Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Hybride Methoden im Projektmanagement. Charakteristika und Verbreitung in der Praxis

Title: Hybride Methoden im Projektmanagement. Charakteristika und Verbreitung in der Praxis

Textbook , 2021 , 80 Pages

Autor:in: Barbara Aydin (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wahl der richtigen Methode zur Abwicklung eines Projektes ist eine bedeutende Entscheidung, bei der Unternehmen verschiedene Einflussfaktoren beachten sollten. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen, liegt im hybriden Projektmanagement, das die Vorteile des klassischen sowie des agilen Projektmanagements miteinander vereint.

Worin unterscheiden sich diese beiden Ansätze? Welche Merkmale, Kombinationsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche ergeben sich aus den hybriden Methoden?

Barbara Aydin untersucht, inwieweit Unternehmen bereits hybrides Projektmanagement anwenden und wie verbreitet dieser Ansatz ist. Sie zeigt die Charakteristika der hybriden Methode auf und geht sowohl auf deren Chancen als auch auf die Herausforderungen ein. Projektleitern in Unternehmen gibt sie Handlungsempfehlungen für den Einsatz dieser Methode in der Praxis.

Aus dem Inhalt:
- Wasser-Scrum-Fall-Modell;
- Kanban;
- Scrum;
- Teamarbeit;
- Agile Methoden

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • Definitionen und konzeptionelle Grundlagen
    • Der Begriff des Projektes
    • Die wesentlichen Projektarten
    • Der Begriff des Projektmanagements
    • Fundamentale Ansätze im Projektmanagement
  • Projektmanagementmethoden
    • Klassisches Projektmanagement
    • Agiles Projektmanagement
    • Klassisches vs. Agiles Projektmanagement
  • Hybrides Projektmanagement
    • Relevanz des hybriden Projektmanagements
    • Grundidee
    • Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten
    • Rollen, Teamarbeit & Führung
    • Chancen und Herausforderungen
    • Verbreitung des hybriden Projektmanagements
  • Empirische Untersuchung
    • Datenerhebung
    • Datenaufbereitung
    • Darstellung der Ergebnisse
    • Analyse der Ergebnisse
  • Folgerungen
  • Limitationen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem hybriden Projektmanagement und untersucht dessen Charakteristika und Verbreitung in der Praxis. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des hybriden Ansatzes im Projektmanagement zu entwickeln, seine Relevanz zu beleuchten und die wichtigsten Anwendungsbereiche sowie Herausforderungen aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des hybriden Projektmanagements
  • Analyse der Relevanz und der Verbreitung des hybriden Projektmanagements in der Praxis
  • Untersuchung der Chancen und Herausforderungen des hybriden Projektmanagements
  • Empirische Untersuchung zur Anwendung des hybriden Projektmanagements in Unternehmen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung, die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Begriffe des Projektes und des Projektmanagements, einschließlich der verschiedenen Projektarten und der fundamentalen Ansätze im Projektmanagement. Kapitel 3 behandelt die klassischen und agilen Projektmanagementmethoden im Detail und zeigt die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen auf.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem hybriden Projektmanagement. Hier werden die Relevanz, die Grundidee, die Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten, die Rollen, die Teamarbeit und die Führung sowie die Chancen und Herausforderungen des hybriden Projektmanagements erläutert. Außerdem wird die Verbreitung des hybriden Projektmanagements in der Praxis beleuchtet. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Einsatz des hybriden Projektmanagements in Unternehmen. Abschließend werden in Kapitel 6 Folgerungen aus der Untersuchung gezogen, Limitationen der Arbeit aufgezeigt und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen gegeben.

Schlüsselwörter

Hybrides Projektmanagement, Projektmanagement, klassische Methoden, agile Methoden, Projektarten, Relevanz, Verbreitung, Chancen, Herausforderungen, Empirische Untersuchung, Unternehmenspraxis, Kombinationsmöglichkeiten, Teamarbeit, Führung.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Hybride Methoden im Projektmanagement. Charakteristika und Verbreitung in der Praxis
Author
Barbara Aydin (Author)
Publication Year
2021
Pages
80
Catalog Number
V911262
ISBN (eBook)
9783964872814
ISBN (Book)
9783964872821
Language
German
Tags
agiles Projektmanagement hybrides Projektmanagement klassisches Projektmanagement Scrum agile Methoden Kanban Teamarbeit hybride Methoden Wasser-Scrum-Fall-Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Barbara Aydin (Author), 2021, Hybride Methoden im Projektmanagement. Charakteristika und Verbreitung in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911262
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint