanzierungskosten beim Kredit und beim Leasing mit anschließender Gegenüberstellung und kritischer Bewertung der gewonnenen Daten. Im Kern besteht diese Arbeit aus einem theoretischen sowie einem empirischen Teil und erstreckt sich über fünf Kapitel. Im ersten Kapitel werden die grundlegende Problematik, die daraus resultierende Frage und das Ziel behandelt. Im Anschluss an die Einführung folgt im zweiten Abschnitt eine Erklärung des theoretischen Teils, der Kredit und Leasing umfasst. Das dritte Kapitel beschreibt die angewandte Methodik in dieser wissenschaftlichen Arbeit. Darauf folgen im vierten Abschnitt zwei Fallstudien, mit den Schwerpunktthemen Kreditfinanzierung und Leasing. Anschließend werden die gewonnenen Daten dargestellt und interpretiert. Das Ende der Arbeit bildet die Schlussbetrachtung mit der Beantwortung der Forschungsfrage und einem Fazit.

Zur heutigen Zeit müssen Unternehmen sich immer auf dem neusten Stand der Technik befinden, um wettbewerbsfähig zu sein. Dafür werden die neusten und hochentwickeltes-ten Maschinen etc. gefordert. Die Beschaffung dieser Vermögensgegenstände kann entweder durch Kreditkauf oder durch Leasing erfolgen. Die Frage, welche der zwei Alternativen lukrativer ist, stellen sich viele Unternehmen. Bei der Beurteilung sind nicht nur finanzielle, sondern auch unternehmerische oder betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten. Somit haben die berühmten Autoren der Finanzwirtschaft, Perridon und Steiner, in einem Buch versucht, die Frage zu beantworten. Sie halten fest, dass die Kreditfinanzierung die kostengünstigere Finanzierungsalternative darstellt. Diese Erkenntnis wird aber nicht von anderen Autoren bestätigt - es bleibt weiterhin umstritten, welche Finanzierungsart die Bessere sei. Daher soll in dieser wissenschaftlichen Arbeit dieses Grundproblem mittels folgender Fragestellung beantwortet werden: Ist die Kreditfinanzierung, aus betriebswirtschaftlicher und finanzieller Sicht, rentabler als das Leasing?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Leasing
      • 2.1.1 Leasingarten
      • 2.1.2 Leasingformen
      • 2.1.3 Leasingmodelle
    • 2.2 Kredit
      • 2.2.1 Kreditarten
      • 2.2.2 Kreditsicherheiten
  • 3 Methodik
  • 4 Case Study
    • 4.1 Aufbau und Untersuchung der Case Studies
    • 4.2 Case-Study Leasing
      • 4.2.1 Bilanzielle Aspekte
      • 4.2.2 Steuerliche Aspekte
      • 4.2.3 Finanzierungskosten
    • 4.3 Case Study Kredit
      • 4.3.1 Bilanzielle Aspekte
      • 4.3.2 Steuerliche Aspekte
      • 4.3.3 Finanzierungskosten
    • 4.4 Fallvergleichende Analyse der Case-Studies
      • 4.4.1 Bilanzielle Aspekte
      • 4.4.2 Steuerliche Aspekte
      • 4.4.3 Finanzierungskosten
    • 4.5 Zusammenfassung
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Finanzierungskosten zwischen Kreditkauf und Leasing. Ziel ist es, die jeweiligen Vor- und Nachteile der Finanzierungsformen aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf die Bilanz, die Steuer und die Finanzierungskosten zu analysieren.

  • Analyse der verschiedenen Leasingarten und -formen
  • Untersuchung der unterschiedlichen Kreditarten und Kreditsicherheiten
  • Vergleich der Finanzierungskosten von Leasing und Kreditkauf
  • Bewertung der bilanziellen und steuerlichen Aspekte beider Finanzierungsformen
  • Anwendung der Erkenntnisse auf konkrete Fallbeispiele (Case Studies)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einleitung in die Thematik der Hausarbeit, Vorstellung der Forschungsfrage und des methodischen Vorgehens.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Überblick über die theoretischen Grundlagen von Leasing und Kredit, Einordnung der verschiedenen Leasingarten und -formen sowie der Kreditarten und -sicherheiten.
  • Kapitel 3: Methodik: Beschreibung der methodischen Vorgehensweise der Hausarbeit, Vorstellung der Case Studies und der verwendeten Analysemethoden.
  • Kapitel 4: Case Study: Analyse der Finanzierungskosten von Leasing und Kredit anhand von konkreten Fallbeispielen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Finanzierungskosten von Leasing und Kreditkauf. Die wichtigsten Themen sind Leasingarten, Kreditarten, Bilanzierung, Steuerliche Aspekte, Finanzierungskosten und Fallstudien. Die Analyse der Case Studies zeigt die konkreten Auswirkungen beider Finanzierungsformen auf die Bilanz, die Steuer und die Gesamtkosten.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich der Finanzierungskosten zwischen Kreditkauf und Leasing
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
29
N° de catalogue
V910064
ISBN (ebook)
9783346210845
ISBN (Livre)
9783346210852
Langue
allemand
mots-clé
finanzierungskosten kreditkauf leasing vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Vergleich der Finanzierungskosten zwischen Kreditkauf und Leasing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910064
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint