Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006)

Titel: Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006)

Seminararbeit , 2006 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Janina Beck (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Befristete Arbeitsverträge sind im Alltag immer häufiger anzutreffen. Sie sind deshalb bei Unternehmen beliebt, weil sie die Möglichkeit bieten, sich nicht sofort fest an einen Mitarbeiter zu binden.

Nun sollte jedoch den Arbeitgebern diese Möglichkeit nicht allzu leicht gemacht werden, denn die Versuchung, sich zu großen Teilen auf befristete Arbeitsverträge einzulassen wäre doch zu groß. Hier kommt das Teilzeitbefristungsgesetz ins Spiel, welches die Unternehmen in dieser Hinsicht stark einschränkt und den Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet zu prüfen, ob die Befristung tatsächlich rechtmäßig ist.

Diese Arbeit erklärt die wichtigsten Punkte des Teilzeitbefristungsgesetzes und macht auf die verschiedenen zu beachtenden Regelungen aufmerksam, um richtig mit diesem Gesetz umgehen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • RECHTSGRUNDLAGEN BEFRISTETER ARBEITSVERTRÄGE.
    • RECHTSGRUNDLAGE BGB
    • RECHTSGRUNDLAGE TEILZEIT- UND BEFRISTUNGSGESETZ (TZBFG)
  • ARTEN DER BEFRISTETEN BESCHÄFTIGUNG.
  • RECHTLICHE MÖGLICHKEITEN DER BEFRISTUNG
    • BEFRISTUNG MIT SACHGRUND
    • BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND
    • BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND MIT ÄLTEREN ARBEITNEHMERN..
  • WEITERE VORAUSSETZUNGEN.
    • SCHRIFTFORM.
    • VORAUSSETZUNG BEI VERLÄNGERUNGEN.
    • DISKRIMINIERUNGSVERBOT..
    • ENDE DES BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAGES
  • RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER BEFRISTUNGSVEREINBARUNGEN..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der befristeten Arbeitsverträge in Deutschland. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen, Arten und Möglichkeiten der Befristung sowie die relevanten Rechtsfolgen.

  • Rechtliche Grundlagen und Bestimmungen von befristeten Arbeitsverträgen
  • Arten der befristeten Beschäftigung und ihre Unterscheidung
  • Rechtliche Möglichkeiten der Befristung mit und ohne Sachgrund
  • Weitere Voraussetzungen und rechtliche Grenzen der Befristung
  • Rechtliche Folgen von unwirksamen Befristungsvereinbarungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung befristeter Arbeitsverträge im heutigen Arbeitsmarkt und die Rolle des Teilzeitbefristungsgesetzes (TzBfG) bei der Regulierung dieser Arbeitsverhältnisse.
  • Kapitel 2: Dieser Abschnitt behandelt die rechtlichen Grundlagen von befristeten Arbeitsverträgen. Es werden die relevanten Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und des TzBfG erläutert, um den rechtlichen Rahmen für befristete Arbeitsverträge zu verstehen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Arten der befristeten Beschäftigung, insbesondere der Unterscheidung zwischen Zweckbefristung und kalendermäßiger Befristung.
  • Kapitel 4: Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der rechtlichen Möglichkeiten der Befristung. Es werden die Befristung mit Sachgrund und die Befristung ohne Sachgrund im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Befristete Arbeitsverträge, Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Zweckbefristung, kalendermäßige Befristung, sachlicher Grund, Diskriminierungsverbot, Rechtsfolgen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006)
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Note
1,3
Autor
Janina Beck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
10
Katalognummer
V91033
ISBN (eBook)
9783638055079
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Befristete Arbeitsverträge
Arbeit zitieren
Janina Beck (Autor:in), 2006, Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91033
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB