Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Optisch Stimulierte Lumineszenzdatierung. Hintergrund, Probenahme, Lumineszenzverfahren und Auswertung

Title: Optisch Stimulierte Lumineszenzdatierung. Hintergrund, Probenahme, Lumineszenzverfahren und Auswertung

Term Paper , 2019 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tim Sperzel (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Arbeit wurde mithilfe der Optisch Stimulierten Lumineszenz (OSL) eine zuvor genommene Probe datiert. Das nachfolgende Protokoll gibt einen Einblick in den theoretischen Hintergrund, die Probenahme, Aufbereitung, das eigentliche Lumineszenzverfahren und die Auswertung.

Mithilfe von Lumineszenzerscheinungen ist es möglich die letzte Belichtung eines Sediments zu ermitteln. Hierfür wird die Altersbestimmung anhand von Halbleitern wie Quarzen und Feldspäte durchgeführt, da diese den durch ionisierende Strahlung entstandenen Schaden im Kristallgitter am besten speichern, welcher anschließend durch ein Lumineszenzsignal messbar ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretischer Hintergrund
    • Lumineszenzdatierung
    • Das Bändermodell
    • Dosisleistung
  • Probenahme
  • Aufbereitung der Proben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Laborprotokoll bietet eine detaillierte Beschreibung der optisch stimulierten Lumineszenzdatierung (OSL) im Rahmen des Projekts 3a: Praxisprojekt Labor - Gelände und Modelle. Es behandelt den theoretischen Hintergrund der Methode, die Probenahme, die Aufbereitung der Proben, das eigentliche Lumineszenzverfahren und die Auswertung.

  • Die Funktionsweise der OSL-Methode und ihre Anwendung zur Altersbestimmung von Sedimenten
  • Die Bedeutung der Probenahme und die Auswahl geeigneter Sedimente
  • Die Aufbereitung von Proben zur optimalen Durchführung der OSL-Datierung
  • Die Auswertung von Lumineszenzdaten zur Bestimmung des Alters eines Sediments
  • Fehlerquellen und Grenzen der OSL-Methode

Zusammenfassung der Kapitel

Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel erläutert die Prinzipien der optisch stimulierten Lumineszenzdatierung (OSL). Es beschreibt die Entstehung des Lumineszenzsignals, die Rolle der ionisierenden Strahlung, das Bändermodell und die Bedeutung der Dosisleistung. Des Weiteren werden die Möglichkeiten und Grenzen der OSL-Methode im Hinblick auf die Datierung von Quarz und Feldspat diskutiert.

Probenahme

Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Probenahme am Lössprofil in Münzenberg. Es wird die Auswahl des Standorts und die Methode der Probenentnahme mit einem Stechzylinder erläutert. Zudem werden die notwendigen Maßnahmen zur Bestimmung der Dosisleistung, wie die Entnahme weiterer Proben in unmittelbarer Nähe der eigentlichen Probe, vorgestellt.

Aufbereitung der Proben

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Aufbereitung der Proben im Dunkellabor, um die Qualität der Lumineszenzdatierung sicherzustellen. Es werden die Schritte der Reinigung, Sortierung und Siebung der Proben beschrieben, um den Einfluss von Licht und Ton auf das Lumineszenzsignal zu minimieren. Das Kapitel erläutert auch die Bedeutung der Auswahl von Grobkorn für die Analyse fluvialer Proben.

Schlüsselwörter

Optisch Stimulierte Lumineszenzdatierung (OSL), Lumineszenzsignal, ionisierende Strahlung, Dosisleistung, Probenahme, Lössprofil, Münzenberg, Aufbereitung, Dunkellabor, Fluviale Proben, Grobkorn, Feinkorn, Siebung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Optisch Stimulierte Lumineszenzdatierung. Hintergrund, Probenahme, Lumineszenzverfahren und Auswertung
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
1,3
Author
Tim Sperzel (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V911306
ISBN (eBook)
9783346247650
Language
German
Tags
optisch stimulierte lumineszenzdatierung hintergrund probenahme lumineszenzverfahren auswertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Sperzel (Author), 2019, Optisch Stimulierte Lumineszenzdatierung. Hintergrund, Probenahme, Lumineszenzverfahren und Auswertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint