Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Die Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung eines Cap and Trade Systems für Emissionen

Title: Die Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung eines Cap and Trade Systems für Emissionen

Bachelor Thesis , 2017 , 48 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefanie Eitel (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Thesis greift durch die Erweiterung eines Supply Chain Design Modells um einen Emissionsrechtehandel die beiden sehr aktuellen und wichtigen Gesichtspunkte des Supply Chain Managements und des staatlichen Klimaschutzes auf.

Die nachfolgende Arbeit gliedert sich wie folgt: Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begriffe Supply Chain Management, Supply Chain Design, Green Supply Chain Design sowie Emissionsrechtehandel definiert. Im dritten Kapitel wird ein Überblick über den aktuellen Stand in der Forschung zu Supply Chain Design Modellen, insbesondere im Zusammenhang mit Umweltpolitik gegeben.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Darstellung der grundlegenden Annahmen und Entwicklung des Green Supply Chain Design Modells. Das entwickelte Modell wird im fünften Kapitel am fiktiven Beispiel des Einzelhändlers für Esszimmermöbel MINOR angewendet und unter Veränderung unterschiedlicher Variablenwerte untersucht. Ein Resümee und ein Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten werden im sechsten Kapitel gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Veränderte Rahmenbedingungen von Unternehmen durch Klimawandel
  • Das Green Supply Chain Design
    • Supply Chain Management
    • Supply Chain Design
    • Green Supply Chain Design
    • Emissionsrechtehandel
  • Literaturübersicht
  • Green Supply Chain Design Modell
    • Grundlegende Annahmen des Modells
    • Entwicklung des Green Supply Chain Design Modells
  • Die Supply Chain des Unternehmens Minor
    • Ausgangsfall
    • Sensitivität des Modells auf Änderungen im Emissionsrechtehandel
      • Änderung des Preises für Emissionsrechte
      • Modifikation der staatlich regulierten Cap
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, ein Supply Chain Design Modell zu entwickeln, das die Auswirkungen eines Cap and Trade Systems für Emissionen berücksichtigt. Das Modell soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Supply Chain nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig ihre Kosten zu minimieren.

  • Entwicklung eines Green Supply Chain Design Modells
  • Einfluss von Emissionsrechten auf die Gestaltung der Supply Chain
  • Sensitivitätsanalyse des Modells
  • Anwendung des Modells auf ein reales Unternehmen
  • Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die veränderten Rahmenbedingungen von Unternehmen durch den Klimawandel und die damit verbundenen Herausforderungen. Das zweite Kapitel stellt das Green Supply Chain Design vor und erläutert die wichtigsten Konzepte, wie Supply Chain Management, Supply Chain Design und Emissionsrechtehandel. Kapitel 3 bietet eine Literaturübersicht zu relevanten Themen wie nachhaltiges Supply Chain Management und Emissionsrechtehandel. In Kapitel 4 wird das Green Supply Chain Design Modell entwickelt und seine grundlegenden Annahmen sowie die konkrete Entwicklung des Modells vorgestellt. Kapitel 5 analysiert die Supply Chain des Unternehmens Minor und zeigt die Sensitivität des Modells auf Änderungen im Emissionsrechtehandel.

Schlüsselwörter

Green Supply Chain Design, Emissionsrechtehandel, Cap and Trade, Supply Chain Management, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Optimierung, Sensitivitätsanalyse, Fallstudie

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung eines Cap and Trade Systems für Emissionen
College
University of Würzburg
Grade
1,0
Author
Stefanie Eitel (Author)
Publication Year
2017
Pages
48
Catalog Number
V911211
ISBN (eBook)
9783346226730
ISBN (Book)
9783346226747
Language
German
Tags
entwicklung supply chain design modells beachtung trade systems emissionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Eitel (Author), 2017, Die Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung eines Cap and Trade Systems für Emissionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911211
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint