Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Education - Reading Instruction

Funktionaler Analphabetismus. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten

Title: Funktionaler Analphabetismus. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Education - Reading Instruction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit soll herausgestellt werden, was unter dem Begriff des funktionalen Analphabetismus zu verstehen ist und wie die tatsächliche Sachlage in Deutschland aussieht. Hierzu dient die Level-One Studie als zahlenmäßige Grundlage. Anschließend folgt eine Betrachtung möglicher Ursachen für den funktionalen Analphabetismus. Dabei kann nicht auf alle möglichen Hintergründe eingegangen werden, weshalb sich auf das außerschulische und das schulische Umfeld konzentriert wurde. Des Weiteren wird kurz aufgezeigt, was der funktionale Analphabetismus für einen Menschen im Alltag bedeutet und wie damit umgegangen wird.

Schlussendlich wird aufgezeigt, wie dem funktionalen Analphabetismus entgegengewirkt werden kann und wie man bereits das Entstehen vorbeugen kann. Letztendlich wird im Ausblick die Frage behandelt, welchen Stellenwert der funktionale Analphabetismus in Deutschland innehat und ob es tatsächlich möglich ist, durch Präventionsmaßnahmen das Aufkommen zu verhindern. Hierbei soll auch die Frage beantwortet werden, weshalb Lesen in der Gesellschaft von so hoher Bedeutung ist und was es bedeutet, wenn man das Kulturgut nicht beherrscht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung - Analphabetismus
  • leo. Level-One Studie
    • Zentrale Ergebnisse von leo.
  • Ursachen für den funktionalen Analphabetismus
    • Außerschulische Ursachen
    • Schulische Ursachen
  • Auswirkungen des funktionalen Analphabetismus auf die Betroffenen
  • Alphabetisierungsarbeit und Prävention
    • Die Bernburger Thesen zur Alphabetisierung
    • Prävention im familiären Umfeld
    • Prävention im schulischen Umfeld
    • Alphabetisierungskurse
    • Das Online-Projekt LegaKids.net
    • SIMBA
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des funktionalen Analphabetismus in Deutschland. Sie analysiert die Definition, die Ergebnisse der Level-One Studie, mögliche Ursachen, Auswirkungen auf die Betroffenen und schließlich Präventionsmaßnahmen und Lösungsansätze. Die Studie verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Lesens und Schreibens in der Gesellschaft zu entwickeln und die Problematik des funktionalen Analphabetismus aufzuzeigen.

  • Definition und Ausprägung des funktionalen Analphabetismus
  • Ergebnisse der Level-One Studie zur Verbreitung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland
  • Ursachen des funktionalen Analphabetismus, sowohl im außerschulischen als auch im schulischen Umfeld
  • Auswirkungen des funktionalen Analphabetismus auf das Leben der Betroffenen
  • Möglichkeiten zur Prävention und Alphabetisierung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt die Relevanz des Lesens und Schreibens in der heutigen Gesellschaft heraus. Sie erläutert, wie fehlende Alphabetisierungsfähigkeiten zu sozialer Isolation, psychosozialen Problemen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Die Einleitung gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit und die Ziele der Analyse.

2. Begriffsbestimmung – Analphabetismus

Dieses Kapitel definiert die beiden Arten des Analphabetismus: den totalen Analphabetismus, der die vollständige Buchstabenunkenntnis beschreibt, und den funktionalen Analphabetismus, der sich auf die unzureichende Beherrschung der Schriftsprache für den alltäglichen Gebrauch bezieht. Es werden verschiedene Definitionen des funktionalen Analphabetismus vorgestellt, darunter die Definition der UNESCO aus dem Jahr 1979 und die Definition, die in der Level-One Studie verwendet wird.

3. leo. Level-One Studie

Dieses Kapitel stellt die Level-One Studie aus dem Jahr 2010 vor. Die Studie hat das Ziel, die Forschungsdatenlage über die unterste Kompetenzstufe im Lesen und Schreiben (Level-One) zu verbessern. Es werden die Methoden der Datenerhebung und die Ergebnisse der Studie zusammengefasst, die zeigen, dass 14,5% der befragten Personen als funktionale Analphabeten kategorisiert werden konnten.

4. Ursachen für den funktionalen Analphabetismus

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen des funktionalen Analphabetismus. Es werden sowohl außerschulische als auch schulische Faktoren betrachtet, die zur Entstehung des Problems beitragen können. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die zu den Schwierigkeiten beim Erlernen und Anwenden der Schriftsprache führen können.

5. Auswirkungen des funktionalen Analphabetismus auf die Betroffenen

Dieses Kapitel beschreibt die Folgen des funktionalen Analphabetismus für die Betroffenen. Es geht auf die Auswirkungen auf die berufliche und soziale Integration, die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ein.

6. Alphabetisierungsarbeit und Prävention

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Ansätzen zur Alphabetisierungsarbeit und Prävention. Es werden die Bernburger Thesen zur Alphabetisierung vorgestellt und verschiedene Präventionsmaßnahmen im familiären und schulischen Umfeld erläutert. Außerdem werden Alphabetisierungskurse, Online-Projekte wie LegaKids.net und das Projekt SIMBA vorgestellt.

Schlüsselwörter

Funktionaler Analphabetismus, Level-One Studie, Alphabetisierung, Bildung, Prävention, Lese- und Schreibkompetenz, Gesellschaftliche Teilhabe, Schulbildung, Außerschulische Faktoren, Schulische Faktoren, Auswirkungen auf die Betroffenen, Alphabetisierungskurse, Online-Projekte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Funktionaler Analphabetismus. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V910223
ISBN (eBook)
9783346217547
ISBN (Book)
9783346217554
Language
German
Tags
Funktionaler Analphabetismus LeoStudie Alphabetisierungsarbeit SIMBA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Funktionaler Analphabetismus. Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910223
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint