Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wie Sozialarbeiter das eigene Burnout-Risiko senken können. Empfehlungen für die betriebliche Burnout-Prävention

Title: Wie Sozialarbeiter das eigene Burnout-Risiko senken können. Empfehlungen für die betriebliche Burnout-Prävention

Textbook , 2021 , 82 Pages

Autor:in: Anna Gathmann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zahl der Berufstätigen, die wegen psychischer Erkrankungen von der Arbeit fernbleiben, wächst. Besonders stark betroffen sind Berufe, in denen die Mitarbeiter:innen hauptsächlich mit oder am Menschen arbeiten. Dazu gehören sozialarbeiterische Tätigkeiten.

Welche Symptome gehen mit dem Burnout-Syndrom einher? Wie entsteht Burnout und welche Faktoren begünstigen diese Störung? Gibt es besondere Risikofaktoren für Mitarbeiter:innen der Sozialen Arbeit?

Anna Gathmann untersucht die Herausforderungen für und Chancen durch betriebliche Burnout-Prävention. Wie sich Burnout-Prävention konkret in das ambulant betreute Wohnen für psychisch kranke Menschen integrieren lässt, erläutert sie anhand eines Praxisbeispiels und gibt Umsetzungsvorschläge.

Aus dem Inhalt:
- Resilienz;
- Stressbewältigung;
- Psychische Störungen;
- Belastbarkeit;
- Arbeitszufriedenheit;
- Produktivität

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Burnout
    • Soziale Arbeit und Burnout
    • Burnout-Prävention
  • Evaluation
    • Die Teilnehmer
    • Hypothesenbildung und Überprüfung der Hypothesen
    • Zusammenfassung
    • Vergleich mit aktueller Forschung
  • Burnout-Prävention im Betrieb
    • Herausforderungen
    • Chancen
    • Umsetzungsmöglichkeiten
  • Umsetzungsvorschlag am Praxisbeispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit entwickelt einen Umsetzungsvorschlag für betriebliche Burnout-Prävention in Einrichtungen der Sozialen Arbeit für psychisch kranke Menschen. Der Fokus liegt auf der Darstellung einer konkreten Umsetzungsmöglichkeit am Beispiel eines Anbieters für ambulant betreutes Wohnen. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Burnout-Prävention im Arbeitsumfeld und bietet konkrete Interventionsmöglichkeiten.

  • Definition von Burnout und seinen Ursachen
  • Analyse der Besonderheiten der Sozialen Arbeit im Kontext von Burnout
  • Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Burnout-Prävention
  • Umsetzungsmöglichkeiten der Burnout-Prävention im Betrieb
  • Praktische Anwendung eines Umsetzungsvorschlags am Beispiel eines ambulanten BeWo-Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Motivation und den Hintergrund der Untersuchung dar. Es wird erläutert, warum das Thema Burnout und Stressbewältigung von großer Bedeutung ist, insbesondere in der Sozialen Arbeit.
  • Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition des Burnout-Syndroms, inklusive typischer Symptome, Ursachen, Risikofaktoren sowie Auftreten und Verbreitung. Es werden zudem die Besonderheiten der Sozialen Arbeit und die spezifischen Herausforderungen für Sozialarbeiter*innen im Kontext von Burnout beleuchtet.
  • Evaluation: In diesem Kapitel werden die Teilnehmer*innen der Studie vorgestellt und die Hypothesenbildung sowie die Überprüfung der Hypothesen beschrieben. Es erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Vergleich mit aktueller Forschung.
  • Burnout-Prävention im Betrieb: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, Chancen und Umsetzungsmöglichkeiten von betrieblicher Burnout-Prävention in der Sozialen Arbeit.
  • Umsetzungsvorschlag am Praxisbeispiel: Dieses Kapitel präsentiert einen konkreten Umsetzungsvorschlag für betriebliche Burnout-Prävention am Beispiel eines ambulanten BeWo-Unternehmens.

Schlüsselwörter

Burnout-Prävention, Soziale Arbeit, Psychische Gesundheit, Risikofaktoren, Interventionsmöglichkeiten, Betriebliche Gesundheitsförderung, Ambulant Betreutes Wohnen, Stressbewältigung, Resilienz.

Excerpt out of 82 pages  - scroll top

Details

Title
Wie Sozialarbeiter das eigene Burnout-Risiko senken können. Empfehlungen für die betriebliche Burnout-Prävention
Author
Anna Gathmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
82
Catalog Number
V911395
ISBN (eBook)
9783963551444
ISBN (Book)
9783963551451
Language
German
Tags
Burnout Burnout-Prävention Resilienz Stress Stressbewältigung psychische Störungen Belastbarkeit Arbeitszufriedenheit Mitarbeiterbindung Produktivität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Gathmann (Author), 2021, Wie Sozialarbeiter das eigene Burnout-Risiko senken können. Empfehlungen für die betriebliche Burnout-Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  82  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint