Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert

Título: Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert

Resumen , 2020 , 4 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Philipp Mathes (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ansätze zur Beschäftigung mit Gottfried Benn und seinem Werk im Kontext der literarischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhundert.

Gottfried Benn ist dem heutigen Publikum vor allem durch seine lyrischen Stücke bekannt. Der oft martialische Ausdruck in seinen Gedichten und die vermittelte Kälte und Distanz des Autors zu den oftmals leblosen Figuren erhitzt seither die Gemüter der Leser. Anhand seines Werkes lassen sich unterschiedliche literarische Entwicklungsstufen nachzeichnen, die im Rahmen des Avantgarde-Diskurses auch interdisziplinär verhandelt und eingeordnet werden können. Einfluss auf Benns Werk hatte vor allem seine Tätigkeit als Arzt, die ihm reichlich Vorlagen, Fallbeispiele und Inspiration für seine Schriften lieferte. Hierin liegt gewissermaßen auch die Grundlage seiner Autorschaft und seines literarischen Schaffens. Der markante und bildhafte Stil seines Gesamtwerks lässt Benn für außenstehende, zeitgenössische Beobachter als Akteur der Avantgarde erscheinen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff und Phänomen Avantgarde
  • Verortung Benns innerhalb der Avantgarde
  • Politisierung der Avantgarde und die Nähe Benns zum Totalitarismus
  • Die Rönne-Novellen als expressionistischer Ausdrucksbeweis
  • Benns Verhältnis zum Ästhetizismus und seine Futurismus-Rezeption
  • Résumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das Werk des Autors Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. Dabei werden die Ideale der Avantgarde mit Benns Werk in Verbindung gebracht, um seine Positionierung innerhalb der Bewegung zu bestimmen. Des Weiteren soll untersucht werden, inwiefern Benns Schaffen von der Politisierung der Avantgarde und seinen Verbindungen zum Nationalsozialismus geprägt wurde.

  • Definition und Einordnung des Begriffs „Avantgarde“ im frühen 20. Jahrhundert
  • Analyse von Benns literarischer Positionierung innerhalb der Avantgarde
  • Die Verbindung von Kunst und Politik in Benns Werken und die Auswirkungen des Totalitarismus
  • Untersuchung der Rönne-Novellen als Ausdruck des Expressionismus
  • Benns Verhältnis zum Futurismus und Ästhetizismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff „Avantgarde“ und stellt ihn in den Kontext der literarischen Ausdrucksformen des frühen 20. Jahrhunderts. Dabei werden auch kulturelle und sozialpolitische Ereignisse berücksichtigt. Kapitel zwei betrachtet die Ideale der Avantgarde und setzt sie in Beziehung zu Gottfried Benn und seinem Werk. Ziel ist es, seine Positionierung innerhalb der Avantgarde zu erforschen und die Frage nach einer konservativen Ausrichtung der Avantgarde zu beleuchten. Kapitel drei widmet sich der Politisierung der Avantgarde und untersucht Benns Verhältnis zum Nationalsozialismus. Anhand von Beispielen aus seinem Werk soll das Wechselspiel von Kunst und Politik in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts beleuchtet werden. Kapitel vier beschäftigt sich mit den Rönne-Novellen, die als expressionistischer Ausdrucksbeweis dienen und Benns Einfluss und Rolle innerhalb der Avantgarde sichtbar machen. In Kapitel fünf wird Benns Verhältnis zum Ästhetizismus und Futurismus untersucht, zwei avantgardistischen Ausprägungen des 20. Jahrhunderts. Dabei wird auch die Verbindung von Benn zu totalitären Regimen betrachtet. Kapitel sechs fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Rolle, die der Arzt und Dichter Gottfried Benn innerhalb der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts eingenommen hat. Darüber hinaus wird die Prägung seines Werkes durch politische und zeitgeschichtliche Entwicklungen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der literarischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere mit dem Werk des Autors Gottfried Benn. Wichtige Themen sind die Ideale der Avantgarde, die Politisierung von Kunst und die Rolle des Nationalsozialismus in der Literatur. Weitere Schlüsselbegriffe sind Expressionismus, Futurismus, Ästhetizismus, Rönne-Novellen und New Historicism.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert
Universidad
University of Cologne
Calificación
2,0
Autor
Philipp Mathes (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
4
No. de catálogo
V910191
ISBN (Ebook)
9783346242921
Idioma
Alemán
Etiqueta
gottfried benn kontext literatur jahrhundert
Citar trabajo
Philipp Mathes (Autor), 2020, Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910191
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal