Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Der Triumphbogen des Septimius Severus und die historischen Reliefs der Partherkriege

Ein Triumphalmonument am Beginn der späten Kaiserzeit

Title: Der Triumphbogen des Septimius Severus und die historischen Reliefs der Partherkriege

Scientific Study , 2008 , 91 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mag. phil. Monika Hinterhöller (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Untersuchung zum Triumphbogen des Septimius Severus am Forum Romanum entstand im Zuge eines Seminars zum Thema ‚Römische Staatsreliefs’ am Fachbereich für Klassische Archäologie der Universität Salzburg im WS 2007/08. Die Arbeit versteht sich dabei als kritischer Überblick zur Forschungsliteratur, deren Argumentationen beleuchtet und gegebenenfalls durch neue Überlegungen und Thesen ergänzt werden sollen. Ein solcher methodischer Zugang, der die systematische Zusammenstellung der bisherigen Literatur zum Ausgangspunkt nimmt, scheint im Hinblick auf den Severusbogen insofern gerechtfertigt, als die letzte Monographie zum Thema 1967 erschienen ist. Zwar darf Brilliants wegweisende Studie zum Severusbogen noch immer als wichtigstes Standardwerk gelten, in etlichen Fragen ist die Arbeit aber mittlerweile veraltet und spiegelt naturgemäß nicht mehr den aktuellen Forschungsstand wider. Eine neuerliche Beschäftigung mit dem Severusbogen und seinen historischen Triumphalreliefs erschien also durchaus wünschenswert, weshalb die vorliegende Arbeit hier eine Lücke zu schließen und einen kleinen Beitrag zu leisten versucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG: ZIELSETZUNG UND METHODIK
  • 2. DER SEVERUS-BOGEN ALS TRIUMPAHLMONUMENT
    • 2. 1. Topographie und Lage
    • 2. 2. Architektur und Bauornamentik: Entwurf und Vergleiche
    • 2. 3. Der Reliefschmuck: Anordnung und Ikonographie im Überblick
    • 2. 4. Nachleben und Forschungsgeschichte
  • 3. DER SEVERUS-BOGEN IM HISTORISCHEN KONTEXT: Septimius Severus und die Partherkriege
    • 3. 1. Septimius Severus und die neue Kaiserdynastie
    • 3. 2. Die Errichtung des Bogens: Die Inschrift und historische Quellen
    • 3. 3. Die Partherkriege des Septimius Severus
      • 3. 3. 1. Die Partherkriege im Spiegel der historischen Quellen: Geschichtlicher Abriss
      • 3. 3. 2. Die großen historischen Reliefs am Severus-Bogen: Ikonographie und Historizität
        • 3. 3. 2. 1. Das Partherbild im Spiegel des Severus-Bogens
  • 4. DER SEVERUS-BOGEN IM KÜNSTLERISCHEN KONTEXT: Stilistik, Raumerfassung und narrative Systematik
    • 4. 1. Stilistik und Stilpluralismus am Severus-Bogen anhand semantischer Kriterien
    • 4. 2. Erzählweise und narrative Systematik: Der „kontinuierende Stil“ und die historischen Reliefs des Severus-Bogens
    • 4. 3. Raumerfassung und Perspektive
    • 4. 4. Quellen und Herkunft der Darstellungsformen: Einfluss der Säulenmonumente und der Triumphalmalerei
    • 4. 5. Der Severus-Bogen zwischen Tradition und Innovation
  • 5. DER SEVERUS-BOGEN IM KONTEXT DER KAISERLICHEN PROPAGANDA: Funktion, Repräsentation und Programmatik
    • 5. 1. Dynastische Propaganda am Severus-Bogen: Felicitas temporum
    • 5. 2. Herrschaftsideal und Herrscherbild am Severus-Bogen
    • 5. 3. Historische und ideologische Einbettung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Triumphbogen des Septimius Severus am Forum Romanum und fokussiert dabei auf die historischen Reliefs, die die Partherkriege des Kaisers darstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Interpretation dieser Reliefs im Kontext der severischen Politik und der römischen Staatskunst. Die Arbeit analysiert das Reliefprogramm hinsichtlich seiner Funktion als Propagandainstrument, das sowohl die historischen Ereignisse als auch das Herrscherbild des Septimius Severus und seiner Dynastie in ein ideologisches Licht rückt.

  • Die Darstellung der Partherkriege als politisches und dynastisches Statement
  • Der Severusbogen als Ausdruck einer sich wandelnden Geschichtsauffassung in der römischen Kunst
  • Die Bedeutung von Stilpluralismus und narrativer Systematik in den Reliefs
  • Der Einfluss von Vorbildern wie der Trajanssäule und der Triumphalmalerei
  • Das Verhältnis von Historizität und Idealität in der severischen Staatskunst

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert die Zielsetzung und Methodik der Untersuchung. Kapitel 2 analysiert den Severusbogen als architektonisches Monument und beleuchtet dessen topographische Lage, architektonische Besonderheiten und die Ikonographie des Reliefschmucks. Kapitel 3 untersucht den Triumphbogen im Kontext der historischen Ereignisse und fokussiert dabei auf Septimius Severus, die Partherkriege und die Darstellung des Partherbildes in den Reliefs. Kapitel 4 beleuchtet die stilistische Gestaltung des Severusbogens und untersucht dessen Formensprache, Raumerfassung und narrative Systematik. Kapitel 5 setzt sich mit der Funktion des Monuments als Propagandainstrument auseinander und beleuchtet das Herrscherbild und die Ideologie, die in den Reliefs des Severusbogens zum Ausdruck kommen.

Schlüsselwörter

Septimius Severus, Partherkriege, Triumphbogen, Staatsreliefs, römische Kunst, Ikonographie, Stilpluralismus, narrative Systematik, Triumphalmalerei, kaiserliche Propaganda, Herrscherbild, Felicitas temporum, mos maiorum, Historizität, Ideologie.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Der Triumphbogen des Septimius Severus und die historischen Reliefs der Partherkriege
Subtitle
Ein Triumphalmonument am Beginn der späten Kaiserzeit
College
University of Salzburg
Course
Römische Archäologie
Grade
1,0
Author
Mag. phil. Monika Hinterhöller (Author)
Publication Year
2008
Pages
91
Catalog Number
V91164
ISBN (eBook)
9783638036238
ISBN (Book)
9783638938723
Language
German
Tags
Triumphbogen Septimius Severus Reliefs Partherkriege Römische Archäologie Römische Historische Reliefs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. phil. Monika Hinterhöller (Author), 2008, Der Triumphbogen des Septimius Severus und die historischen Reliefs der Partherkriege, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint